Kupplung kommt sehr spät
Hallo,
habe mir gestern einen A3 1,6 von 1997 für meine Partnerin gekauft.
Bei dem Auto kommt die Kupplung aber wirklich erst auf den letzten 2-3 cm vor der Normalstellung. Ist das normal?
Kenne mich bei Audi nicht so aus. Kenne mich nur bei BMW aus, da kommt sie über einen deutlich längeren Weg.
Habe das Gefühl das sie wohl bald defekt ist, wurde 130tkm zum Großteil Stadtverkehr bewegt.
War bei ATU zu einem TÜV Check, da hat keiner der Meister was gesagt, die würden sonst ja eigentlich versuchen mir eine anzudrehen.
Stephan
PS: Gibt es irgendwo eine Anleitung wie man die Heckschürze und Frontschürze demontiert? Über Google und MT Suche finde ich nichts.
21 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von lecaro
> nee, odder ??
Doch!
Zitat:
Original geschrieben von lecaro
> vergiss es...
Nein!
Zitat:
Original geschrieben von lecaro
laienhafter Gedanke...ausserdem verboten, da ABE erlischt.
Ween du nen Unfall mit Personenschaden hast, kommt der
Stattsanwalt und die Gutachter finden diese Veränderung, dann
biste reif...auch wenns nichts mit dem Fahren an sich zu tun hat.
Ich will NICHT das gesamte Pedal inklusive Anbindung versetzen bzw. an einer anderen Stellen neu anbringen, SONDERN die Charakteristik (Pedalgefühl) anders gestalten. Hier ist die Frage, ob das mit solch einer Kupplung überhaupt möglich ist. Mit einer Kupplung die per Seilzug betätigt wird ist dies kein großer Akt.
Schön, das Kupplungspedal hat einen großen "Leerweg" - doch wo ist das Problem in der Ergonomie?
Solange die Kupplung kraftschlüssig arbeitet (nicht "rutscht"😉, sehe ich keinen Grund, am hydraulischen Betätigungsmechanismus herum zu manipulieren.
Beim A3 greift die Kupplung spät, bei einem anderen PKW erinnert das linke Pedal an die Beinpresse aus der Muckibude ... andere Autos, andere Besonderheiten. 🙂
Zitat:
Original geschrieben von Rigero
Schön, das Kupplungspedal hat einen großen "Leerweg" - doch wo ist das Problem in der Ergonomie?
Solange die Kupplung kraftschlüssig arbeitet (nicht "rutscht"😉, sehe ich keinen Grund, am hydraulischen Betätigungsmechanismus herum zu manipulieren.
Permanent das Bein stärker zu heben, um das Kupplungspedal zu betätigen ist m.E. einfach ungeschickt.
Aber gibt es hier im großen weiten Netz überhaupt fähige Leute, die meine oben gestellte Frage zur Verstellung beantworten können?
Ohne dass völlig uninteressante Nebenschauplätze eröffnet werden, weil jeder unbedingt seine "Meinung" abgegen muss, die zum eigentlichen Thema keinen sinnvollen Beitrag liefert!
Suche, ob einer sachdienlichen Antwort, doch einfach die KFZ-Werkstatt Deines Vertrauens auf, hm?
Ähnliche Themen
Warum verstellen? Ich persönlich hab noch nie was besseres erlebt als die Kupplungen von Audi. Hält lang, hat guten schleifpunkt, ist nicht zu streng zum drücken, einfach angenehm. jede kupplung ist gewöhnungsbedürftig. Fahrt erst mal andere autos wie zb citroen, wo man denkt, dass man an nem mukkitrainer hängt. oder die autos die sofort losziehen obwohl die kupplung nur bisschen los gelassen wurde, konnte man nicht mal schleifen lassen. is doch alles sch***. Lasst doch das original so und freut euch, dass ihr in was qualitativ hochwertigem sitzen dürft. Das ganze verstellen ist doch sinnlos.