Kupplung kaputt?

Opel Corsa C

Hallo liebe Community,

ich bin neu hier und erhoffe einige Antworten auf mein Problem...

Also ich wollte gestern mit meinem Opel Corsa C rückwärts rausfahren vom Parkplatz, dies hat noch wunderbar funktioniert, als ich dann aber losfahren wollte und den ersten Gang einlegen wollte, merkte ich, dass der Ganghebel, mit dem ich die Gänge einlege, "lose" ist und ich die Gänge nicht mehr einlegen kann. Motor lief noch, Kupplung konnte ich drücken, aber den ersten Gang nicht einlegen. Auch in den zweiten Gang oder den Rückwärtsgang komme ich nicht mehr, jedoch merke ich, dass ich in den 3. Gang sowie in den 4. Gang reinkomme und der Ganghebel dort auch einrastet.
Aber sonst fliegt der Hebel lose herum und bringt auch keinen Widerstand.

Nun wollte ich wissen (per Ferndiagnose, vielleicht ein paar Ideen) was defekt sein könnte und wie teuer die Reperatur wäre.

LG Matthias

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@Reflex0611 schrieb am 17. Mai 2015 um 14:54:57 Uhr:


Das klingt ja relativ billig, habe jetz mit einem dreistelligen Betrag gerechnet🙄

Wenn du zum Opel marschierst, wird dir der Kollege an der Teiletheke (soweit ich mich erinnere) auch was von 120€ zuflüstern. Dieses "Schnäppchen" wurde mir jedenfalls letztes Jahr (oder war es vorletztes Jahr?) zuzüglich Einbaukosten (hab ich gar nicht mehr nach gefragt) offeriert. Nachdem ich mir aber diesen labberigen Plastehebel mal etwas genauer betrachtete, war ich mir ziemlich sicher, daß man den auch selber und in haltbar nachbauen kann:

2 Winkelgelenke nach DIN 71802 Form CS (mit Sicherungsbügel) für 13mm Kugelköpfe, ein Stück Gewindestange M8 (Länge???) und zwei Muttern M8. Die Winkelgelenke werden in Edelstahl leider unverhältnismäßig teuer (ca. 15€/Stück), daher in "normal" Stahl (3-5€), Gewindestange und Muttern hatte ich noch in "Edelstahl rostfrei" im Keller liegen. Die könnte man sich aber in fast jeder kleinen Schlosserei für 'nen kleinen Taler sicher aus der Grabbelkiste klauben. Onlinekauf der Teile lohnt sich da fast nur, wenn man alles bei einem Shop bestellt und so Versandkosten sparen kann, aber wahrscheinlich wird es die Gewindestange eh nur in 1m-Längen geben, daher relativ teuer, wenn man das Teil sonst nicht mehr braucht. Aber bevor du losrennst, um Teile einzukaufen, schau lieber noch nach, ob bei dir auch die 13mm-Kugeln verbaut sind. Die bleiben nämlich drin, dürfen nicht zu stark verschlissen sein und die gekauften Gelenke müssen draufpassen.

10 Minuten Arbeit, keine Bühne, keine Einstellorgie: Gewindestange auf richtige Länge bringen, Gelenke draufschrauben und mit Muttern an der richtigen Position (am Original abgreifen) kontern, ein Klecks zähes Fett in die Pfannen und ins Auto damit. Die Sicherungshebel solltest du vor dem Einbau schon mal in Stellung bringen, denn wenn man die nachher anbringen will, wird's fummelig. Weglassen würde ich die aber auch nicht, wenn dann doch nochmal der Verschleiß zuschlägt, springen die Gelenke nicht gleich wieder auseinander.

Gruß,
Frank

Schaltumlenkung Eigenbau
15 weitere Antworten
15 Antworten

Hallo fahre nen corsa c bj 2002 bei mir geht der 1&2 gang schwer rein, kann das bedeuten das bei mir der kunststoff arm ebenso verschlissen ist ? Und ich den nur tauschen müsste ? Mfg

Deine Antwort
Ähnliche Themen