Kupplung ist wohl bald im Eimer!?!
Hallo Leute,
ich fahre nen 96er Astra F Kombi., welcher jetzt 208TKM runter hat. Bei ist jetzt folgendes Propblem, seit dem ich den Opel gekauft hatte, ging die Kupplung schon nicht so gut. Habe das Auto vor ca. 4 Monaten mit neuem TÜV gekauft, damals ging das Kuppeln mit allen Gängen problemlos, nur musste man die Kupplung auch schon damals ganz durchtreten um gut schalten zu können.
Mittlerweile ist es so schlimm geworden, dass besonders die ersten zwei Gänge sehr schwer rein gehen selbst wenn ich die Kupplung durch den Boden fast ramme, und die anderen gehen zwar besser aber dennoch schwer rein. Manchmal ist es so, dass ich die Kupplung treten und dann wieder loslassen und dann nochmal treten muss um den ersten Gang rein zu bekommen.
Beim Rückwertsgang ist so, dass dieser nur mit diesem Knirschgeräusch reingeht, ihr wisst schon dieses Geräusch wenn man die Kupplung nicht richtig durchtritt und dann den Gang reinhaut, bloß das ich die Kupplung voll durchtrete.
Sobald ich das Auto aber ausschalte, lassen sich alle Gänge problemlos schalten, wie kommt das??? Kann mir da jemand weiter helfen???
Also was könnte ich am besten tun, denn ich habe kein Geld für ne neue Kupplung und dazu denn noch ne Reparatur in ner Werkstatt, denkt ihr ich könnte das auch als absoluter Laie hinbekommen???
Danke schonmal im Voraus
19 Antworten
Überm Getriebe einfach die Kontermutter vom Seil lösen und dann das Seil entspannen. Im Innenraum ist es nur am Pedal eingehangen. Altes Seil Richtung Motorraum raus, neues rein, spannen bis das Kupplungspedal auf Bremspedalhöhe oder leicht drüber ist und abfahrt.
Am schwierigsten an der ganzen Sache ist immer das verrenken im Fußpedalbereich, wenn man den Bowdenzug einhängen möchte 🙂
Bowdenzug / Kupplung so einstellen dass das Pedal 1-2cm höher wie das Bremspedal steht. Bzw so wie im Anhang beschrieben!
Stell es doch einfach nach. Wenn die Kupplung normal geht also nicht zu schwer, hält das Seil bis zum Ende. Austauschen halte ich für Unsinn. erst wenns reißt, dann. Aber so, warum sollte s. Kupplungverschleißt, stellt sich nicht von alleine nach. also.
Bei der handbremse tauscht man auch nicht das Seil, wenn die mal nicht mehr greift. Nachstellen, fertig.
Uwe
So Leute, danke für eure Hilfe, ich war gestern bei meinem Mechaniker und der hat das für 30 Euro gemacht. Seil kostete 15 Euro, da er einen guten Rabatt beim Teilehändler bekommt und der Einbau hat dann auch nur 15 Minuten gedauert. Wenn ich das dann mal gegen rechne, ich hätte für so ein Seil bei Ebay 22 Euro bezahlt, hätte dann nochmal ca. 2 Tage warten müssen und es selber einbauen. Von daher denke ich haben sich die 8 Euro mehr gelohnt für mich.
Und dann nochmal an Opelaner90, ja 120 sind deutlich zu teuer für so einen Pipifax Aufwand. Aber naja der erste Mechaniker bei dem ich probehalber erstmal nachgefragt hatt brauchte das Geld wohl oder er hätte ein viel teureres Seil gekauft keine Ahnung.
Trotzdem vielen dank an euch.
Ähnliche Themen
na ja... es gibt auch verschiedene seile. die preise schwanken dabei zw. ~20€ und 45€. je nachdem kann der einbau dann auch schwieriger und somit teurer werden...