Kupplung im Arsch?

VW Golf 4 (1J)

Hi, seit ein paar Tagen wenn das Auto noch Kalt ist und ich geb im 4. Gang Gas, dann dreht er manchmal kurz hoch, so wie wenn man die Kupplung schleifen läst, aber immer blos kurz und eigentlich blos wenns auto noch kalt ist.

Wenn es die Kupplung ist, was kostet das ungefähr?

Und kann ich mir dann auch gleich die vom 130 PS TDI einbauen lassen? hab den 101 ps TDI

22 Antworten

bei mir war es ja auch so das der belag der kupplung noch bei weitem nicht verschlissen war. bei mir wurde auch die komplette kupplung getauscht, ich hab nur die bedenken das die neue auch recht früh wieder das rutschen anfängt! das wäre echt der hammer!!!
ich hab definitiv 0 kulanz bekommen. der antrag vom händler wurde abgelehnt und mein privater sonderkulanzantrag ebebfalls! das einzige was die mir angeboten haben, war eine verkaufsfördernde kulanz, d.h. ich bekomme die kosten bei neukauf eines vw's erstattet...fand ich eigentlich ziemlich frech!!!

gruss philipp

kupplung im a....

hallo ich lese hier laufend was über kulanz kann mir mal bitte jemand hier genau erklären, wie das läuft ?
was ich bis jetzt verstanden habe ist das VW bei teilen einen Teil der Rechnung übernimmt, sofern es keine Verschleißteile sind. Also wenn ich jetzt mit meinen Golf 4 1.6er Bj. 99 und ca. 65000km ein problem habe könnt ich bei Vw um kulanz bitte wenn mir die Rechnung zu teuer ist richtig oder falsch ? Also wenn wie hier beschrieben mir die Kupplung flöten geht, geh ich zum freundlichen und frag ihn was das kostet. Danach ruf ich bei VW an und erklär denen mein Problem und stell dann einen Antrag (wo?). Klärt mich doch mal bitte auf über die sache mit der kulanz will nicht ganz doof sterben.

Mfg
Denny

ich denk mal dass du nicht bei jedem kaputten Teil Kulanz bekommen würdest.

Im Falle der Kupplung normal auch nicht, da sie zu den Verschleissteilen gehört und VW auf solche Teile keine Garantie oder Kulanz gibt.
Im beschriebenen Fall ist es nur so, dass der Defekt nicht durch den Verschleiss entstanden ist sondern irgendwie anders. Die Kulanz wird meiner Meinung nach auch nur gewährt wenn man noch nicht zuviele Kilometer gefahren ist. Ich hab in einem anderen Forum gelesen, dass bei einem die Kupplung nach ca. 20.000 km kaputt ging. Derjenige hat dann auch 100 % von VW bekommen.

Auffallend an der Kupplungsgeschichte ist, dass überwiegend Motoren mit dem Kennbuchstaben AXR betroffen sind. Es lässt daher einen Fabrikationsfehler vermuten. Da man es normalerweise nicht schafft in einer so geringen Zeitspanne die Kupplung zu schrotten. Deshalb wird von VW unter Umständen auch Kulanz gewährt. In welchem Umfang bleibt VW überlassen. Aber ich denke dass man über jeden Cent froh sein kann den man nicht bezahlen muss.

Zum Ablauf:
Ich bin in die Werkstatt und hab gesagt dass meine Kupplung rutscht und ich gerne Kulanz haben möchte da ich es nicht toll finde dass meine Kupplung nur 55.000 km gehalten hat. Die Werkstatt bot mir daraufhin 30 % Kulanz auf das Material an. von den gesamten 580 Euro hätte ich dann nur noch 480 Euro zahlen müssen. Da ich mit dieser Regelung nicht wirklich einverstanden war habe ich bei 0800-VOLKSWAGEN angerufen und dort wurde mir gesagt, dass ich einen Sonderkulanzantrag stellen könne. Dieser Antrag würde dann geprüft werden und über meine Werkstatt abgewickelt werden. Habe dann nach 3 Tagen einen Brief von VW erhalten in dem stand, dass ich die Reparatur vornehmen lassen solle und danach würde die Sache geprüft. Nach der Reparatur hat mich dann der Kfz-Meister angerufen und gesagt dass er die Kupplung nach Wolfsburg schickt und mit dem Sachbearbeiter Kontakt aufnimmt. Den Tag drauf hat er mich dann angerufen und gesagt dass 50 % der Kosten von VW übernommen werden.

So jetzt tun mir die Finger weh :-)

UND WEHE DEM DER SEINEM GOLF MIT ABSICHT WEHTUT UM MEHR KULANZ ZU BEKOMMEN ! ! !

Gruß Oli

Gute Info! Soweit ich mich erinnere, wurden im AXR für eine gewisse Zeit Kupplungen mit fehlerhaften Teilkomponenten verbaut (irgendwas mit Massenschwungrad, Ausrückmechanismus und Feder.....wie gesagt nur dunpfe Erinnerung), typisches Zulieferproblem! . Bei Nachrüstungen wurden dann sicher bessere, korrigierte Parts verbaut. Habe zumindest noch nicht gelesen, dass jemand das Problem zweimal hatte. Scheint so ähnlich wie mit den Nachrüstfensterhebern (Kunststoff-> Metall) zu laufen. Dennoch höre ich nun die Flöhe husten und denke bei jedem leichten "Rupfen" der Kupplung "jetzt biste auch fällig". Zum Glück hatte ich noch kein Durchrutschen in hohen Gängen, was ja wohl der Hauptindikator ist. Na ja mal sehen...hofen wirs beste.

Bei Neuhaus gibts einiges unter "Mängel" dazu (etwas runterscrollen...) : http://www.michaelneuhaus.de/golf/golf4maengel.htm#mangel1

Schönen Feiertag :-))

Ähnliche Themen

so, jetzt hab ich das ganze mal ausgibig ohne tuning box probiert und da rutscht die kupplung auch schon ganz leicht...aber man merkt es kaum

muss ich noch warten bis es schlimmer wird, weil so kann ich ja fast ned in die werkstatt fahren...

also ich bin der meinug das eine kupplung auch nicht ein bisschen rutschen darf! ich würd hinfahren...

gruss philipp

Zitat:

Original geschrieben von casper_one


also ich bin der meinug das eine kupplung auch nicht ein bisschen rutschen darf! ich würd hinfahren...

Würde ich auch machen, denn je mehr km, desto weniger Chance auf Kulanz seitens VW. Wenn die rausbekommen, dass eine Tuningbox angeschlossen war, gibts eh nix.

Hi, ich hatte dieses Problem schon 2 mal. Siehe Posting hier im Talk.
Nach 20Tkm wurde auf Garantie die Kupplung gegen eine Neue komplett gewechselt. Nun nach 40 Tkm ging es wieder los. Beim beschleunigen fing die wieder an bei ca. 3000 U/min an zu rutschen. Also wieder hin zum freundlichen. Die Kupplung wurde gegen ein anderes Fabrikat komplett getauscht, obwohl keine Verschleissspuren zu sehen waren. Zu meiner Freude wurden die Kosten zu 100% übernommen, obwohl die Garantie schon 6 Monate abgelaufen war. Es kommt immer auf den freundlichen an, wie er die Sache bei VW beantragt. Ich meine, das es ein generelles Problem mit der Original Kupplung gibt, diese ist einfach zu schwach ausgelegt ohne Reserven ist, oder diese wird am Maximum betrieben. Bei einer normalen herstellerbedingten Streuungstollranz rutscht die Kupplung bein einem, beim anderen nicht. Ich würde im gewissen Zeitraum immer auf 100% ige Kostenübernahme drängen, da die Kupplung offensichtlich zu schwach dimensioniert wurde und das weiß VW ganz genau!!!!
Mal sehen wie lange die neue Kupplung hält.

Deine Antwort
Ähnliche Themen