Kupplung hart wie Stahl?!

VW Vento 1H

Hi ihr Golffahrer,

Hab grade etwas Ärger mit meiner Kupplung, und zwar hab ich vor einiger Zeit eine Neue einbaun lassen mitsamt Kupplungszug. Der Selbsteinstellende, der vorher drin war, wurde dabei mitausgetauscht und dur einen -äh manuellen 😕 - ersetzt.

Seit dem lässt sich das Pedal nur noch mit viel Kraft durchtreten, besonders, wenn die Kiste morgens noch kalt ist. Ein "sanftes" Anfahren ist damit nicht mehr so einfach...

Ist das denn normal? Oder bin ich einfach nur verwöhnt? (Die in den Autos meiner Eltern sind total leichtgängig...)

Bin gespannt auf eure Antworten. 🙂

gruß Timmi

16 Antworten

Hi,
hast du eine etwas belastungsfähigere Kupplung einbauen lassen???

Irgendwann gewöhnt man sich an alles ... mein Rallye hat eine torsionsgefederte Sintermetallkupplung bis 600nm - da braucht man Elefantenwaden in der Stadt, aber nach 2tkm wars kein Problem mit der Kupplung ruhig anzufahren - reine Übungssache!

Grüße

ps vielleicht habt ihr den Seilzug (war doch Seilzug???) falsch eingestellt - kann mal vorkommen, dass es etwas schwergängiger ist!

Wo wurde die Kupplung denn eingebaut?

Hey,

belastungsfähigere Kupplung glaub ich nicht. War ne ganz normale wie die davor, glaub bei ATU bestellt...

ja, den Seilzug meinte ich. Den haben wir schon öfters nachgestellt (ist ja schraubbar) auf die optimale Schleifpunkt-Position😁 falsch eingestellt kann ich mir nicht vorstellen, die wissen da schon was sie tun.

Eingebaut wurde sie in der Werkstatt von meinem Onkel, ist allerdings keine VW-Vertragswerkstatt.

Lohn es sich, einen Zug wie der der davor drin war, nochmal zu bestellen? Der alte war nämlich ziemlich zerfetzt kann man sagen (Auto wurde nur in der Stadt gefahren).

Danke für die Antworten🙂
gruß Timmi

Ob sich das lohnt...?
Hm,ich wüsste nur zu gern was zu der Entscheidung geführt hat einen manuellen Zug einzubauen.
Vor allem wenn jetzt dauernd der Druckpunkt durch nachstellen optimiert werden muß.
Laß den automatischen wieder einbauen.
Kostenpunkt ca. 45€.

Ähnliche Themen

Hab mir damals den manuellen einbauen lassen, weil man der Meinung war, einen Originalen zu bestellen würde sich nicht rentiern. Ich, der ja keine Ahnung hatte hab dann einfach mal zugestimmt.

Heute bin ich wohl schlauer. Werde demnächst wohl nochmal da vorbeischaun.

Danke für die Hilfe.
gruß Timmi

Ganz ehrlich? Wenn es dich nicht zu sehr stört (mal davon ausgegangen dass alles ordnungsgemaß verbaut wurde), würd ich es so lassen. Ich finde, eine Kupplung kann gar nicht straff genug sein.
Diese "Frauenkupplungen" aus Polo, Lupo und Co. find ich zum kotzen, weil man da überhaupt kein Gefühl im Pedal hat. Als ob man auf Gummi latscht.

Mensch hat hier eigentlich jemand von so simplen Sachen Ahnung?

DU hast nen Stahlmantel um deinen Kupplungsseil, und der ist defekt, tausch das Seil und alles geht wieder... ist nen 3er Krankheit weil dieses Seil zu stark gebogen ist

Zitat:

Original geschrieben von gti_82


Ganz ehrlich? Wenn es dich nicht zu sehr stört (mal davon ausgegangen dass alles ordnungsgemaß verbaut wurde), würd ich es so lassen. Ich finde, eine Kupplung kann gar nicht straff genug sein.
Diese "Frauenkupplungen" aus Polo, Lupo und Co. find ich zum kotzen, weil man da überhaupt kein Gefühl im Pedal hat. Als ob man auf Gummi latscht.

son quatsch ne kupplung brauchste gefühl beim kommen lassen nicht beim treten

Zitat:

Original geschrieben von SaschaM.


Mensch hat hier eigentlich jemand von so simplen Sachen Ahnung?

DU hast nen Stahlmantel um deinen Kupplungsseil, und der ist defekt, tausch das Seil und alles geht wieder... ist nen 3er Krankheit weil dieses Seil zu stark gebogen ist

Dann war ich wohl zu schlau um das Kupplungsseil meines Golf zu ruinieren.

Das hat auch nach über 300.000km immer noch gefunzt.

Zitat:

Original geschrieben von SaschaM.



son quatsch ne kupplung brauchste gefühl beim kommen lassen nicht beim treten

Geht das auch auf Deutsch?

ich hab bei meinem vento auch das kupplungsseil erneuern lassen. aber ganz wichtig ist es die lagerbuchsen des ausrückhebels zu tauschen und den hebel hab ich auch gleich getauscht somt aller kleinteile. die teie kosteten ca. 130€ aber jetzt flutscht die kupplung vor allem geht sie so leicht das man denkt es wäre was abgebrochen und sie geht vor allem sehr gleichmäßig und geschmeidig zurück wie bei einem neuwagen. total schön da freut man sich sogar auf stadtverkehr und stau 😉

wichtig ist die lagerbuchsen zu ersetzen und vor allem mit hochdruckfett einzuschmieren hab mir alles bei vw geholt. bin sehr zufrieden. hatte auch das problem dass die kupplung so schwer geht dass mir die lust aufs fahren vergangen ist und stadtfahrten waren schon horror weil man nicht richtig dosieren konnte beim anfahren.

Hi,

hab das hier mal weiter mitverfolgt und schätze der Kollege mit dem Vento kennt mein Problem am besten🙂

Werde mich mal beizeiten drum kümmern (d.h. erstmal die Euros dafür zusammenkratzen) und bei Intresse bericht erstatten😁

@ Arnimon: Meiner hatte zu dem Zeitpunkt erst 98000 runter!

gruß Timmi

hast du schonmal probiert wenn der motor aus ist? wenn man auf die kupplung tritt knarzt und knarrt es dabei musst mal hinhorchen. bei mir war das auch noch. wie gesagt die lagerbuchsen sind dann im einer und kein hochdruckfett mehr vorhanden. lass das am besten bei vw machen die wissen was sie machen sollen am. sag denen sie sollen die lagerbuchsen wechseln und schön mit hochdruckfett schmieren. usw.

ich hab es bei der freien machen lassen. endeffekt war der, die freie hat die lagerbuchsen nur gehohnt also geschliffen und nicht geschmiert. und jetzt kannst mal raten was war. nach nur 3 wochen fing die kupplung langsam wieder an ungeschmeidig zu laufen. man merkte leichte wiederstände wie wenn etwas reiben würde. das verschlimmerte sich ein wenig. ich der am wenigsten mit dem auto fährt bemerkte es schon nach nur einer woche.ich muss dazu sagen dass ich sehr empfindlich bin und jeden scheiss merke. mein vater hat es erst später bemerkt.

also sind wir nochmal zu werkstatt gefahren und haben reklamiert. hab dann original teile bei vw geholt also lagerbuchsen, simmerring, sicherungsringe und diesen kupplungshebel+hochdruckfett. hab das einbauen lassen anfang september 2007 und seitdem ist ruhe und die kupplung geht wie bei einem neuwagen.

PS: bei mir fing es mit 90.000km an, dass das pedal so schwer geht. damals dachte ich als fahranfänger es sei normal so. bis es bei km stand 135.000 dann so schwer ging und ich angst hatte, das der seilzug reissen könnte.

Zitat:

Original geschrieben von gti_82



Zitat:

Original geschrieben von SaschaM.



son quatsch ne kupplung brauchste gefühl beim kommen lassen nicht beim treten
Geht das auch auf Deutsch?

... auf deutsch meint er bestimmt, eine straffe Kupplung ist scheiße ...

😉

... allerdings muss ich sagen, dass die Kupplung beim T5 (V6 TDI - gechippt auf über 300PS und 550NM) etwas zu leichtgängig war und ich die etwas abrupt kommen ließ, woraufhin es ein größeren Bournout gab (und das bei 19"- Felge) - ganz so gut sind leichtgängige Kupplungen dann auch wieder nicht, denn dann weiß man nicht, was unter der Haube steckt!

Grüße

Deine Antwort
Ähnliche Themen