Kupplung greift ganz oben, normal?
Hall leute, die kupplung bei meinem 2004er 2.5 tdi greift nur am letzten drücker, also schleifpunkt ganz oben. die kupplung ist aber gut, d. h. auto geht aus, wenn man den test im 2. gang macht.
heisst das, wenn die kupplung oben greift, dass sie angenutzt ist und bald getauscht werden muss, habe ich oft in foren gelesen.
was ist denn nun wahr? früher hat sie immer ganz unten gegriffen...
20 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von das-weberli
Der Effekt iss normal und kommt durch die selbstnachstellung.
Die Druckplatte ist nachstellend und daher iss die Vorspannung immer recht straff und die kupplung kommt immer recht spät.Bin echt schon viele Autos gefahren. Und meiner Meinung nach ist die Kupplung beim A4,A6,3BG.... echt merkwürdig zu dosieren.
So richtig schön knackig wie an meinem 35i VR6 ist sie einfach nicht. Schade eigentlich.
Also eine kupplung läuft und trennt sehr gut und hatte noch nie probleme. es stört halt oft, dass die so weit oben greift, scheint aber normal zu sein, mache mir dann hier auch keine weiteren gedanken mehr.
der tausch der kupplung ist sicher nicht so schwierig. muss das getriebe raus?
AggregateTräger (Vorderachse) muss hinten runter und Getriebe muss raus.
2 Getriebeheber oder ne Stütze und einen Getriebeheber brauchste auf jeden Fall.
Meine Kupplung war bei 260.000 komplett tot.
Von heut auf Morgen komplett abgeraucht. Hab bei meinem BDG dann ein KIT für einen AKE Quattro verbaut weil der ne dickere Druckplatte hat. Alles neu, Kupplung kommt dennoch recht spät.
Bei meinem 35i kommt sie schon wenn ich das Pedal 3-4cm gehen lasse und ist super dosierbar.
Bei meinem A6 kommt sie erst nach über der Hälfte des Pedalwegs
Zitat:
Original geschrieben von das-weberli
AggregateTräger (Vorderachse) muss hinten runter und Getriebe muss raus.
2 Getriebeheber oder ne Stütze und einen Getriebeheber brauchste auf jeden Fall.Meine Kupplung war bei 260.000 komplett tot.
Von heut auf Morgen komplett abgeraucht. Hab bei meinem BDG dann ein KIT für einen AKE Quattro verbaut weil der ne dickere Druckplatte hat. Alles neu, Kupplung kommt dennoch recht spät.Bei meinem 35i kommt sie schon wenn ich das Pedal 3-4cm gehen lasse und ist super dosierbar.
Bei meinem A6 kommt sie erst nach über der Hälfte des Pedalwegs
Danke, das ist ein guter tipp. meine kupplung sollte aber noch lang nicht runter sein, mein dicker ist grad mal eingefahren.
Ich finds halt in letzter zeit komisch mit der kupplung, da ich viele andere autos gefahren bin, wo die kupplung richtig gut ist und beim dicken eher ziemlich extrem weich und da gibt es nicht wirklich einen schleifpunkt.
Kommt stark auf die Fahrweise an. Bei meinem alten C4 hat die Kupplung 330.000km gehalten. Bei meinem GTI TDI 320.000km.
Bei meinem 4B.... 260.000
Ähnliche Themen
Bei meinem AFB Quattro hab ich auch das Gefühl Kupplung kurz vor Sense... Betätigung geht sehr schwer, Druckpunkt ist ganz weit oben. 2 cm weiter ist Anschlag. Das kuppeln beim Audi ist nervig, wie bei keiner anderen karre. Das 6 Gang Getriebe will auf der Landstrasse oft Geschaltet werden, und dann mit dieser Kupplung...
Ich erhoffe mir bei einem Neuen Kit. (Kupplungsscheibe, Druckplatte, und Ausrücklager, das die Kupplung wesentlich Leichter, und früher kommt.
Lieb wäre mir 2-3 Cm vom Bodenblech. Was weberli schreibt lässt meine Hoffnungen verblassen... Mann Mann, was ist das nur für ein "Vorsprung durch Technik Auto. Spass macht der Audi Ausschließlich nur auf der Autobahn. Landstrasse, und Stadt ist die Karre nur mit Anstrengungen, und nerv zu fahren. (Turboloch, schwer zu Kuppeln)
Aktuelle V6 TDI´s haben bei einem Fernsehbericht immer noch das Lästige Turboloch. Audi Testet gerade ein "Biturbo" Ein Standard VTG Lader, mit einem zusätzlichen Elektrischen Lader, der nur beim Anfahren anspringt, bis der andere Lader ordentlich auf Drehzahl kommt. Beim bremsen, oder Bergabfahrten soll die Energie in irgendeinen Akku gespeichert werden, der Ausschließlich für den E-Lader zur Verfügung stehen soll.
Auf dieser Weise geht der Diesel mächtig zu Werke....
Danke für deine erfahrung.
ich bin in letzter zeit den 2012er 2.0 tdi audi a4 gefahren, weil meins in der werkstatt war für lackierarbeiten.
da lässt sich die kupplung auch nicht soo gut dosieren, aber die schaltwege sind viel kürzer als beim 4B.