Kupplung, Getriebe, Geberzylinder oder Kupplungsnehmerzylinder ?
Moin zusammen,
habe folgendes Problem mit meinem Astra F Cabrio 1.8 16V 116PS,
fahre gestern Abend nach Hause auf der Autobahn und beim schalten vom 5. in den 4. Gang ein Knallen und mein Kupplungspedal kommt nicht mehr zurück. Also ausrollen lassen bis zur nächsten Haltebucht und ADAC gerufen.
Nun meine Frage ich habe die ganze Nacht im Internet recherchiert und nach möglichen Ursachen gesucht leider konnte ich am Fahrzeug noch nichts nachschauen, war um 23 Uhr als ich daheim dann endlich ankam. Was ich bisher feststellen konnte war, dass das Kupplungspedal am Bodenblech ist und wenn ich es wieder hochziehe (per Hand) schnalzt es wieder zurück. Motor läuft eher etwas unruhig und ich kann mit dem Schaltknauf alle Gänge einlegen auch bei laufendem Motor nur passiert nichts...
Beim Googlen konnte ich keine zu meine Problem passende Antworten finden. Kann es sein, dass die Kupplung hin ist, aber meiner Meinung nach hätte ich doch dann andere Probleme und ich könnte während dem Laufen des Motors kein Gang reinlegen... Lieg ich falsch ?
Dann waren da noch so Themen das der Geberzylinder oder der Nehmerzylinder defekt sein könnte, aber da müsste ich doch irgenwo ne Lache mit Bremsflüssigkeit haben ?... Oder ist es tatsächlich das Getriebe... 🙁
Ich danke euch schon im Vorraus für eure Mühe und Hilfe..
MfG GBMW...
Beste Antwort im Thema
Denke daß die Druckplatten Tellerfeder gebrochen ist!
Weitere Fehlermöglichkeiten: Drucklager auf der Führungshülse verklemmt; Welle des Ausrückmechanismus verklemmt (probieren ob sich der Betätigungshebel auf dem Getriebe per Hand bewegen lässt)!
Interessantes Video für Grundlagen der Kupplung!
Klick mich!
24 Antworten
Hey vor dem wechsel. Guck das du die richtige Teile bestellst. Hatte bei meinem ASTRA F 1.6 16V das Problem, dass jedes mal die Falsche Kupplung gekommen ist.
Also an alle die immernoch warten erstmal ein großes Sorry, leider immernoch nicht dazu gekommen Opel steht noch in der Garage aber die kommenden Tage gehts los...
MfG
So Leute nun habe ich gestern alles zerlegt und neuen Kupplungssatz eingebaut inklusive Ausrücklager und Druckplatte. Naja Bilder sagen mehr als tausend Worte, sieht selber. Vielen Dank an alle die geholfen haben.
Ähnliche Themen
Eine so zerfetzte Mitnehmerscheibe hatte ich auch noch nicht, und ich hab einige Hunderte ersetzt!
Sind das Ausbrüche an der Schwungscheibe oder bildbedingte Täuschungen!
@Manfred B. ja das habe ich jetzt ein paar Mal gehört nach Vorlage von diesen Bildern...
An der Kontaktfläche ist schmutz und staub ich habe das gründlich gereinigt und auch auf Abfärbungen also blaues Anlaufen durch Hitzeinfluss etc, und auf Risse und Brüche überprüft war alles in Ordnung. Auto läuft und fährt wieder normal. An der Innenfläche der Schwungscheibe sind einkerbungen aber ist nicht an der Kontaktfläche zur Kupplung.
Die Bilder habe ich bei der Demotage gleich geschossen.
Sieht unten definitiv nach Ausbrüchen an der Schwungscheibe aus. So kann man sich wohl irren.
Sowas zerfetzt dann aber in aller Regel auch min die Getriebeglocke. Das vorletzte F28 Getriebe im Calibra 4x4 hat die Schwungscheibe faktisch völlig zerstört. Da war aber auch die Hauptwelle im Verteilergetriebe gerissen und das Diff. samt Zahnkranz zerstört. Müssen gigantische Kräfte am Werk gewesen sein....
Der, der das Getriebe und das Verteilergetrieb repariert hat, ja der Teilehaufen wurde gerettet, meinte : Donuts darf man mit dem Allrad nicht drehen. Wenn ein Rad wirklich Grip bekommt fliegen die Fetzen...
Zitat:
@mozartschwarz schrieb am 20. März 2017 um 21:21:45 Uhr:
Sieht unten definitiv nach Ausbrüchen an der Schwungscheibe aus. So kann man sich wohl irren.
das sind die Reste der Kupplung ...