Kupplung Ford Focus ST
Weiss jemand von Euch, wieviell NM die Kupplung vom ST aushält oder wo man das nachschauen kann.
Das DSG vom GTI hält "nur" 350Nm aus.
30 Antworten
Das M66-Getriebe ist für den Allradler. Ich glaube eher, es ist das MMT6 und das ist sogar bis 450Nm tauglich.
Stimmt mir jemand zu oder bin ich da alleine...
However, herzlichen Glückwunsch zu den guten Tuning- Vorraussetzungen...
Ich habe mich (bis jetzt) noch nicht zu einem Tuning durchringen können. Erstmal reicht mir die Leistung noch.
Vielleicht werd` ich ja unvernünftig, sobald mich der Erste ST verblasen hat 🙂
Übrigens fährt auch schon ein GTI mit DSG und 440 (!) NM rum. Mal schauen, wie lange er Spaß daran hat.
Gruß an alle Fordler!
Zitat:
Original geschrieben von Nalge
Es gibt LEIDER auch "Billig-Tuner", die nicht so auf das Getriebe achten und einfach mal das Maximum aus dem Motor schöpfen und den Chip dann genau so anbieten.
Es gibt ein paar "Haustuner" wie AMG oder Brabus, die eigene Antriebe entwickeln und anbieten, aber so ziemlich jedes nachgerüstete Tuning an einem Serienfahrzeug, ob nun Chip, Nockenwellen, Turbokit, etc. nimmt auf die restliche Mechanik keinerlei Rücksicht. Das Getriebe ist da nur ein Problem, meistens ein kleineres. Kein einziger Tuner weiß, für was die Haupt- oder Pleuellager ausgelegt sind, kein einziger weiß, welchen Gasdruck (und damit Drehmoment) das Pleuel übertragen kann. Niemand weiß, welche Durchbiegung der Kolbenbolzen erlaubt, welche Seitenkräfte das Kolbenhemd übertragen kann, welche Temperaturen Ventile und Abgaskrümmer langfristig vertragen, etc, etc... Diese Informationen können sie auch nicht kennen, weil sie an die Auslegungsrechnungen der Hersteller überhaupt nicht rankommen. Was viele auch überhaupt nicht beachten ist, daß zum Schutz von Getriebe und Antriebswellen sehr sehr viele Autos, auch Limousinen jenseits der 80.000,- EUR Grenze, eine Drehmomentreduzierung im ersten, manche sogar noch im zweiten Gang haben. Tuning war schon immer ein gewisses Risiko, und daran wird sich auch nichts ändern, das muß einfach jeder wissen, der sich darauf einläßt.
Gehört "Wolf" zu den Haustunern von Ford?
Falls ja, ist doch die Wahrscheinlichkeit gross, dass die Ihr Tuning den einzelnen Motorenteilen anpassen. D.h., dass die Teile eine solche Leistungssteigerung auch für längere Zeit überleben.
Schön gibts hier Leute, die unter "Tuning" nicht nur "andere Felgen" und "Scheiben tönen" verstehen. Kenne ein paar, darum hab ich die auch gar nicht erst gefragt.
Ich denke mir, dass der ST eine gute und solide Basis für künftige Tuner bietet. Ich lasse den Profis noch ein Weilchen Zeit und seh dann mal weiter. Schliesslich fährt der ST erst seit 3 Monaten auf öffentlichen Strassen rum.
Ähnliche Themen
Ja mit ST tuning wuerde ich mir auch noch zeit lassen, aber bin der selben meinung, dass er eine gute basis ist.
Danke fuer den link, ich denke auch mal dass es das MMT6 sein koennte, werde es weiter studieren.
Klar ist risiko immer dabei beim tunen, aber trotzdem wenn man es "klug" macht, hat man normalerweise lange zeit spass daran.
Wegen dem Volvo, ja stimmt, kleiner schreibfehler, es ist ein S60 R und kein S6R 😉 sollen mich die Volvo-Fahrer entschuldigen.
Das Getriebe von S60R und S40 T5 soll das selbe sein. Habe noch keine wirklich offizielle quelle gefunden, aber der Motor im S60R und der S40T5 hat gleiche dimensionen und soll auch der selbe sein, halt als low-pressure turbo beim T5 mit weniger PS als im S60R.
s60r soll mich entschuldigen, aber der motor im S60R ist sehr moeglich der selbe motor, d.H. selbe basis, der im ST und S40T5 steckt, auch wenn modifiziert. Unter modifiziert meine ich nicht nur anderes turbo oder so 😉. Getriebe wie gesagt, ist bei den topvolvos das selbe.
Um den ST auf 300PS und 400Nm zu bringen, soll nicht allzuschwer sein, und das ohne risiko, aber geld wird es kosten. das waere so gesagt stage 2, einspritzduesen, headgasket, benzinpumpe, auspuff und groesseres turbo. d.h. genau das was der S60R mehr hat als der S40T5 😉 Generell gesehen ist es nicht der selbe motor dann, aber prinzipiell gesehen (so wie wir hier frage, wegen dem tuning) ist es schon der selbe, selbe basis. Wie gesagt, der ST motor hat ausreichend potenzial fuer tuning.
Was Wolf Tuning betrifft, ich nehme an, dass da mehr als ein chip gemacht wird, da es 3000 bzw 4000 euro kostet (4000 fuer 300PS und 386Nm). Es ist ohne Auspuff, da Wolf mit ihrem noch nicht fertig sind, also ich wuerde sagen, soviel kostet ungefaehr ein Stage 2 Tuning, halt ohne den auspuff.
Ein getriebe wird aber fuer dieses geld definitiv nicht gewechselt, muss auch nicht, wenn es das MMT6 Getriebe ist, was 450Nm aushaelt.
Gruss,
RRT
Zitat:
Original geschrieben von Nalge
Das M66-Getriebe ist für den Allradler. Ich glaube eher, es ist das MMT6 und das ist sogar bis 450Nm tauglich.
Stimmt mir jemand zu oder bin ich da alleine...
Hallo,
Es ist definitiv das 6-gang Schaltgetriebe M 66.
Ich hab hier ne serviceanweisung,in der steht das das getriebe die ersten 12 monate nicht zerlegt werden darf(bei reparaturen) und keine eigenmächtigen Reparaturen durchgeführt werden dürfen(vom Haändler).
Also M 66.
mfg,
Jo, noch mals gecheckt auf der site, da steht Frontantrieb, Allradantrieb, also nicht nur allrad. da hat mpcola sicher dann recht. Also, dann 400Nm sind es, was bei einer leistung 300PS/400Nm gut ist, also wieder keine sorgen bis stage 3 😉
gruss,
RRT
Ihr habt gewonnen, es ist das M66!!!
Man wird wohl noch träumen dürfen ;-)
Wenns sein muss, geb ich mich auch mit 400Nm zufrieden. Das reicht immerhin um meinem GTI-Kollegen davon zu fahren.
Bei 400Nm reichen die 225er-Gummis vermutlich nicht mehr.
Wenn ich meinen ST noch ein wenig schneller mache, dann werde ich aber darauf achten, dass seine Power im unteren Drehzahlbereich nicht verliert. Mit einem grösseren Turbo verliert der leider die Power unterraus. Und das ist genau das, was mir am ST gefällt.
Grüsse aus der Schweiz, wo sowieso nur 120km/h erlaubt sind!
Zitat:
Original geschrieben von Nalge
Gehört "Wolf" zu den Haustunern von Ford?
Falls ja, ist doch die Wahrscheinlichkeit gross, dass die Ihr Tuning den einzelnen Motorenteilen anpassen. D.h., dass die Teile eine solche Leistungssteigerung auch für längere Zeit überleben.
Klares NEIN !
Hab nun ein Beispiel dafür gefunden, dass es auch Tuner gibt, die nicht auf ALLES achten.
ST mit 408Nm
Wenn das Getriebe "nur" 400Nm aushält, glaub ich nicht, dass dieses Tuning hier "gesund" ist. Sicher mal eine schleichende Überbeanspruchung! Oder?
Ausser, die haben das Getriebe angepasst, aber das steht nicht.
Hallo,
so wie sich das liesst,ist das einfaches chiptuning ohne auf andere details zu achten,das kann auf die dauer nicht gesund sein!
mfg,
Hmmm ... 260PS und 408Nm?
sehr interessantes tuning muss ich sagen.
bei wolf sind es 275PS und 360Nm oder 300PS und 386Nm.
was mir sagt, dass ich dem herren der das ECU fuer 408Nm programmiert hat (falls stimmt, da wird oft was weiss ich erzaehlt..) nicht trauen soll ... nicht dass es nicht geht. focus rs wrc, "300"PS 550Nm ... aber ganz andere geschichte und nicht nur ein chip 🙂
ich wuerde auch die haende davon lassen ...
gruss,
RRT
ST mit 300PS
Ich denke, wieder mal ein "ungesundes" Tuning.
Mit 300PS wird er bestimmt 450Nm und mehr haben.
Wenn das Getriebe nicht verstärkt wird, hat man nur kurze Zeit seinen Spass dran.
Leider gibts zu viele Leute (kenne auch so ein Exemplar), welche nur auf PS achten, aber nicht auf das Drum-Herum!
Vorallem was bringen dir 300 PS ohne Sperrdiff. Wenn ich einen Focus ST hätte, wäre die obere Grenze ohne Sperrdiff. so um die 250PS und mit Sperrdiff. so um die 270. Ich denke mit 270PS hat er dann so zwischen 350-380NM.
mfg Pat