ForumVectra B
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Opel
  5. Vectra
  6. Vectra B
  7. Kupplung defekt - wie viel Zeit verbleibt zur Reparatur

Kupplung defekt - wie viel Zeit verbleibt zur Reparatur

Opel Vectra B
Themenstarteram 10. November 2016 um 20:24

Moin,

ne kurze Frage: wenn ich die ersten Anzeichen für eine defekte Kupplung merke, wie viel Zeit habe ich bis zur Reparatur? Oder hängt das immer vom Einzelfall ab?

Der Hintergrund dieser Frage: da das Auto nur paar € wert ist, müsste ich damit in Richtung "Osten" zur Reparatur fahren und das geht nicht auf Anhieb....

Beste Antwort im Thema

In 3 oder 4 Jahren wirst du sicher andere Probleme als deine Kupplung haben.

23 weitere Antworten
Ähnliche Themen
23 Antworten

Warum sollte er keine Probleme mit dem Turbo bekommen?

Es geht um den Diesel, der hat einen.

Themenstarteram 17. November 2016 um 5:43

Zitat:

@schrotti_999 schrieb am 16. November 2016 um 23:52:32 Uhr:

Zitat:

@Nebelwaldgeist schrieb am 13. November 2016 um 15:05:48 Uhr:

 

Meinst du vielleicht den Turbolader oder die Einspritzpumpe? :)

Welchen Turbolader denn? Dein B, und um den gehts hier wohl, hat keinen Turbo.

Fahre das Schätzchen schonend und genieße ihn so weit wie möglich. Eine rupfende Kupplung ist zwar nicht sooo toll, funktioniert aber in aller Regel noch einige Zeit.

Moin, da verwechselst du was. Meiner hat einen Garrett-Turbolader. Man merkt ihn zwar kaum beim Fahren aber er ist da :) und kann/wird natürlich irgendwann mal kaputt gehen. gruß

Bei 270Tkm (!) würde ich schon mal dran denken, die Kupplung rauszuschmeissen. Da sind garantiert auch die Federn schon arg eingelaufen/schlapp und die Simmerringe nicht mehr die frischesten - also 1 Abwasch und geplant eher passend als mitten in einer vollgepackten Arbeitswoche... Zu zweit mit Bühne knappe 4-5h, also mal was für'n verregnetes Wochenende.

Gruß

Roman

Themenstarteram 17. November 2016 um 9:04

Zitat:

@RomanL schrieb am 17. November 2016 um 09:51:27 Uhr:

Bei 270Tkm (!) würde ich schon mal dran denken, die Kupplung rauszuschmeissen. Da sind garantiert auch die Federn schon arg eingelaufen/schlapp und die Simmerringe nicht mehr die frischesten - also 1 Abwasch und geplant eher passend als mitten in einer vollgepackten Arbeitswoche... Zu zweit mit Bühne knappe 4-5h, also mal was für'n verregnetes Wochenende.

Gruß

Roman

Also, wenn ich eine neue Kupplung kaufe, dann sollte ich noch Simmerringe und Federn dazu bestellen? Kannst du mir die Fachbezeichnung zu den Teilen sagen (Federn?)?

Hi !

Wenn Du hier reinschaust findest Du fast alles was Du brauchst.

Oben rechts auf DE umschalten, VIN eingeben und los geht´s!

http://ecat24.com/opel/catalog/types/1/40/

VG

Simmerringe würde ich definitiv tauschen. Sowohl am Getriebe, als auch an der Kurbelwelle. Bei meinem war bei 264.000 der Simmerring an der Kurbelwelle undicht. Die Kupplung hatte aber noch recht viel Belag und hätte sehr wahrscheinlich noch ziemlich lange gehalten. Trotzdem habe ich die Kupplung, beide Simmerringe und das Ausrücklager mit wechseln lassen, da das Kostenaufwendige an der ganzen Sache eher die Arbeitskosten sind. Ist eben eine der am schwersten zugänglichen Stelle am ganzen Auto.

Du hast halt so recht...

....wärst du doch noch etwa eine Woche geduldig geblieben,dann wär der threat 5 Jahre tot .

Zitat:

@keildriemen schrieb am 10. November 2021 um 18:10:36 Uhr:

....wärst du doch noch etwa eine Woche geduldig geblieben,dann wär der threat 5 Jahre tot .

. . . und aus dem ollen Veccie ist wohl längst neuer Baustahl geworden. :rolleyes:

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Opel
  5. Vectra
  6. Vectra B
  7. Kupplung defekt - wie viel Zeit verbleibt zur Reparatur