Kupplung an der Ampel treten - ja oder nein?
Hi,
meine Freundin hat ihren Lappen bekommen und haben dann beide eine Spritztour unternommen. Dabei ist mir aufgefallen, dass sie gelernt hat, an der Ampel beim Warten den ersten Gang einzulegen und natürlich die Kupplung zu treten.
Ich habe beim Warten immer den Leerlauf drin, weil ich erst mal mein linkes Bein schonen möchte ;-) und andererseits die Kupplung schonen möchte.
Meine Frage:
Ist es für die Kupplung auf Dauer schädlich sie länger getreten zu halten?
Danke, cu und Gruß
tk
54 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von BrainRunner
Ich finde die Automatikfahrer die an Ampeln auf "P" schalten äusserst nervig - das Aufblitzen des Rückfahrlichts versetzt mich immer in einen mittelschweren Schock... 😉
Da kann eigentlich nix passieren,weil man die Bremse treten muß wenn man wechselt.
Wer Angst hat, von der Kupplung abzurutschen, sollte mal sein Schuhwerk überdenken. 🙄
Es ist nahezu scheixegal, bis auf verschenkte Zeit an der Ampel, ob Gang eingelegt oder nicht. Eine Kupplung ist ein Verschleißteil und wird viel stärker durch kupllungsrutschende Fahrweise beeinträchtigt als beim Stehen an einer Ampel. Und die meisten Autos überleben weit über 200 Tkm (ausser einige quattros 😁), bis die Kupplung verschlissen ist. Da ist meistens das Ausrücklager, welches aber auf alle Fälle im Falle eines Tauschs mitgewechselt werden sollte, noch unversehrt und gibt keinerlei Geräusche von sich.
Ich leg jetzt nochmal eins drauf:
Lieber tausche ich die Kupplung als ein Getriebe durch verschliessene Synchronringe (was übrigens relativ häufig ist). Das kommt vom Ganghebel während der Fahrt halten. Das ist Gift für jeden Synchronring.
Was juckts mich eigentlich. Bin super zufrieden mit meinem Automaten. Sechs Gänge sind zum Schalten einfach viel zu viel. 😁
Gruß
Zitat:
Original geschrieben von wacken
Dann bist du anscheinend noch an keinem richtigen Berg angefahren!!!Zitat:
Original geschrieben von Speedzter
Wenn man es raus hat fährt man normalerweise ja noch nichtmal mit Handbremse am Berg an.
Wenn mann es raus hat fährt man auch an noch so steilen Hängen ohne Handbremse an
Mit meinen alten Schalter hat das bei mir sogar besser geklapt als mit meinen jetzigen DSG. 20% Steigung kein Problem .
Zitat:
Original geschrieben von BrainRunner
Ich finde die Automatikfahrer die an Ampeln auf "P" schalten äusserst nervig - das Aufblitzen des Rückfahrlichts versetzt mich immer in einen mittelschweren Schock... (Mir ist mal jemand fast draufgefahren, weil er den Rückwärtsgang drin hatte) 😉
Leuchtet bei den heutigen Fahrzeugen überhaupt beim schnellen Wechsel von P auf D das Rücklicht auf? Ich glaube, das Rücklicht beginnt erst nach 1sek auf R zu leuchten.
Ähnliche Themen
Und wieso nicht einfach in D lassen und Handbremse anziehen ? Verschleissteile schonen ? Fürs A-Getriebe kann es nicht gesund sein immer wieder hin und herzuschalten .
Ich bin ENTSETZT! 😉 Kennt ihr etwa DEN Spruch aller Fahrleher nicht: "Sobald wir stehn in den Ersten gehn" ?!?!?
Meine Prüfung war... hmmm....rechne... 1995. Da wurde mir das regelrecht eingeschärft. Nach der Prüfung habe ich das aber nie wieder gemacht: Das strengt meine linke Wage zu sehr an - und wie sieht eine Unsymmetrie der Wadenmuskulatur bitte aus?! 😁
Finky
Zitat:
Original geschrieben von Finky78
Ich bin ENTSETZT! 😉 Kennt ihr etwa DEN Spruch aller Fahrleher nicht: "Sobald wir stehn in den Ersten gehn" ?!?!?
Wurde doch schon geklärt,in der Fahrschule lernt man es halt so,damit die Fahrschüler nicht gleich "überfordert" sind.
@ VR-6
Meinst du mit Automatik da das DSG?
GF
Zitat:
Original geschrieben von VR-6
Und wieso nicht einfach in D lassen und Handbremse anziehen ? Verschleissteile schonen ? Fürs A-Getriebe kann es nicht gesund sein immer wieder hin und herzuschalten .
Öh,
wenn ich bei mir (DSG) in D die Handbremse anziehe und die Bremse löse, "bockt" der Wagen sich auf. Soll heißen, hinten bremst er (Handbremse) und vorne zieht er (DSG Kriechfunktion). Glaube kaum, dass das für Kupplung und Bremse so gut ist. Die Kriechfunktion ist in D nur deaktiv, wenn man auf dem Bremspedal steht. Oder man schaltet schnell in N und zieht die Handbremse, das geht auch.
mfg
Ich trete an derr Ampel nicht ewig lang die Kupplung.
"Wozu gibt es denn die "Rot-Gelb Phase"?
Außerdem glaube ich, daß es für das Ausrücklager auf dauer nicht so Gesund ist!
Da bleibt doch genug zeit, den 1 Gang einzulegen und loszufahren. Bei "Rot-Gelb" loszufahren ist eh nicht der Sinn ! In der Fahrschule lernt man es natürlich anders.Damit man keine Panik bekommt,wenn die Ampel umspringt und der Gang vieleicht mal klemmt oder so. Man lernt ja auch immer nur einen Gang runterzuschalten. Wenn ich auf eine Rote Ampel zurolle lasse ich den Gang drin, bis ich letzendlich die Kupplung Trete und in den Leerlauf schalte!
Jeder hat halt seinen eigenen Fahrstil, und jeder behauptet von sich selbst, er sei ein guter Autofahrer!:-)
Gruß,
Stephan