Kupplung an der Ampel gedrückt halten oder nicht?
Hi Leute, stimmt es das es schädlich für die Kupplung ist wenn man sie an der Ampel gedrückt hält? Ich mache es immer so. Soll ich es mir lieber abgewöhnen und stattdessen in den Leerlauf schalten?
36 Antworten
Bei einer Wandlerautomatik sollte man an der Ampel den Wählhebel in der D-Stellung belassen und lediglich die Bremse betätigen.
Jo genau so mach ich das auch
Johannes
Ich halte nichts von der Herumsteherei auf dem Bremspedal an Ampeln - schon überhaupt nicht beim Vorausfahrenden und nach Sonnenuntergang.
Weshalb? Sobald finstere Nacht hereingebrochen ist, stellt Euch einfach mit weit geöffneten Augen etwa drei Meter hinter Euer Auto und ersucht Eure Begleitung, aufs mittlere Pedal zu steigen ... und? Tut's ein bisschen weh in den Augen? 😁
Nebelschlußleuchten sind da ein weitaus schlimmeres Übel...
Ähnliche Themen
ich halte diese diskusion für quatsch. wenn wie angegeben die erste kupplung min. 290tkm hält ohne das man an der ample auskuppelt, braucht sich der großteil der leute hier keine gedanken zumachen, oder?
mfg
Jene, bei denen die Kupplung so lange hielt, haben aber immer an der Ampel den Gang 'rausgenommen und sind nicht auf der Kupplung stehengeblieben.
Zitat:
Original geschrieben von Drahkke
Nebelschlußleuchten sind da ein weitaus schlimmeres Übel...
Wohl wahr: Dank 21W-Leuchtmittel und besonderem Reflektor rund 50-mal so hell wie das 5W-Schlusslicht. 🙁
Dennoch interessiert mich, weshalb so viele Autolenker auf die Feststellbremse vergessen, sobald sie mit laufendem Motor vor Ampelanlagen warten müssen.
Die Handbremse ist natürlich eine gute Alternative (benutze ich auch selbst immer). Aber für viele Zeitgenossen scheint die Fußbremse das bequemere Mittel darzustellen...
ich stehe auch immer auf der fussbremse. aber die bremslichter beim 80er sind lange nicht so hell wie zb die vom neuen a6. da bekommt man ja abends augenkrebs wenn der vor einem ist und bremst. schlimmer ists dann noch wenns dabei auch noch regent.
Zitat:
Original geschrieben von Rigero
Dennoch interessiert mich, weshalb so viele Autolenker auf die Feststellbremse vergessen, sobald sie mit laufendem Motor vor Ampelanlagen warten müssen.
Weil die Handbremse manchmal in angezogenem Zustand "stecken bleibt". 😁
Ich benutz sie deswegen so wenig wie möglich.
Vielleicht benutzt ich sie aber auch ZU wenig, sodass sie praktisch verschlackt.
Gefettet und gereinigt habe ich sie vor einem Jahr und jetzt ist sie wieder stecken geblieben 🙁
die handbremse funzt doch übern seilzug!? tausch den doch mal.
Auch wenn ich persönlich meistens die Kupplung trete: Einer Bekannten ist mal ein großer LKW hinten rein gefahren mit etwa 40km/h. Sie war im Leerlauf. Hätte sie den ersten Gang eingelegt gehabt, wäre sie vllt. nicht mit den starken Prellungen an Wirbelsäule, Hals und langem KH-Aufenthalt davongekommen. Der LKW konnte das Auto so auf die Kreuzung "schubsen". Wäre der 1. Gang drin gewesen, wäre das bei dem Tempo und der Größe des LKW wohl gleich einer Vollbremsung gewesen, wer weiß, was passiert wäre. Aber so hatte das Auto außer dem Eigengewicht keinen Widerstand und hat sich "leicht anschieben lassen". Aber dies nur am Rande der Verschleißdiskussion...
du weißt schon das wenn du stehst und n gang eingelegt ist das die kupplung getreten ist und du dann genaus rollst wie wenn du ausgekuppel im leerlauf drannstehst ??
ok, aber wenn dir ein lkw hintern rein fährt hälts du die kupplung dann immer noch voll durchgetretten?
@Warmmilchtrinke
Hat sie denn bei Stehen an der Ampel die (Fuß-)Bremse NICHT betätigt?