Kupplung am Ende

Audi TT 8J

So, nach langem wieder einmal ein Lebenszeichen von mir ;-(

Ich hab jetzt bei 52tkm leichte "Kupplungsschwächen". Beim vollen Beschleunigen aus dem unteren Drehzahlbereich dreht der Motor ohne Beschleunigung ca 1000 U/Min hoch und fällt dann wieder runter und dann erst wirkt der Vortrieb....

Typischers Kupplungsrutschen, oder???
Hat wer Infos, wo und zu welchem Preis man am besten für unseren TT eine Kupplung bekommt, sollte man eine Stäkere verbauen lassen?

Ich fahre mit Chip (ca 240PS, Drehmoment keine Ahnung, jedoch schon extrem mehr Durchzug , falls nicht grad besagte Kupplung kollabiert.....)

Ich hoffe, irgend ein Technikguru kann mir weiterhelfen

Dr.W.

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von Hoofy


Also meine Kupplung bekommt die Mehrleistung jetzt schon nicht auf die Straße!! Wollte gestern mal sehen wie er aus dem Stand so abgeht. Also 3500-4000 Touren und Kupplung los. Motor dreht auf 6-7000 und der Wagen beschleunigt wie ein Käfer. Also bin ich vom Gas und hab ausgekuppelt dann wieder Eingekuppelt und dann fuhr er. Ergebniss MIEF.

Schon seltsam. Hab ca. 430 NM und 315 PS

Gruß
Hoofy

Total seltsam 😁 Was erwartest du denn da? Die Kupplung ist auf 280 Nm + 200 PS (+- einige Nm/PS) ausgelegt, behaupte ich mal so in meinem jugendlichen Leichtsinn.

EDIT: Ah okay... ein TTS bei dem weiß ich es nicht, aber kann mir nicht vorstellen, dass der auf 430 Nm ausgelegt ist ;-)

16 weitere Antworten
16 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Hoofy


Mit den 30% kann ja dann nicht sein, weil in den 30% wäre ich ja noch drin! Hätte ja sogar noch einiges weniger.

Dann geh einfach davon aus dass du ein Sonderfall bist. Vielleicht strapazierst du die Kupplung auch überdimensional....

Denn das Gegenbeispiel kann ich auch liefern. Ich fahr seit fast 30000km mit 406NM und seit 2 Wochen mit 465NM (Serie 280NM)....und meine Kupplung hält! (...noch :-) )

Hi Folks,

also das Thema habe ich bei meinem TTS-Roadster mit ca. 310PS und 420NM (wie in einem anderen Thread bereits beschrieben) gerade durch --> kompletter Austausch von Zweimassenschwungrad, Druckplatte, Kupplungsscheibe und Ausrücklager wg. durchrutschender Kupplung!

Dabei habe ich erfahren, dass die Serienkupplung eines TTS mit 350NM lt. AUDI intern max. für 400NM gut ist - darüber hinaus ist Roulette angesagt! Insofern kann ich mir nicht vorstellen, dass die Serienkupplung des Standard-TT (mit 280NM) langfristig Drehmomente jenseits der 300 - 400NM aushält. Es sei denn, es ist ein Frontkratzer mit reichlich Wheelspin - aber dann bringt die Mehrleistung auch nicht wirklich was.
Der neue 211PS TFSI (mit ValveLift und 350NM) könnte evt. zumindest schon die Kupplung des älteren TTS drin haben und etwas unproblematischer sein, wobei man auch da schon ab und an von Problemen liest.

Sorry, Sonnenkind_80 aber bei Deinen Leistungswerten würde ich jetzt mal unterstellen, dass irgendwo eine ganze Menge Leistung verpuffen muss, wenn Du die Serienkupplung nebst Scheibe mit 465NM angreifst. Also mit Serienteilen dürfte das selbst mit viel Glück eigentlich nicht so lange gut gehen und zumindest die Scheibe müsste verglasen.

Ich habe jetzt jedenfalls bei oben beschriebener Aktion auf eine Sachs SRE-Performance-Kupplung (organische Version für 480NM+) umgestellt und die Kiste geht jetzt gerade in den hohen Gängen nochmals um einiges bissiger zu Werke, weil eben gar nix mehr durchrutscht. Allerdings leidet der allgemeine Schaltkomfort dabei ein bißchen - aber dafür sollte jetzt alles safe sein.

Greetz

der OZ

Deine Antwort
Ähnliche Themen