Kupplung 92er Transit mit 2.5l Diesel wechseln

Ford

Hi an alle. Hab mit ein Transit Camper von Reimo "geerbt". Der ist Bj. 92 und hat einen 2.5l Diesel drin da die Kupplung runter ist wollte mal fragen ob das eine große Sache ist die zu wechseln. Gibt es vielleicht sogar irgendwo Sachbücher oder ReperaturanLeitungen zu dem Auto? Danke schon mal.

25 Antworten

Wenn das Pilotlager schon rauh läuft .... Mit der Fettpresse Fett hinter das Lager pressen bis es bei der Mittelbohrung rausquillt. Anschließend ein passendes Rundeisen in das Loch stecken, ein paar mal mit dem Hammer draufhauen und das Fett drückt das Lager aus dem Schwung raus.

Hi da mein Schrauberplatz belegt war und ich jetzt mit ner Schleimbeutel Entzündung außer Gefecht bin den Bus aber Anfang August einsatzbereit für 1800km in 4 Tagen brauche hab ich mal in einer Werkstatt nachgefragt, da ihr alle meintet das sei kein Problem zum Tauschen hab ich mit 400 vielleicht 500 Euro gerechnet. Der will 700 mit Material. Wie kann das sein wenn das so ne schnelle Sache ist?

Schnell ist relativ...
Wer geübt ist, packt es sicher locker in einem halben Tag auf der Bühne oder mit Grube

Bei Materialkosten von ca 150 € etwa kommen dann noch 6 std á 70-80 € für die Arbeit dazu, dann weisst du warum du bei 700 € an Kosten bist.
Nur selbermachen ist billiger..

Für diejenigen, die alles in einer Werkstatt machen lassen müssen, weil sie es selbst nicht können oder wollen, ist bei diesem Baujahr schnell ein wirtschaftlicher Totalschaden, da die Reparatur den Zeitwert übersteigt.

Ein WOMO ist zwar mehr wert, aber mit einer defekten Kupplung zahlt dir niemand etwas :-(

Sei froh dass du keine neuere Kiste hast
Fronttriebler wie Audi A4 oder A6, veranschlagen die Vertragswerkstätten gleich mal 2000 - 3000 € ohne ein freundliches Lächeln :-)

Naja waren jetzt 700 Euro gerade aus. Hatte ihn zum Glück in der Werkstatt denn das Problem war das der Kurbelwellendichtring durch war und das hätte meine Fähigkeiten bzw mein Werkzeugwagen definitiv überstiegen. Das ausgelaufene Öl hat natürlich die Kupplung verbrannt.

Ähnliche Themen

Noch ne andere Frage da das wie gesagt nicht das neueste Baujahr ist und bei gewissen Sachen es auch gebrauchte Teil tun gibt es hier so was wie ein Teilebörse oder so? Sollte nämlich noch ein Schiebefenster für die linke Seite haben. Danke schonmal.

Hallo in die Runde,

ich habe mir diesen Thread mal genauer durchgelesen, da ich auf der Suche nach Rat für das folgende Problem.
Leider kam ich nur soweit, dass unser Wagen mit selbiger Motorisierung zumindest keine hydraulische Kupplung hat. Da sich hier dein oder anderer Transiterfahrene zu Wort gemeldet hat, würde ich mich gerne an euch wenden.

Fahrzeug: Transit Bj. 12/1994 mit 2.5D, 69PS, zirka 75000km

Problem: Wenn der Wagen durch und durch warm geworden ist, bzw. nach bei 1-2 Stunden Fahrt, lässt sich der Wagen nur noch recht ruppig anfahren. Es fühlt sich an als, würde die Kupplung rupfen. Besonders stark ruckelt es, wenn man etwas Gas dazu gibt. Fährt mit "Standgas" an, ist das ruckeln/rupfen auf ein Minimum reduziert. Wenn man beim Rangieren ist, und zu stoppen wieder die Kupplung tritt, kommt außerdem ein kleiner Schlag mit Geräusch aus dem Motorbereich dazu.

Grundsätzlich lassen sich alle Gänge sauber schalten. Nachdem man einmal angefahren ist, tritt das Rupfen bei den folgenden Schaltvorgängen nicht mehr auf.

Wenn der Wagen kalt ist oder bei kürzerer Fahrtdauer, lässt sich die Kupplung super und ohne ruckeln/rupfen dosieren. Anfahren geht flüssig.

Hat jemand eine Idee, wo man die Ursache suchen könnte?

Wir freuen uns über jede Antwort.
Mit besten Grüßen
Stefan

leicht verölte kupplungsbeläge????

Hi Transe79,

vielen Dank für den Tipp. Könnte man das nur durch einen Ausbau prüfen? Wie könnte das Öl denn dort hingelangt sein?

Beste Grüße
Stefan

Ja, lässt sich nur durch Ausbau prüfen. Und käme dann durch einen defekten Simmerring an der Kurbelwelle. Dann müssten jedoch Ölspuren (-tropfen) an der Getriebeglocke zu sehen sein. Ich tippe aber eher auf verschlissene Torsionsfedern an der Mitnehmerscheibe. Aber ob nun verölt, Federn lahm oder Verschleiss.....zum nachsehen müsste die Kupplung raus. Und dann kann man sie direkt neu machen (lassen).

Genau so war es bei mir auch. Allerdings trat das "rupfen" schon nach knapp 25 bis 30 min auf und wie geschrieben war der Kurbelwellendichtring durch und das Öl hat die Kupplungsscheibe verbrannt.

Hallo zusammen,

super, vielen lieben Dank für die Antworten. Das hilft uns weiter. Bei dem Alter ist es unabhängig von der geringen KM-Leistung die wahrscheinlichste Sache, dass ein Simmering undicht geworden ist 🙂

Vielen Dank und beste Grüße
Stefan

Deine Antwort
Ähnliche Themen