Kupplugsgrundeinstellung Müller Power Clutch
Hi zusammen,
ich habe bei meiner dyna eine Müller Power Clutch eingebaut, ging alles problemlos.
Danach habe ich eine Grundeinstellung gemacht, wie beschrieben.
Die Kupplung trennt sauber und rutscht auch nicht. So wie es sein soll.
Leider kommt die Kupplung erst sehr spät.
Jetzt überlege ich die Grundeinstellung zu ändern, damit die Kupplung früher kommt.
Ich muss dabei natürlich immer prüfen, ob die Kupplung noch sauber trennt.
Daher die Frage: Muss ich den Kupplungsdeckel jedes Mal zuschrauben, bevor ich teste ob die Kupplung noch richtig trennt. Oder kann ich sie offen lassen, ohne das mir das Öl entgegenkommt.
Das ganze mache ich natürlich nicht während der Fahrt, sondern senkrecht aufgebockt.
TIA
16 Antworten
nee lamellen scheinen ok zu sein.
nur durch die veränderten rampenwinkel der Kugeln bei der müller power clutch wird der betätigungsweg größer.
die kupplung rutscht nicht und trennt sauber, wenn die lemellen runter wären müsste sie doch rutschen, oder?
Ich habe nun auch eine Power Clutch von Müller eingebaut. Es geht sehr einfach und es läßt sich auch leichter Kuppeln. Meine Messung im Originalzustand zeigte auf meiner Federwaage, daß 8 kp benötigt werden um die Kupplung voll durchzuziehen. Nach dem Umbau waren nur noch 6 kp nötig gewesen, das heißt, daß 25% weniger Kraftaufwand nötig sind und das kann man(n) deutlich spüren.
@Blade7260 schrieb am 23. Oktober 2013 um 10:10:15 Uhr:
Probiere es aus. Ich habe mich nicht getraut. Berichte wie es ausgeht ;-)