Kuplungsschaden GSX-R1000K7
Hi leute ich wollte mal fragen wer von euch mal was gehört hat.
Bei mir ist die Kuplungslamme gerissen bsw. zerspittert die einzelteile befinden sich nun im Motor...
Suzuki ist der meinung das es von der Garantie ausgeschlossen ist also soll ich den ganzen schaden bezahlen!!!!
also wer was weiß oder gehört hat bitte meldet euch!
30 Antworten
Also mit Teebeuteln ist das ähnlich.
Bei Materialfehlern hat man das Zeug überall rumfliegen.
Meine Kupplung hält auch schon über 50.000 km.
Ich kann mir auch nicht vorstellen, wie man die nach 2200
zerlegen kann. Da eine Kupplung ja für die große Kraftübertragung ausgelegt ist.
Desshalb hat sie bei Motorrädern ja auch mehrere Scheiben.
Also bei richtiger Fahrweise dürfte es nicht zu schaffen sein eine Kupplung zu zerlegen.
Zitat:
Original geschrieben von pc17
Also bei richtiger Fahrweise dürfte es nicht zu schaffen sein eine Kupplung zu zerlegen.
Du verstehst es nicht oder? Woher weißt du das der TE die richtige Fahrweise hat? Und genau das wird Suzuki oder der Händler ihm vorwerfen. Und dann ist es an ihm zu beweisen das die Kupplung nen Materialfehler oder sonstwas hatte.
tach,
was ist denn die richtige fahrweise für so ein mopped?
Man nimmt die dinger richtig ran...manchmal. Und es muss halten da genug sicherheit in diesen bauteilen vorhanden sind.
Also, schreiben an suzi und wenn die sich nicht gefügig zeigen mit der advocard zum anwalt und basta......alles andere ist ziellos und bringt nix.
Gruss
Zitat:
Original geschrieben von TL1000Lars
was ist denn die richtige fahrweise für so ein mopped?
Sicher halten diese Maschinen viel aus, unter bestimmten Vorraussetzungen. Hat er sie wirklich richtig eingefahren? Wurde die Maschine immer warmgefahren bevor der Gashahn aufgedreht wurde? Gerade das Warmfahren wird von vielen gern ignoriert. Ich werde nie vergessen als die K7 beim Händler vorgeführt wurde. Der holt das Teil raus, 0km auf der Uhr, Motor an und den Leuten erstmal gezeigt wie der Drehzahlbegrenzer funktioniert. Ich möchte nicht die arme Sau sein die das Teil dann gebraucht gekauft hat, zumal danach noch etliche Leute ne Probefahrt gemacht haben.
Ähnliche Themen
ja ja!! Jetzt kommt wieder mal die Phase mit dem Warm und einfahren....! Klar sollte das Mopped erst warmgefahren werden, aber doch net 20KM lang wie manche es behaupten!! Bei mir ist die Betriebstemp. schon nach 3 mins erreicht!! Lasse das Mopped warmlaufen und zieh mich dabei an!! Und dann fahr ich los!! Nach 2 Strassenwechsel ist es schon erreicht!! Ja ausserdem denke ich mal, dass es schwer wird in der Kaltlaufphase da Mopped bis in den Begrenzer zu ziehen, den bei der Kräfteentfaltung und den kalten reifen wirds net gut enden....! Hier ein Beispiel:
http://youtube.com/watch?v=-UEg1-6iEeo
Zitat:
Original geschrieben von 1,9lgurke
Du verstehst es nicht oder? Woher weißt du das der TE die richtige Fahrweise hat? Und genau das wird Suzuki oder der Händler ihm vorwerfen. Und dann ist es an ihm zu beweisen das die Kupplung nen Materialfehler oder sonstwas hatte.Zitat:
Original geschrieben von pc17
Also bei richtiger Fahrweise dürfte es nicht zu schaffen sein eine Kupplung zu zerlegen.
Also,
ich unterstelle einfach mal, das hier keiner so blöd ist ein Moped neu zu kaufen, und mutwillig nach 2000km zu zerschroten. Die K7 war sicherlich nicht ganz billig. Da fährt man eigentlich etwas ruhiger.
Aber fragen wir doch mal den Fahrer.
Hey Huti23, schreib mal was dazu.
Zitat:
Original geschrieben von pc17
Also,
ich unterstelle einfach mal, das hier keiner so blöd ist ein Moped neu zu kaufen, und mutwillig nach 2000km zu zerschroten.
Du warst noch nie auf youtube oder myvideo oder? Sry aber ich hab keinen Bock mehr mit dir zu diskutieren, is mir zu blöd.
sorry konnte nicht schreiben war das ganze we. am Kiffhäuser und bin gerade wieder zurück!
Da mein teil ja leider noch beim Händler steht hab ich mir mal ne MV ausgebogt alter ist das teil mal ein HAMMER.
Alleine die Kurven am Kiff ... ich habe nach 15 mal Hoch runter aufgehört zu zählen ich bin total im eimer also beantworte ich morgen alle fragen!
Bitte nicht böse sein!
Danke aber für das fleißige schreiben!!!
@1,9lgurke = schön das du alles hinterfragst und in frage stellst ist wichtig das es einer in frage stellt so wie es SUZUKI mit mir auch macht!
aber bitte keine Beleidigungen ok?
Bis morgen
Lg. Huti23
Zitat:
Original geschrieben von Huti23
aber bitte keine Beleidigungen ok?
Bei dir? Nich doch! Bei anderen kann ich das nicht garantieren.
Viragotreffen war in Heldrungen, Besuch des Kyffhäuser war natürlich Pflicht. Mit ner MV warn die Kurven bestimmt noch ne Eckke geiler als mit ner Virago. ^^
Zitat:
Original geschrieben von 1,9lgurke
Bei dir? Nich doch! Bei anderen kann ich das nicht garantieren.Zitat:
Original geschrieben von Huti23
aber bitte keine Beleidigungen ok?
Viragotreffen war in Heldrungen, Besuch des Kyffhäuser war natürlich Pflicht. Mit ner MV warn die Kurven bestimmt noch ne Eckke geiler als mit ner Virago. ^^
lach, ganz sicher sogar ;-)
So sicher nu auch wieder nich. Kommt ja immer auf den Fahrer an. Da sind teilweise Biker mit 150PS unterwegs die Ihr Motorrad um die Kurven tragen. Aber wir schweifen vom Thema ab.
@mopedgoeger
Zitat:
Steht das Motorrad jetzt bei deinem Händler oder hast du selber daran herumgepopelt?
Ja das Mopped steht seit dem Schaden beim Händler.
Zitat:
Wie genau hat sich denn der Kupplungsschaden bemerkbar gemacht?
Es ist einfach stehen geblieben an der Ampel
Zitat:
Bei 1700 km auf dem Prüfstand, warum?
Weil ich im Vertrag eine Leitungs anpassung zum Auspuff hatte und diese überprüfen wollte.
@TL1000Lars
Weil die Kupplungslammellen unter Verschleißteile zählen.
Zum Thema warm werden lassen:
Also da das meine Traum Maschine ist bin ich wirlich immer ordentlich losgefahren und habe sie immer einwenig warm laufen lassen.
Das heißt anmachen dabei anziehen und dann die ersten Minuten langsam fahren bis ich die Betriebstemperatur erreicht hatte!
Eingefahren habe ich sie so wie es vorgeschrieben war von suzuki:
bis 800Km unter 6500U/min
bis 1600Km unter 10000U/min
ab 1600Km unter 13500U/min wobei mal ganz erlich da so wieso der Drehzahlbegrenzer kommt alo geht nicht.
Zum Kiffhäuser jo war der Hammer wäre aber lieber mit meiner Kleinen SUZUKI GSX-R1000K7 da hochgefahren die hat eine Bessere kurfenlage also sie ist besser ausbalanciert!
Hoffe ich habe alle fragen beantwortet wenn nicht einfach nochmal stellen.
Danke für jede Antwort, sowie hilfestellungen!
Lg Huti23
@Huti23:
Also, ich glaube dir die Story nicht. Solche Schäden sind auch bei Suzuki in Bensheim nicht bekannt.
Beim 50000 KM-Test der Motorrad-Zeitung mit einer K5 incl. 171 (!!!!) Prüfstandsmessungen war die Kupplung auch noch ok.
MfG
mopedgoeger
heio,
klar zähleun die kupplungslamellen zu den verscleissteilen....aber doch wohl eher der belag auf eben diesen.
Das sich eine scheibe, wie bei dir, komplett verabschiedet deutet einwandfrei auf einen materialfehler hin. Ich möchte mal meinen vw händler sehen wenn ich ich ihm ein auto mit 2200km mit kupplungsscaden hinstelle und er mir sagt "garantie iss net weil eben verschleissteil"
So, und nun fredopener....geh zum anwalt und fertig.....schlau machen kost ja nix. Der fred wird echt zäh, und irgendwann musste zum advokaten...sonst ist die saison essig, wenns nicht schon zu spät ist.
gruss