Kunststoffteile lackieren

Opel Tigra TwinTop

Hallo,

ich würde ganz gerne einige Kunststoffteile an meinem Corsa lackieren, angefangen bei den Außenspiegeln. Die haben zwar schon diese lackierte Kappe, aber ich möchte auch gerne noch den Rest in Wagenfarbe lackieren.
Hat das schonmal jemand gemacht und kann etwas dazu sagen?
Ich habe mich natürlich schon etwas mit dem Thema Lackieren von Kunststoffen beschäftigt. Ich hatte das eigentlich so geplant:

Spiegel abbauen, alles abkleben (z.B. das Glas, falls ich es nicht ausgebaut bekomme), danach grob die Oberfläche glattschleifen, fein drüberschleifen (mit 1000er Papier, so dass es danach glatt ist), Kunststoffreiniger verwenden und reinigen, Tempern (im Ofen 1h bei 60° letzte Trennmittelrückstände ausgasen lassen, Kunststoffhaftgrund, Füller, 2 Schichten Decklack, 2 Schichten Klarlack.

Mein Corsa hat die Farbe Ultrablau. Kann ich diesen Perleffektlack problemlos bei einer Lackiererei anfertigen lassen? Wagen ist erst 3 Jahre alt, dürfte also noch nicht allzu ausgeblichen sein.

Wäre gut, wenn hier jemand, der schon Erfahrungen im Lackieren von Kunststoffteilen hat, was dazu sagen könnte.

Achja: Lackieren lassen kommt nicht in Frage. Erstens wegen des Geldes und zweitens wegen des fehlenden "selbergemacht"-Faktors. Und irgendwelche schon lackieren M3-Prollospiegel kommen mir auch nicht dran.

MfG

32 Antworten

morgen
und sorry wegen der verzögerung
die bilder sind montag abend online,ich hab da mal nen paar pics von meinen gelackten teilen gemacht

glückwunsch zum aschenbecher,ohne klarlack sieht die farbe immer komisch und nicht passig aus,ist normal,also keine angst ;-)

zu den spiegeln:

die haben außen eine plastikblende,die bekommt man einzeln ab (ist ab werk schon in wagen farbe),ich glaub das spiegelglas war an 4 stellen geklickt und nen bissl mit kleber befestigt,ich weiß es aber nicht genau.wenn du die nicht kaputt machen willst,kleb die spiegelfläche vorm lacken ab,wird aber extreme fummelarbeit,die kanten sauber zu lacken.oder du probierst es einfach ;-)

ich persönlich find die original spiegel eh zu groß,hab mir auch andere besorgt,passen besser zur form des autos, zb
M3 oder Tropfenspiegel

bis montag abend ;-) mfg

Das Spiegelglas musste raus! Ich wollte nicht, dass sich beim Einstellen des Spiegells plötzlich unlackierte Stellen offenbaren.
Hab ihn aber mittlerweile raus und die Spiegel gestern Abend mit Primer, Filler und Grundierung vorbereitet. Heute oder morgen dann kommt Farbe drauf.

Das Spiegelglas für den manuellen Spiegel ist 3 fach befestigt. Einmal an einer Kugel die ihn beweglich lagert und dann noch durch zwei geklickte Bowdenzügen. Habe das Glas einfach aus der großen Kugel rausgehebelt und die kleinen dann mit der Zange entfernt.

http://www.abload.de/image.php?img=vorhero8m.jpg

http://www.abload.de/image.php?img=geschliffen5mp.jpg

http://www.abload.de/image.php?img=gefllth9n.jpg

http://www.abload.de/image.php?img=grundierth92.jpg

Bisher hat alles bestens geklappt.

hallo
ich habe einen corsa c sport und möchte da gern auch alles klaieren.. was würde das ungefähr denn kosten so die schweller, dachkantenspoiler und die radläufe?!
den stoßschutz an den front und heckspoilern oder was das sein soll da hab ich schon lakieren lassen..!

morgen :-)
sorry aber ich bin grad am stoßstange schleifen,lacken etc
aber ich hab nen paar pics von den spiegeln,scheinwerferblenden, heckschürze,griff hinten und
der mittelkonsole

ich werd noch welche von den türgriffen und dem handschuhfach machen,aber das prinzip ist das gleiche

http://www.abload.de/img/1jy0la.jpg
http://www.abload.de/img/2n478z.jpg
http://www.abload.de/img/3tdaig.jpg

@cubic

sieht doch wunderbar aus,man muss sich nur trauen,klein teile sind relativ einfach,übung macht den meister,heftig wirds bei großen flächen,wie motorhaube etc
ich bin auf die fertigen bilder gespannt,wie gesagt,ich poste dir auch noch nen paar ;-)

viel erfolg!

Ähnliche Themen

Ja, ich musste nach dem Grundieren doch noch ein paar Ausbesserungen machen, womit sich das alles etwas verschoben hat. Werden morgen oder Freitag fertig sein.

http://www.abload.de/image.php?img=100_12619hl.jpg
http://www.abload.de/image.php?img=100_1263q6w.jpg
Noch polieren, um etwas mehr Glanz rauszubekommen. Man sieht aber auch, dass es an einigen Stellen noch etwas rau ist.

wenn es zu rau(wellig) ist,dann war entweder der füller nicht glatt geschliffen,oder es war fett auf dem füller
heißt,du hat beim schleifen,bzw danach draufgefasst und danach nicht mit nem bisschen verdünnung auf nem lappen entfettet

wenn der lack an sich an manchen stellen stumpf (matt) wirkt,dann geh nochmal mit klarlack drüber,an spiegel,frontstoßstange,oder griffen kannst du eh mehrmals drüber gehen,damit nicht bei fliegen,steinchen, häufigem anfassen etc,der lack sofort was ab bekommt

ist auch wichtig bei amaturen (knöpfen etc) damit die nach einiger zeit nicht "ausbeichen/abnutzen"

sieht aber trotzdem schick aus

*daumen hoch*

mfg

Was empfielst du? Alles nochmal anschleifen und nochmal Klarlack drüber? Wenn ich penibel darauf achte, alles fettfrei zu halten, sollte es dann wohl glatt werden? Naja, 2 Schichten Klarlack extra kommen dem Schutz und Glanz zusätzlich zu Gute, also werde ich es wohl so machen.

So, endlich fertig.
http://www.abload.de/image.php?img=100_1266fvg.jpg

Sind schon am Auto aber habe noch keine Bilder davon gemacht, morgen dann.
Sieht aber fantastisch aus.

na schaut doch chic aus! bist solang ohne spiegel gefahren? :>

Ne, Kumpel mit Corsa war im Urlaub. Und da seine absolut unlackiert waren, durfte ich sie an meinen ranbauen.
War aber knapp, heute kam er wieder und gestern konnte ich sie erst dranbauen.

Hi,
Ist doch ganz ok geworden.
Jetzt noch mit 3M-Finischpaste, nem Baumwolltuch
und Muskelkraft dran, dann glänzt alles wunderbar.
Anschliessend aber noch mit Wachs drüber !

was nehmt ihr denn für ein Mittel um den Kuststoff zu füllen? Und mit was reinige ich den dann?

Ganz normalen Sprühspachtel hab ich genommen. Günstiger ist wohl zweikomponenten Füller mit Härter und mit Pistole aufgetragen. Damit schließt man dann kleine Risse oder Löcher. Wenn man alles glatt haben will (also auch den Übergang zwischen dem äußeren Ring und Kappe, ca 1mm) brauchste Feinspachtel.
Gereinigt habe ich es nach jeder Schicht mit Waschbenzin auf Lappen und vorsichtig drüberwischen. Den Kunststoff vor der ersten Lackschicht mit Kunststoffreiniger bearbeiten.

@Cubic00
Kannst du noch ein paar Bilder von den Türgriffen und Schwellern posten?
Genau diese Plastikteile habe ich auch vor zu lackieren. Hast du das alles abgeschraubt zum lackieren?
Was hast du denn für den Lack und Zubehör bezahlt?

Deine Antwort
Ähnliche Themen