Kunststoffteile im Aussenbereich pflegen

Saab 9-5 I (YS3E)

Hey,
wollte mal hören ob es für die Pflege der Kunststoffteile im Aussenbereich (Stoßstangen,Dichtungen, Türgriffe und dergl.)ein "Geheimtipp" gibt, der einerseits die Farbtiefe zurückbringt und andererseits auch "lange" hält.
Habe jetzt schon einiges an Pflegemitteln aus dem freien Handel ausprobiert, teilweise mit guten teilweise mit weniger guten erfolgen.
Das Kunststoff schwarz, halte ich im übrigen nicht so toll. Ist zwar alles schön neu eingefärbt...aber nach und nach "blättert" alles wieder ab .

Wie ist denn Silikonspray aus dem Kaufhaus? Sollte doch dem Kunststoff (und den Dichtungen der Türen) wieder glanz, farbtiefe und elastizität geben und so sicherstellen das die Dichtungen lange halten.

Meistens bildet sich ja in den Scheibendichtungen so eine Art grüner Moos...den müßte man doch damit vorbeugen können oder?

Cockpitpflegemittel für den Aussenbereich halten meistens nicht allzulange. Nach einem oder mehreren Waschgängen ist es meistens alles wieder ab.

Gibt es denn ansonsten irgendein Geheimmittelchen, das problemlos in der Anwendung ist und auch lange hält?

gruß
Konstantin

11 Antworten

Pflege der Kunststoffteile

Hallo Konstantin,

Stoßstangen, Zierleisten etc, soweit nicht lackiert, sind im "Rohzustand". Durch aufwändige Werkzeugkonstruktion allerdings mit einem hochwertigen Finish. Ihre Materialbeschaffenheit basiert auf Polypropylen-Polymerisat aus Ethylen, Propylen und einem geringen Dien-Anteil. Wenn Du verstehst, was ich meine.
Da kannste viel Nivea, Vaseline oder Rama draufstreichen - irgendwann sieht alles wieder grau aus. Am besten hilft ausreichend Wasser, um den ganzen Dreck aus der rauhen Oberfläche zu spülen. Mit einem Schwämmchen unterstützen und einem NEUEN Fensterleder sorgfältig nachreiben. dann haste-waste-willst. Und wenn Du als Studi noch'ne Mark äh Euro übrig hast, gönn Dir ein Fläschchen Armor-All. Ein wenig davon auf einen Wattebausch und drüber damit - dann glänzen Deine Kunststoffteile (am Auto natürlich) wie das von Mutter mit Butter gefettete Osterei. Bis zum nächsten Schmudelwetter.
Also: nur Mut und verlier ihn nicht. Der Kölner Dom wird auch nicht fertig.

Gruß
Kalle Saabstroem

Hallo Konstantin,

Meine Frau fährt einen über 10-jährigen Opel Corsa mit sehr viel grauem Kunststoff, der nach dieser Laufzeit doch sehr gelitten hat. Ich fragte mal in der Werkstatt nach, was die verwenden um die Farbtiefe wieder zurückzugewinnen. Der "Geheimtip" dieses Meisters war: Schwarze Schuhcreme vorsichtig auf den Kunststoff auftragen, einwirken lassen, und anschliessend mit einem trockenen Haushaltstuch die überflüssige Schuhcreme entfernen. Gesagt getan, und das Ergebnis war wirklich verblüffend. Ich habe den Kunststoff letzten Herbst so behandelt, und es sieht immer noch toll aus. Ich würde diesen "Geheimtip" aber vorsichtiger Weise mal nur an einer kleinen Stelle ausprobieren, ob es wirklich das Ergebnis bringt, was Du Dir erhoffst.

MfG JürgS

Re: Kunststoffteile im Aussenbereich pflegen

versuchs mal mit AMORAL
giebt glanz und fricht kunststoffteile auf

Wollte mich mal mit einem Erfahrungsbericht zurück melden.
Habe nach langem inneren Kampf 🙂 mich doch dazu entschlossen noch mal was auszuprobieren und zwar das Kunststoffgel von Sonax für den Aussenbereich.
Das Zeug ist besser als alles andere was ich zuvor probiert habe!
Leicht anzuwenden und das Resultat ist überwältigend!
Die Kunststoffteile im Außenbereich glänzen wie ladenneu!
Also, wer auch auf der Suche nach was brauchbarem fü die Aussenpflege ist,...ich kann das "Sonax Zeug" nur empfehlen!

Gruß und viel Spaß beim putzen,
Konstantin

Das Sonax-Mittel heißt "Sonax Kunststoffneu" und ist mir vom Fahrzeugaufbereiter meines Freundlichen empfohlen worden. Ich habe das am letzten Wochenende ausprobiert, obwohl meine erst 1 Jahr alten Kunststoffleisten eine Auffrischungskur nicht wirklich brauchten. Jetzt sieht der Wagen besser aus als am Auslieferungstag.

Hab im Coop Kunstoffarbe gekauft und kurzerhand das Zeugs übermalt. Mich nervte das rumdoktern um nach der nächsten Autowäsche wieder von vorn anzufangen... wollte nicht jeden Tag sehen, wie ungeschickt die Werkstatt mit der Politur umgegangen ist...

Nun sieht wieder alles schön dunkel, wie es sein sollte... und die Plfegemittelchen und Pneuschwärzer kann ich anderweitig wieder einsetzen :-)...

Na Glückwunsch 🙂 zu der unkomplizierten Lösung des Problems. Hoffe nur, das Deine Farbe auch hält. Schätze mal dazu muß die Unterfläche ,Sauber,fettfrei und evtl. leicht angeraut sein, damit es ein dauerhaftes Ergebnis ist.
Habe nämlich schonmal mit so einem " Kunststoff schwarz" für den Außenbereich die Kotflügelverbreiterungen meines EX- Golfes behandelt. Schee sah´s scho aus,..nur nach der ersten Autowäsche bzw. Vorreinigung mit dem Kärcher ging teilweise die Farbe in schwarzen "Farbfetzen" wieder runter 🙁

Wünsche Dir da mehr Erfolg mit Deiner Methode und drücke Dir die Daumen, das es hält!

Gruß
Konstantin

nö bis jetzt keine Probleme. man hätte da was schmiergeln müssen, hab ich aber nicht gemacht...
rauf das zeugs und ruhe ist... die leiste war eh schon völlig hinüber.

1. Politurstreifen
2. Kräftig gerubbelt...
3. Pflegemittel wurden nicht mehr angenommen an der Stelle, weil es schon so aufgeraut war
4. Werkstatt hat Spezialreiniger (ganz scharfes Zeugs) draufgetan. Sah nachher noch schlimmer aus... also entweder auswechseln oder neu malen... habs gewagt und gewonnen :-)

einfach sauber muss es sein. der wagen wurde nun schon 5x gewaschen... nix mit Farbfetzten...

Hallo zusammen

Ich hatte für die schwarzen Kunststoffteile von meiner Saab-Vertretung eine milchige Flüssigkeit gekriegt welche mit einem Schwamm aufgetragen werden kann und danach sieht es wieder aus wie neu, leider nur so 2 - 3 mal waschen....

hält das Sonax länger?

Gruss Sam.

Moin!

Ein Freund, der einen Autopflegebetrieb hat, nimmt auch so ein spezielles Zeug zum Kunstoffauffrischen. Keine Ahnung wie das heißt. Ist im freien Handel nicht erhältlich. Ist aber auch nicht besser oder schlechter als das Sonax-Zeug, welches ich nehme. Das hält alles nur bis zur nächsten Wagenwäsche oder Regenfahrt. Aber ein frisch poliertes Auto ohne nachgeschwärzten Kunstoff sieht irgendwie nur halb fertig aus. Dazu noch Reifenpflegemittel und der Wagen sieht aus wie neu. Macht sich gut wenn man den Wagen dann so zur Inzahlungnahmeverhandlung vorfährt.

Gruß: Stefan

Also, eine richtige Langzeiterfahrung kann ich noch nicht vorweisen. Die Behandlung bei mir ist jetzt erst 2 Monate her. Das Kunststoff glänzt zwar nicht mehr (vielleicht wieder nach der Wagenwäsche 😉 ) aber definitiv perlt das wasser noch ab und es ist ein homogener Ton. Nicht so wie bei den Cockpitpflegemitteln, die nur bis zum nächsten Regen halten, und danach sich "Wasserschlieren" auf dem Kunststoff abzeichnen.

Kann ja mal nach meiner nächsten Wäsche berichten, wie es ausschaut.

Gruß
Konstantin

Deine Antwort