Kunststoff im Caddy?

VW Caddy 3 (2K/2C)

Hallo,

ich wollte Euch fragen ob es eine genaue Bezeichnug für die Farbe des Kunststoffes, welche im Amaturenbrett verwendet wird, gibt?! Klar ist sie schwarz, das sehe ich ja auch 😉 Aber da ich ein Teil aus Klasfaser bauen möchte, und anschließend mit flüßigen Kunststoff (und Schablone) behandeln will, muss ich mir vorher über die Farbe sicher sein... Wenn nach all dem Aufwand der Farbton nicht stimmt wäre dies sehr schade.

Vielen Dank an Euch!

28 Antworten

Bild 1

Bild 2

Bild 3

... 4

Ähnliche Themen

... 5

Etwas Trennmittel hättest Du schon nehmen können.
Sonst Glückwunsch zum Ersten Mal (und viel Spass beim Spachteln, Schleifen, Spachteln, Schleifen............😁)
Und schön auf beiden Seiten lackieren, das Harz härtet nur unter Luftabschluss vollständig aus und fängt sonst in der Sonne das große Stinken an.

Peter

Nachdem ich nun alles so ordentlich abgeschliffen hatte, setzte ich mich noch mal in den Caddy und schaute mich um... Am Ende kam ich zu dem Entschluss es nicht mit einer "rauen" Oberfläche zu gestalten. Erst mal Latex zu finden ist schon ne Sache für sich... Auf jeden Fall habe ich es nun in einem dunklen Antrazit lackiert, sieht sehr gut aus. Ich würde mal sagen, alles Ton in Ton 😉

Eine sehr saubere und gelungene Variante selber mal was am Innendisign zu tun. Ich bin zufrieden!

Nun noch nen Bild!

Vielen Dank noch mal für die Unterstützung!!

Ein Bild aus dem Auto selbst kommt noch.

Grüße

Benni

Hi Benni,

schaut gut aus !
Wie willst das Ding befeestigen ?

Gruß
Ralf

Ich habe die originalen Gitter drunter. Die Glasfaserkonstruktion wird einfach draufgeklebt. Ist in diesem Falle mal einfach... 😁

Hier nun das Bild... 🙄

Größtes Problem an der ganzen Sache ist: Die Farbe stimmt nicht 😠. Ich habe das Teil gebaut, und jedes mal wenn ich dort hinschaue bin ich nicht ganz zufrieden. Disignmäßig: nunja... meine 1. Glasfaserform, schwer war es nicht, aber zufrieden bin ich, was die Form angeht, schon.

Jedoch muss ich sagen, so wird es nicht bleiben. Ich denke ich habe in diesem Falle Lehrgeld bezahlt und bin um eine handwerkliche "Begabung" reicher. Mit dem Glasfasergram lässt sich so einiges machen und da haben sich gleich neue Welten für mich geöffnet.

Eventuell heist das Motto: Back to the Roots! Und die ganze Sache war für mich nur ein ausprobieren. Ist zwar alles Ton in Ton, aber halt für mich keine 100% so wie ich es mir dachte.
"Kaputt" ist ja am Auto dadurch nichts gegangen, werde mir noch mal nen neues LS-Gitter bestellen und zur Überganslösung zurück um mich neu zu orientieren.

Damit fällt Eure Hilfe natürlich nicht unter den Tisch!

Vielen Dank noch mal! --> Dafür ist das Forum ja auch da.

Hier jetzt aber das Bild

naja so schlecht brauchst du deine arbeit nun auch nicht machen!
Die Idee ist doch klasse. Die Farbe, da gebe ich dir recht.
Aber was hälst du von Carbonoptik?
Schau dir mal diese Seite an!!

www.wtd-technics.de/

moin,

warum machst du das Teil nicht in der Farbe der A-Säulen Verkleidung? ich denke, das kommt von Kontrast her besser und da fallen kleine Farbunterschiede nicht so sehr auf.

mfg Bruni

Zitat:

Original geschrieben von Herr Vorragend


Größtes Problem an der ganzen Sache ist: Die Farbe stimmt nicht 😠. Ich habe das Teil gebaut, und jedes mal wenn ich dort hinschaue bin ich nicht ganz zufrieden. Disignmäßig: nunja... meine 1. Glasfaserform, schwer war es nicht, aber zufrieden bin ich, was die Form angeht, schon.

Hallo Herr Vorragend,

ist vielleicht auch noch eine möglichkeit, bzw. bist auch schon selber darauf gekommen - schau/frag doch mal beim Sattler, wenn der gut sortiert ist hat der bestimmt etwas passendes in der Farbe und Narbung womit Du die LS-Halter beziehen kannst.

mfg - Björn

Vielen Dank für die "Aufbauversuche" 😉, hehe!

Nunja. Ach mensch habe ich mich geärgert, das hat mich richtig gewurmt. (Ich habe ja sogar schon Farbstudien dazu gemacht und verschiedene Mischungsverhältnisse ausprobiert, aber es sollte wohl nicht sein.)

Ich halte Euch auf dem Laufenden, auch wenn es ein bissl dauern kann. Im Moment habe ich erst mal im hinteren Teil des Caddy's zu tun.

MFG

Benni

Deine Antwort
Ähnliche Themen