Kunstleder oder Leder
Moin zusammen,
ich überlege derzeit, ob ich mir einen E43 bestelle.
In meinem jetzigen E habe ich Leder mit Belüftung. Grundsätzlich habe ich Vobehalte gegen Kunstleder, die aber eher auf Vorurteilen, denn auf eigenen Erfahrungen beruhen. Für den E 43 wurde mir jetzt zur Serienausstattung Kunstleder/Dinamica geraten. Da aber anders als beim C43 beim E43 damit auch die Sitzfläche in Kunstleder bezogen wäre, würde ich mich über ein paar Hinweise aus dem Forum freuen.
Danke vorab!
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@sestiphatis schrieb am 3. Januar 2017 um 09:52:48 Uhr:
Dymamica ist quasi Alcantara, man wollte wohl die Lizenzkosten sparen. Sozusagen Wildleder als Kunstleder, nein, als Stoff aus Kunstfaser.
Nein es geht nicht um Lizenzkosten, es sind beides patentrechtlich geschützte Materialien von unterschiedlichen Herstellern (jeweils Joint venture zwischen Japanern und Italienern), die beide relativ teuer sind.
Alcantara besteht aus 68% Polyester und 32% Polyurethan und wurde in den 70er Jahren entwickelt.
Dinamica besteht aus 88% Polyester und 12% Polyurethan und wurde rund 20 Jahre später entwickelt. Hersteller ist die Firma Miko, die inzwischen zu Sage Automotive gehören.
Dinamica gilt als robuster als Alcanatara.
Beide Microfaser werden in Norditalien produziert, Dinmica an der Grenze zu Slowenien in Gorizia.
Ähnliche Themen
20 Antworten
Naja, das riecht schon anders, ob echtes Leder oder Kunstleder verbaut wurde, wenn man die Tür eines 213er öffnet.
Auch ist das "Anfassgefühl" ein anderes.
Ich würde schon das echte Leder bevorzugen, zumal das Kunstleder nur in der Basic-Ausstattung verfügbar ist.
Ich hatte jetzt grad im S205 Vollleder mit der leider im Hochsommer fast immer überforderten Sitzklimatisierung... davor hatte ich einen S204 Mopf "Edition C" mit Artico/Dinamica... mein Fazit nach jeweils 30.000 Kilometern:
Wenn Artico/Dinamica beim 213er AMG-Interieur nicht "Basic" wäre, wäre ich auch bereit, 1.000,00€ Aufpreis dafür zu zahlen!!!
Ganz davon zu schweigen, dass die Sitze der AMG-Line in dieser Design-und Oberflächenkombination mit Längs- und Querstreifen einfach nur "Bombe" aussehen... ich freue mich jedesmal wieder aufs Neue darauf Platz zu nehmen!
Endlich mal Luxus als "Basic" - meine bescheidene Meinung.
Ich muss leider sagen, dass ich das Kunstleder ganz furchtbar finde. Optisch geht es ja noch. Aber Haptik und Geruch erinnern mich an alte VW Käfer.
Ich finde aber auch den Unterschied zwischen Leder und Leder Nappa ziemlich groß. Das "normale" Leder für das Avantgarde Interieur ist qualitativ näher am Kunstleder als am Nappaleder. Zumindest optisch und haptisch.
Kann nur hoffen das MB bei der Qualität des Artico zugelegt hat, habe das Artico (Kunstleder) in meinem W211er Avantgarde und bereits 2x den Artico Bezug der Sitzfläche am Fahrersitz erneuert weil die Weichmacher aus dem Artico entschwinden und das Kunstleder unschöne Risse bildet (Ist bei MB ein bekanntes Problem nur leider ist der Ersatz auch nicht besser :-().
Also für mich kommen beim 213er nur mehr Ledersitze in Frage.
Chris
@gstreich das hatte ich im W211 und W211 MOPF auch gehabt. Seither weder im W212 noch bist jetzt im W213.
Soweit ich weiß, würde das Artico stark verbessert.
@e220stein Danke, freut mich das zu hören! Also hat MB doch gelernt und das "Hühnerleder" aus dem Programm genommen :-)