Kundenwahrnehmung der neuen Audi Strategie

Audi

Liebe Auto Fans,

ich frage mich seit einiger Zeit was die Audi Fahrer da draußen über die neue Strategie von Audi denken.

Zur "neuen Strategie" von Audi zählt in meiner Wahrnehmung vor allem:

  • Vollelektrisierung der Marke Audi - keine Verbrenner mehr
  • Typisches E-Design (Hoch, Geschlossene Grills, Leuchtbänder, Minimalistische Interieur Designs, Lederersatz)
  • Weg von Leistungs- und Gewichtsfokus
  • Displays mit viel Entertainment & viel Touch statt Knöpfe & Tasten
  • Digitalisierung & Vernetzung (permanente Onlineverbindung und Abo's für viele Funktionen notwendig)
  • bald nicht mehr so viel Made in Germany aber sonst alles nachhaltig..

Mir persönlich ist am Auto wichtig (und das habe ich bisher mit Audi verbunden):

  • Quattro
  • Hohe Leistung & Motorsound
  • Sportlichkeit & Dynamik auf der Straße
  • Rennsport Design (flacher, breiter, leichter)
  • Hochwertige Interieurs mit Leder und Metall
  • Qualität Made in Germany ;)

Unschwer erkennbar verkompliziert sich meine Beziehung zu Audi derzeit zunehmend.

Wie geht es euch mit der Marke, seiner neuen Modellpalette und vor allem der Elektrisierung?

Ein weiterer Punkt der mich derzeit umhertreibt ist die Wirtschaftsentwicklung in Deutschland - vorallem der Auto- und Zulieferindustrie. Es ist inzwischen kaum noch möglich politisch unverzerrte Einschätzungen zu Entwicklung zu erhalten. Daher habe ich mal ChatGPT gefragt. Seine Analyse im Anhang.

18 Antworten
Zitat:
@EricausdemNorden schrieb am 6. August 2025 um 12:11:57 Uhr:
Was mir, unabhängig vom Antrieb, Sorgen macht, ist die schlechter werdende Qualität. Beim neuen A6, Q5, Q6, egal ob BEV oder ICE, fühlt sich innen schon viel nach recyceltem Dixieklo an.
Von den ganzen technischen Macken will ich gar nicht erst anfangen.

Kannst du das erläutern, würde mich tatsächlich interessieren. Bin den neuen S6 etron Probegefahren und da ist mir nichts schlechtes aufgefallen...

Zitat:
@Echo540 schrieb am 6. August 2025 um 12:18:12 Uhr:
Korrigiert mich gerne aber in meinen Augen, kann das nicht die Lösung sein. Nicht solange es keine gravierenden Änderungen gibt

Also deine Hochrechnung mal realistisch betrachtet.
In Deutschland sind knapp 50 Millionen PKW angemeldet, pro Jahr werden etwa 2,8 Millionen neue Fahrzeuge angemeldet, davon sind knapp 400.000 BEV.
Aktuell haben wir etwa 1,7 Millionen BEV zugelassen und wenn wir mit einem Durchschnittlichen Zuwachs von 30% rechnen (etwa der Durchschnitt der letzen 3 Jahre). Dann brauchen wir etwa 8 Jahr bis zu 10 Millionen Fahrzeuge.
In diesen 8 Jahren, wird das Stromnetz nebenbei weiter ausgebaut, dass bleibt ja nicht "stehen". Der Ausbau der soll bis 2030 um mehr als 200 GW steigen und das nur für Photovoltaik.

Somit sehe ich deine Begründungen komplett haltlos und sind für mich noch immer Stammtisch Geschichten!
EDIT: Und das unter Betrachtung, dass alle 10 Millionen BEV Besitzer Ihr Auto gleichzeitig Laden möchten. Was schon ein krasser Zufall wäre...

Und damit das Thema beendet und back to Topic pls.

Zitat:@TheOggy schrieb am 6. August 2025 um 22:15:51 Uhr:
Kannst du das erläutern, würde mich tatsächlich interessieren. Bin den neuen S6 etron Probegefahren und da ist mir nichts schlechtes aufgefallen...Also deine Hochrechnung mal realistisch betrachtet.
In Deutschland sind knapp 50 Millionen PKW angemeldet, pro Jahr werden etwa 2,8 Millionen neue Fahrzeuge angemeldet, davon sind knapp 400.000 BEV.
Aktuell haben wir etwa 1,7 Millionen BEV zugelassen und wenn wir mit einem Durchschnittlichen Zuwachs von 30% rechnen (etwa der Durchschnitt der letzen 3 Jahre). Dann brauchen wir etwa 8 Jahr bis zu 10 Millionen Fahrzeuge.
In diesen 8 Jahren, wird das Stromnetz nebenbei weiter ausgebaut, dass bleibt ja nicht "stehen". Der Ausbau der soll bis 2030 um mehr als 200 GW steigen und das nur für Photovoltaik.Somit sehe ich deine Begründungen komplett haltlos und sind für mich noch immer Stammtisch Geschichten!
EDIT: Und das unter Betrachtung, dass alle 10 Millionen BEV Besitzer Ihr Auto gleichzeitig Laden möchten. Was schon ein krasser Zufall wäre... Und damit das Thema beendet und back to Topic pls.

Hast mich überzeugt :)

Zitat:
@TheOggy schrieb am 6. August 2025 um 22:15:51 Uhr:
Kannst du das erläutern, würde mich tatsächlich interessieren. Bin den neuen S6 etron Probegefahren und da ist mir nichts schlechtes aufgefallen...

Fase einfach mal bei den neuen in die Mittelkonsole und vergleiche das mit den Vorgängern. Das solltest du merken. Kannst du bei beliebig vielen Teilen wiederholen. Meine Frau meinte, das geht gar nicht, wie damals im Golf, aber nicht wie ein 100.000 € Auto. Zum Vergleich haben wir ein S5 Cabrio und eine recht ordentlich ausgestattete E-Klasse.

Technische Probleme, da brauchst du nur ins Forum schauen. Döllner sagt selbst, Qualität muss Handlungsfeld Nummer Eins sein. Er sollte es wissen.

Eigentlich wollte ich meine erste E-Büchse bestellen, entweder Q6 andere A6, aber da warte ich noch ein wenig, bis die Kinderkrankheiten raus sind. Wenn ich den A6 mit dem EQE vergleiche, gewinnt er eigentlich haushoch. Nur fällt der EQE deutlich seltener aus.

Zitat:@EricausdemNorden schrieb am 11. August 2025 um 08:16:52 Uhr:
Fase einfach mal bei den neuen in die Mittelkonsole und vergleiche das mit den Vorgängern. Das solltest du merken. Kannst du bei beliebig vielen Teilen wiederholen. Meine Frau meinte, das geht gar nicht, wie damals im Golf, aber nicht wie ein 100.000 € Auto. Zum Vergleich haben wir ein S5 Cabrio und eine recht ordentlich ausgestattete E-Klasse.Technische Probleme, da brauchst du nur ins Forum schauen. Döllner sagt selbst, Qualität muss Handlungsfeld Nummer Eins sein. Er sollte es wissen.Eigentlich wollte ich meine erste E-Büchse bestellen, entweder Q6 andere A6, aber da warte ich noch ein wenig, bis die Kinderkrankheiten raus sind. Wenn ich den A6 mit dem EQE vergleiche, gewinnt er eigentlich haushoch. Nur fällt der EQE deutlich seltener aus.

Dann musst du dort im A6 Forum aber detailliert lesen. So wie ich es sehe sind es Kinderkrankheiten, klar die sollten nicht sein, werden aber alle(hoffentlich) mit den Updates gefixt.

Problem beim A6 und Q6 ist VW mit ihrer Software, die bis heute nicht fertig ist. Audi musste dann schnell umschwenken auf Android und konnte die Auslieferung nicht noch weiter verzögern. Somit kam ein nicht fertiges Auto, total blöd und die Frage was besser gewesen wäre…

Hab das persönlich nicht so wahrgenommen wie Ihr und fahre schon sehr lange A6. Die YouTuber übertreiben immer alle maßlos, aber die müssen ja auch Klicks generieren. Deshalb geben ich auf deren Sprüchen mit Plastik hier und Plastik dort gar nix. Ich wüsste nicht welche Stellen in den alten A6 Plastik waren und welche nicht, aber die YouTuber „behaupten“ ja ist alles nur noch Plastik und war früher anders.

Persönlich komme ich an die Mercedes Modelle gar nicht ran, aber das sind ja die Geschmäcker und so soll es sein.

Alles kann an einem Fahrzeug nicht perfekt sein, gefallen tut mir der A6 aber sehr gut…

Meine nächste Wahl wird dann zwischen GT und S6 schwanken, was nicht sehr einfach wird…

Wenn euch der A6 an sich gefällt, würde ich einfach noch ein wenig warten. Foren sind eine gute Anlaufstelle, aber da sind auch nur die Leute mit Problemen unterwegs. Gibt auch genug die keine haben ;)

Ähnliche Themen
Deine Antwort
Ähnliche Themen