kundendienstrechnung bekommen
Hab meine Rechnung bekommen! Nun meine Frage obs zu teuer, Durchschnitt oder günstig war??
Inspektion mit Mob-Garantie : 112,-
Bremsflüssigkeit: 28,-
Ölfliter: 7,90
Schraube: 0,95
Filtereinsatz: 11,45
4,5 liter Öl 10W40 51,39
Bremsöl: 15,60
Klarsicht: 3,10
Steuer 36,86
GESAMT: 267,25
Denk mal, wenn man sein eigenes Öl mitbringt, kann man schon noch sparen! aber etz mal egal
Gruß
Svenson7
19 Antworten
Re: kundendienstrechnung bekommen
..außer Bremsflüssigkeits- und Ölwechsel sowie Wischwasser aufffüllen und Luftfilterwechsel ist ja demnach nix passiert...Zitat:
Original geschrieben von Svenson7 Nun meine Frage obs zu teuer, Durchschnitt oder günstig war??
Bei welcher Laufleistung?
Frontantrieb oder Quattro?
Gegenfrage: Was ist der Unterschied zwischen Bremsflüssigkeit und Bremsöl? ..Außer dass Du da doppelt bezahlt hättest?
Dafür ist der Preis allerdings heftig.
Zitat:
Original geschrieben von Svenson7
90.000 km! front 180, 99 EZ! keine ahnung was der unterschied zw bremsflüssigkeit und bremsöl is!
Na, is doch glasklar! Das Öl, mit dem die Bremsscheiben eingeschmiert werden, damit sie nicht anfangen zu rosten 😁
Interessant sind auch die Positionen "Schraube" (???)und "Wischwasser" (immer wieder gern kredenzt 🙂).
Kulant hingegen finde ich, das nicht noch gesondert das Auslesen des Fehlerspeichers in Rechnung gestellt wird.
Gruß
TT-Fun
Tja, Svenson7, ich kann dir nur herzlich gratulieren!
Für die gleiche Inspektion habe ich bei 60 Tkm (also auch "groß) genau das doppelte bezahlt. OHNE Aussergewöhnliche Ausfälle/Reparaturen!
Hab Shell Heli bekommen, für 20 Euro pro Liter, obwohl nicht vereinbart. War dann 100 Euro alleine für Öl. Bremsflüssigkeit waren jenseits der 50, das angeblich abgelaufene und nicht wiederauffindbare (zwecks Beweis) Pannenset (Flüssigkeit) schlug mit 30 Euro zu Buche. Das Auslesen des Fehlerspeichers hat circa 15 gekostet. Alleine der Grundpreis für die Inspektion war 60 euros höher als bei dir. Alles in allem kamen stolze 550 Euronen zusammen.
Der Clou: Die Ins war net nur teuer, sondern auch mangelhaft: Ein defekter ESP-Querbeschleunigungssensor wurde zwar brav diagnostiziert, ersetzt wurde er aber net, und darauf hingewiesen hat man mich auch net.
Also, sei froh, dein Händler ist ein Engel 🙂 Wo finde ich den.....?
@tt_tank
tut mir leid für dich, dass du solche "Schwierigkeiten" hattest! Hab zwar keine Ahnung wo du herkommst, da ich dein Nummernschild nicht kenne --> KL- ? aber dieser Händler ist im schönen Fichtelgebirge:-) Wenn dir Bayreuth oder Wunsiedel was sagt bist schon ganz nah:-)
Mein Kundendienstbetreuer war eigentl total super! Hatten vereinbart, dass wenn etwas aussergewöhnliches sein sollte meldet er sich, damit wir alles absprechen können, was gemacht wird etc! Zum Glück war aber nix anderes zu machen! Ausser der Zahnriemen,da eben älter als 5 Jahre!
Gruß
Svenson7
@Svenson,Zitat:
Original geschrieben von Svenson7
Zum Glück war aber nix anderes zu machen! Ausser der Zahnriemen,da eben älter als 5 Jahre!
der Zahnriehmen wurde aber doch nicht gewechselt?
Mich macht an der Rechnung eigentlich nur stutzig, dass da scheinbar keine Nebenarbeiten gemacht wurden.. weil ja auch nicht berechnet. Und die Sache mit dem Bremsöl eben..
ach jetzt jaa... ich verstehe 😉 Aber wenn man etwas bezahlt, sollte man erklärt bekommen was man bezahlt..Zitat:
Original geschrieben von TT-Fun
Na, is doch glasklar! Das Öl, mit dem die Bremsscheiben eingeschmiert werden, damit sie nicht anfangen zu rosten 😁
Ölablasschraube, wird immer neu genommen und niemals geschenkt. Scheibenklar ist klar... muß ja etwas zum Waschwasser beigesetzt werden.Zitat:
Interessant sind auch die Positionen "Schraube" (???)und "Wischwasser" (immer wieder gern kredenzt
@Svenson hat aber nichts davon geschrieben, dass das gemacht wurde..Zitat:
Kulant hingegen finde ich, das nicht noch gesondert das Auslesen des Fehlerspeichers in Rechnung gestellt wird.
Die 28 Euro für Bremsflüssigkeit dürfte der Arbeitsaufwand sein und die 15 Euro Bremsöl sind die Materialkosten für die Bremsflüsigkeit. Ansonsten ist der Preis ok! Ich hatte letztes Jahr kleine Insp. mit Ölwechsel für 230 Euro ohne Bremsflüssigkeit. Eine große hätte wohl ca. 380 Euro gekostet! Bist also gut weggekommen!
😉
Seit wann werden auf einer Rechnung Material als Arbeitsleistung ausgewiesen?Zitat:
Original geschrieben von Flo_BS
Die 28 Euro für Bremsflüssigkeit dürfte der Arbeitsaufwand sein und die 15 Euro Bremsöl sind die Materialkosten für die Bremsflüsigkeit.
Der Rechnungsbetrag an und für sich ist schon niedrig, da ja für die Arbeitsleistung nur 112,- Euro ausgewiesen sind.
er hat es ja auch nur übertragen und keine Kopie (Scan) hier eingestellt
Hi Svenson,
hast du einen blauen TTC der stand doch heute in Tröstau bei dem VW Händler/Aral Tanke ca. um 13.ooh? Warst du bei denen wg. Kundendienst? Also der Preis klingt sehr fair!
4,5 liter Öl für 51,39 ist erschreckend billig. Ich hab rund 20 Euro pro Liter bezahlt. Ist denn Longlife so viel teurer ??? Oder hast Du so billiges Öl genommen ?
der 99er TT bekommt noch kein Longlifeöl..Zitat:
Original geschrieben von MoodyBlue
Ist denn Longlife so viel teurer ???
@Matts-line
ja genau der war ich:-) wo kommst du direkt her??
@all
auf der rechnung wars genau so draufgestanden, wie ichs geschrieben hab
Gruß
Svenson7