Kundendienstmaßnahme V-KlasseMai 2021

Mercedes V-Klasse 447

Hallo zusammen,

ist zu dieser Maßnahme schon etwas bekannt? Was steckt inhaltlich, technisch dahinter? - Das unkonkrete aber dafür rechtssichere Geschwurbel stimmt mich misstrauisch.

Unser V250 ist von 09/2019 und mit OM654. Dachte mit 6d temp erstmal Ruhe zu haben vor "Regulatoren und ihren Anforderungen".

Viele Grüße,
David

109 Antworten

Hab das Update jetzt über 1 Woche drauf, keine Auffälligkeiten, läuft wie ne 1

würde mich freuen! ich werde das auch tun, sobald ich mal 300km gefahren bin.

Zitat:

@V3-Rakete schrieb am 19. Mai 2021 um 10:52:30 Uhr:



Nachher fahre ich mindestens zwei Stunden über Landstraßen und berichte, wenn mir etwas auffällt.

Zitat:

@Befner schrieb am 19. Mai 2021 um 12:01:09 Uhr:


Ich habe zwar auch keinerlei Informationen dazu aber das Anschreiben sagt, dass es um eine möglicherweise fehlerhafte Interpretation von OBD Fehlern handelt. Ich sehe keinen Hinweis darauf, dass die Abgaszusammensetzung/Motorlauf/etc. verändert wird.

Gruß
Befner

das stimmt aus meiner Sicht nicht - mein V300 06/2019 RWD hatte mehrfach das Problem Abgastemperatur zu hoch wenn man der Kiste richtig auf den Kopf tritt (ca. 20 Min Tempo 200+)

Nach dem Update ist das Problem weg und ich verbrauche ca. 1 Liter weniger in der Stadt und 0,5 Liter weniger auf Langstrecke.

Zitat:

@v300d schrieb am 21. Mai 2021 um 23:11:38 Uhr:



Zitat:

@Befner schrieb am 19. Mai 2021 um 12:01:09 Uhr:


Ich habe zwar auch keinerlei Informationen dazu aber das Anschreiben sagt, dass es um eine möglicherweise fehlerhafte Interpretation von OBD Fehlern handelt. Ich sehe keinen Hinweis darauf, dass die Abgaszusammensetzung/Motorlauf/etc. verändert wird.

Gruß
Befner

das stimmt aus meiner Sicht nicht - mein V300 06/2019 RWD hatte mehrfach das Problem Abgastemperatur zu hoch wenn man der Kiste richtig auf den Kopf tritt (ca. 20 Min Tempo 200+)

Nach dem Update ist das Problem weg und ich verbrauche ca. 1 Liter weniger in der Stadt und 0,5 Liter weniger auf Langstrecke.

Ja, das wäre schön, wenn es so einfach wäre... 😉

Ähnliche Themen

Zitat:

@MarcoPolo-Fan schrieb am 22. Mai 2021 um 08:44:53 Uhr:



Zitat:

@v300d schrieb am 21. Mai 2021 um 23:11:38 Uhr:


das stimmt aus meiner Sicht nicht - mein V300 06/2019 RWD hatte mehrfach das Problem Abgastemperatur zu hoch wenn man der Kiste richtig auf den Kopf tritt (ca. 20 Min Tempo 200+)

Nach dem Update ist das Problem weg und ich verbrauche ca. 1 Liter weniger in der Stadt und 0,5 Liter weniger auf Langstrecke.

Ja, das wäre schön, wenn es so einfach wäre... 😉

zumindes bei meinem, einem V300 aus 06/19 ist das Ergebnis wirklich überzeugend, zumal auch der in der Servicemaßnahme beschriebene Fehler wirklich auftrat

mit etwa 180 beim Wiederbeschleunigen, Motornotlauf, Fehlermeldung Wischwasser in der Anzeige (war voll) - keine Möglichkeit zu schalten, keine Leistung.

Ab auf den nächsten Parkplatz, Neustart alles OK und dann weitergefahren als ob nix gewesen wäre.

Ich bin an dem Tag dann noch 600 km gefahren.

Beim Aufspielen des Updates im Rahmen der Kontrolle zur Garantieverlängerung wurde nur der Fehler Abgastemeratur zu hoch gefunden.

Ich habe seit dem den V etwa 1500 km bewegt und das Verhalten ist „anders“, weniger Verbrauch und subjektiv ein etwas rauherer Motorlauf

Zitat:

@v300d schrieb am 22. Mai 2021 um 08:54:20 Uhr:



Zitat:

@MarcoPolo-Fan schrieb am 22. Mai 2021 um 08:44:53 Uhr:


Ja, das wäre schön, wenn es so einfach wäre... 😉

zumindes bei meinem, einem V300 aus 06/19 ist das Ergebnis wirklich überzeugend, zumal auch der in der Servicemaßnahme beschriebene Fehler wirklich auftrat

mit etwa 180 beim Wiederbeschleunigen, Motornotlauf, Fehlermeldung Wischwasser in der Anzeige (war voll) - keine Möglichkeit zu schalten, keine Leistung.

Ab auf den nächsten Parkplatz, Neustart alles OK und dann weitergefahren als ob nix gewesen wäre.

Ich bin an dem Tag dann noch 600 km gefahren.

Beim Aufspielen des Updates im Rahmen der Kontrolle zur Garantieverlängerung wurde nur der Fehler Abgastemeratur zu hoch gefunden.

Ich habe seit dem den V etwa 1500 km bewegt und das Verhalten ist „anders“, weniger Verbrauch und subjektiv ein etwas rauherer Motorlauf

Dass die Fehler bzgl. Diagnose beseitigt wurden, wie in der Kundendienstmassnahme beschrieben, bezweifle ich auch nicht. Warum sollte dadurch aber ein Minderverbrauch entstehen? Dass in die dafür relevanten Softwarebereiche eingegriffen wurde, steht weder in der Maßnahme, und eine Verbrauchsersparnis von 0,5-1 l/100km ist auch nicht „mal eben“ durch ein kleines Softwareupdate zu finden.

hmmm, naja. kann ähnliches beitragen.

ich fahre ein wöchentliches streckenprofil und muss sagen, dass ich seit dem update jetzt einen (minimalen) neuen verbrauchstiefststand erreicht habe. ca 0,3l/100km weniger.

ich sehe den streckenverbrauch jetzt seit 2 jahren, habe auch bei günstigsten verkehrskonstellationen noch nicht diesen verbrauch erreichen können.

naja, schauen wir mal weiter... sind jetzt 200km gewesen. sagt ja nicht soviel aus...

vielleicht haben sie ja auch mit dem update eine "korrektur" der verbrauchswerte mit aufgespielt... :-))))

Zitat:

@v300d schrieb am 21. Mai 2021 um 23:11:38 Uhr:



Zitat:

das stimmt aus meiner Sicht nicht - mein V300 06/2019 RWD hatte mehrfach das Problem Abgastemperatur zu hoch wenn man der Kiste richtig auf den Kopf tritt (ca. 20 Min Tempo 200+)

Ich habe seit dem den V etwa 1500 km bewegt und das Verhalten ist „anders“, weniger Verbrauch und subjektiv ein etwas rauherer Motorlauf

Deiner hat doch erst 1500km runter...fährst Du den gar nicht ein oder ist das eh nur ne Leasingkarre?

Lies mal richtig 🙂

Laut Aussage meiner MB-Werkstatt handelt es sich bei der KDM um eine neue sog. SCN-Codierung des Steuergerätes.

Das Steuergerät erhalte "lediglich" eine neue SCN-Codierung (was immer das bedeutet?), aber es erfolge kein eigentliches Softwareupdate und somit kein Eingriff ins Motor-/Abgasmanagement.

Dauer ca. 2 min., daher könne ich auch ohne Termin reinkommen und kurz warten

Zzgl. 1 Min Feen-Staub verteilen um die Verbrauchsreduzierung hinzukriegen... 🙂

Zitat:

@MarcoPolo-Fan schrieb am 26. Mai 2021 um 15:49:52 Uhr:


Zzgl. 1 Min Feen-Staub verteilen um die Verbrauchsreduzierung hinzukriegen... 🙂

vielleicht jängt der Feenstaub im Getriebe, was mir auffällt, ist dass die Drehzahl gesunken ist bzw. das Getriebe höher schaltet und das Drehzahlniveau gesunken ist

Dann hängt es wohl doch eher mit dem Fahrstil, dem Streckenprofil, dem Verkehrsaufkommen, den Klimabedingungen, den Ampelschaltungen, Reifendruck etc. zusammen. Dass ins Getriebesteuergerät eingegriffen wurde, scheint ja mal wirklich nicht der Fall zu sein. Abgesehen davon schaltet die 9G doch immer schon sehr früh, bei zurückhaltender Fahrweise liegt die Drehzahl meist bei 1.200 U/Min. Bei gleicher Leistung ist der Effekt bei einem Turbomotor ohnehin gering - was an Leistung nicht durch Drehzahl gebracht wird, wird über höheren Ladedruck geholt...

Vito 114 mit OM654, Update seit 10 Tagen drauf. Kein Leistungsverlust (was soll beim 114 auch noch verloren gehen^^), Diesel- und AB-Verbrauch gleich geblieben.

Mein Vito 114d (EZ 07.2019) hat das Update (KDM VS2UBELUP) heute auch bekommen. Angabegemäss hätte ich es verweigern können. Auf der Rückfahrt habe ich keinen Schiedunter gemerkt.

Deine Antwort
Ähnliche Themen