Kundendienst + Tüv Suzuki GSX1300R

Suzuki Motorrad GSX 1300 R Hayabusa

Hallo,

ich habe an meiner Suzuki GSX1300R im Oktober'12 den Kundendienst in einer freien Werkstatt machen lassen. Der KM-Stand betrug zu diesem Zeitpunkt 16303km.

Habe dann die Rechnung bekommen, und bin mir nicht sicher, was ich davon halten soll. Die Rechnung besagt:

1x Ölfilter, Luftfilter, Zündkerzen, 3,1l Öl - 160,00 EUR,

1x HU & AU - 94,41 EUR,

1x Ketten geschmiert - 155,00 EUR (???)

1x Allgemeine Wartung - 20,00 EUR.

Gesamtbetrag mit 19% Mwst (81,59 EUR) = 511,00 EUR.

Ich hoffe ihr könnt mir helfen, und mir sagen, wieso der Kundendienst so teuer ist. Vorallem was "Ketten geschmiert" bedeuten soll, weiß ich nicht, und dann noch für 155,00 EUR. Im Internet finde ich zu "Ketten schmieren" nur die normale Antriebskette..

Zumal ich auf der Internetseite einer auf Hayabusa spezialisierten Werkstätte als Höchstpreis des Kundendienstes 250,- EUR (bei 24tkm) INKL. Mwst und Material lese..

Wird hier versucht, mich über den Tisch zu ziehen?

Ich hoffe, ihr könnt mir helfen.

Gruß, MatzeFe

17 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Cruisersteve



Zitat:

Original geschrieben von MatzeFe


 
1x Ölfilter, Luftfilter, Zündkerzen, 3,1l Öl - 160,00 EUR, 
1x HU & AU - 94,41 EUR, 
1x Ketten geschmiert - 155,00 EUR (???) 
1x Allgemeine Wartung - 20,00 EUR. 
Gesamtbetrag mit 19% Mwst (81,59 EUR) = 511,00 EUR. 
Wird hier versucht, mich über den Tisch zu ziehen?
Offensichtlich hat man das nicht nur versucht, sondern mit Erfolg vollbracht.
In Deinem Serviceheft für die Maschine steht ganz genau drin, was bei einer Inspektion zu machen ist.
Eine seriöse Werkstatt hat für solche Zwecke auch Listen aushängen, in denen die Arbeitszeit in Einheiten und die dafür fälligen Kosten aufgeschlüsselt sind.
Die Rechnung bei Dir ist offensichtlich Wucher.
Ich würde die Rechnung nehmen und mir bei einer Suzuki-Vertragswerkstatt genau erklären lassen, welche Kosten man für die Arbeiten und das Material an Deinem Moped in dem Falle hätte veranschlagen können. 
Vielleicht kannst Du Dir einen verbindlichen Kostenvoranschlag machen lassen und versuchst auf dieser Grundlage bei der Wucherwerkstatt einen Erstattungsbetrag rauszuholen.
Falls dies nicht gelingt, könnte u.U. ein versierter Rechtsanwalt diesen Fall zum Anlass nehmen, der betreffenden Werkstatt mal auf die Finger zu klopfen.
Gruß. 

Bei den Vertragshändlern gibt´s genaue Servicepläne und nach diesen sollte auch gearbeiten, so sollte auch auf der Rechnung stehen, z. B. " 1200er Inspektion oder Jahresinspektion nach Herstellervorgaben durchgeführt".

Was die Zündkerzen betrifft, vielleicht wurde die ja bei 12.000Km nicht gewechselt, sind alles Vermutungen hier.

Außerdem wäre es besser sich vielleicht vorab erst mal beim Vertragshändler zu informieren und nicht danach herum jammern.

Ich habe auch mit solchen Spezies zu tun, die machen das meißtens einmal und plötzlich sind sie doch zur Inspektion beim Vertragshändler.

Was die Inspektion betrifft. Teile, Luftfilter, Zündkerzen, Ölfilter, Motoröl, Bremsflüssigkeit (wenn fällig) ca.150-160 Euro, Arbeitszeit mit Bremsflüssigkeitswechsel und Kupplungssystem neu befüllen und entlüften 185 Euro, AUK u. HU 70 Euro, gesamt 410 Euro.

MfG
mopedgoeger

Tja, was denn nun? 16tkm passen nunmal nicht ins Standartschema. Aber "normal" wäre halt bei 18tkm Bremsflüssigkeit und Luftfilter. bei 12tkm Zündkerzen und Ölwechsel. Von daher entweder was verpasst und gleichzeitig nicht bei der Absprache aufgepasst.

Zitat:

Original geschrieben von susireiter


Genau so war mein Beitrag auch gedacht 🙄 ich hab nur nicht so viele Buchstaben verbraucht, wie du 😁😉

Wenn man älter wird, verbraucht man halt was mehr...ist wie beim Moped. 😁

Deine Antwort
Ähnliche Themen