1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mazda
  5. 6 & 626
  6. Kundendienst Mazda

Kundendienst Mazda

Mazda 6 GJ/GL

Hallo Freunde,
ich bin neu hier im Forum.
Wollte mich kurz vorstellen. Bin 45 und fahre Mazda 6. Seit 75000km ohne Probleme.
Bin mega zufrieden mit dem Auto.
Jetzt steht der neue Kundendienst an. Und wie üblich habe ich mir Öl besorgt und
wollte einen Termin bei meinem Händler machen. Denkste.
Und jetzt bin ich doch zeihmlich baff. Ich habe mit 6 Werkstätten, also auch freie, telefoniert,
und jede hat es abgelehnt, dass Öl mitzubringen.
Statt meinem LiquiMoly 5l für 38€ muss ich das mazdaeigene Öl oder besser noch, das Öl,
welches die Werkstatt jetzt eben hat. Preis für 5l variiert zwischen 11€und 18€.
Was ist da los?
Mein Öl habe ich immer mitgebracht. Mazda schreibt vor, welches es sein muss. Das habe ich.
Letztlich hieß es am Telefon, Anweisung vom Chef.
Wie sind Eure Erfahrungen? Was kann ich tun um doch noch "Kunden"dienst zu bekommen.
Gruß

Beste Antwort im Thema

Rehana,
dein Vorgehen find ich top. Ich denke dass ich mir nach einer anderen Werkstatt umschauen muss.
Eine Werkstatt die einfach auch näher am Kunde ist und dessen Situation mit zum Guten beeinflusst.
Eine win win Situation. So muss das. Das bindet auch Kunden.
Inzwischen bekam ich eine Antwort von Mazda. Ging sehr flott. Ich kopier den Text einfach mal hier rein:
Sehr geehrter Herr ,
vielen Dank für Ihre Nachricht von gestern Vormittag.
Grundsätzlich können natürlich Motorenöle aller Hersteller für Ihr Fahrzeug verwendet werden, vorausgesetzt, sie erfüllen die in den technischen Daten in der Betriebsanleitung aufgeführten Spezifikationen und Anforderungen. Da wir aber bei Bezugsquellen für Motorenöle von Drittanbietern weder die Herkunft, noch die Qualität der angebotenen Öle gewährleisten können, empfehlen wir grundsätzlich die Verwendung von Mazda Original Motorenölen, welche Sie bei Ihrem Mazda-Partner vor Ort erwerben können, bzw. die Ihr Mazda-Partner im Rahmen einer in seinem Hause durchgeführten Inspektion verwendet.
Dass eine Werkstatt die Verwendung von durch Kunden angelieferte Motoröle ablehnt, liegt im alleinigen Ermessen der jeweiligen Werkstatt. Die Gründe für diese Ablehnung sind mitunter vielfältig. Natürlich kann auch die Werkstatt die Herkunft und Qualität des angelieferten Motoröls nicht kennen oder prüfen, muss gleichermaßen aber auf die durchgeführten Arbeiten eine Garantie geben und somit auch für die Qualität der verwendeten Teile und Flüssigkeiten geradestehen. Andererseits spielt natürlich auch der kaufmännische Gedanke eine Rolle, da eine Werkstatt nicht unwesentlich vom Verkauf von Ersatzteilen und Betriebsflüssigkeiten profitiert.
Bitte beachten Sie außerdem: die Mazda-Partner sind kaufmännisch und juristisch eigenständige Unternehmen (keine Niederlassungen des Herstellers). Eine etwaige Ablehnung der Verwendung angelieferter Motoröle können wir daher nicht beeinflussen.
Wir bitten um Ihr Verständnis, dass wir Ihnen zu Ihrem Anliegen keine andere Mitteilung machen können. Dennoch hoffen wir, mit diesen Informationen ein wenig Verständnis für die Ablehnung der Verwendung angelieferter Motoröle durch Ihre Werkstatt geweckt zu haben.
Sie haben noch weitere Fragen?
Rufen Sie uns doch einfach unter der Telefonnummer 02173 - 943121 an. Das Mazda-Kundeninformationszentrum ist Montag bis Freitag von 8.00 - 18.00 Uhr erreichbar.
Mit freundlichen Grüßen

29 weitere Antworten
Ähnliche Themen
29 Antworten

Kann ich nachvollziehen du gehst ja auch nicht in einer Kneipe rein und bringst dir dein eigenes Bier mit

Hallo Neopyhte85,
in eine Kneipe muss ich auch nicht rein. Nur wenn ich möchte. Und ob ich dann beim Wasser bleib ist meine Sache.
Kundendienst ist für das Fahrzeug mit Mobilitätsgarantie eine Pflichtveranstaltung, sonst Mobilitätsgarantie weg.
Gruß

@Urlaub2020 Zitat: ............fahre Mazda 6. Seit 75000km ohne Probleme.
Was ist da los?
Mein Öl habe ich immer mitgebracht. Mazda schreibt vor, welches es sein muss. Das habe ich.
Letztlich hieß es am Telefon, Anweisung vom Chef.

Die Anweisung kommt von Mazda selbst.
Die Werkstätten haben eine Garantie Pflicht und nehmen daher grundsätzlich nur das eigene Öl.
(wer weiß was da drin ist? Steht zwar auf deinem Kanister aber ??????)
Wenn ein Motorschaden Eintritt muss die Firma dafür geradestehen und die Kosten selbst tragen.
Das macht keine Firma.
Ich fahre seit 1982 Mazda und konnte noch nie mein eigenes Öl mitbringen, aus oben genannten Gründen. Das selbst gekaufte "Reserve Öl" habe ich immer zum Nachfüllen verwendet.
Wenn du aber bisher dein eigenes Öl mitbringen konntest warum gibst du den Wagen nicht weiterhin dort zur Inspektion?
Gruß armin

Hallo Urlaub2020,
früher habe ich mich nicht getraut, irgend etwas selbst Beschafftes zum Service mitzubringen.
Da ich den Meister meiner Vertragswerkstatt seit 40 Jahren kenne, trafen wir die Vereinbarung, dass ich mir bei Ersatzteilen oder Schmierstoffen rechtzeitig vor einem Termin die von Mazda geforderten Spezifikationen mitteilen lasse, folglich die Mobilitätsgarantie nicht einbüßen kann. Die Werkstatt "lebt" vom Erlös für die Arbeitszeit, Teile sind vielfach (überteuerte) Durchlaufposten und führen dann zu solchen Irrfahrten wie der Deinen.
Daher würde ich tatsächlich das Chefgespräch suchen/wagen - Slogan: Stets den Schmied fragen und nicht das Schmiedle - und evtl. einen Ausdruck folgenden Artikels in der Hinterhand halten:
Öl zur Inspektion selbst mitbringen
Da gibt's übrigens noch einen Zwiespalt zwischen der Markenforderung, für die Erhaltung der Mobilitätsgarantie stets eine Vertragswerkstatt und keine freie aufzusuchen, und den Kfz-Versicherungen, welche die freie Werkstattwahl mit einer Zusatzprämie belegen.
Weil ich noch nie in diesen Konflikt geraten bin, weiß ich nicht, ob sich da inzwischen die Autoindustrie und die Versicherungsgesellschaften entsprechend angepasst haben.

Zitat:

@Urlaub2020 schrieb am 9. November 2020 um 11:32:16 Uhr:


Hallo Freunde,
ich bin neu hier im Forum.
Wollte mich kurz vorstellen. Bin 45 und fahre Mazda 6. Seit 75000km ohne Probleme.
Bin mega zufrieden mit dem Auto.
Jetzt steht der neue Kundendienst an. Und wie üblich habe ich mir Öl besorgt und
wollte einen Termin bei meinem Händler machen. Denkste.
Und jetzt bin ich doch zeihmlich baff. Ich habe mit 6 Werkstätten, also auch freie, telefoniert,
und jede hat es abgelehnt, dass Öl mitzubringen.
Statt meinem LiquiMoly 5l für 38€ muss ich das mazdaeigene Öl oder besser noch, das Öl,
welches die Werkstatt jetzt eben hat. Preis für 5l variiert zwischen 11€und 18€.
Was ist da los?
Mein Öl habe ich immer mitgebracht. Mazda schreibt vor, welches es sein muss. Das habe ich.
Letztlich hieß es am Telefon, Anweisung vom Chef.
Wie sind Eure Erfahrungen? Was kann ich tun um doch noch "Kunden"dienst zu bekommen.
Gruß

Helf mir mal auf die Sprünge. Versteh da so manches nicht !

Wie lange fährst du schon den GJ/GL. Bei 75tkm müssen ja mindestens 3 mal Service gemacht worden sein.

Konntest die letzten 3 Male immer dein mitgebrachtes Öl dort lassen?

Warum verweigert dir die Werkstatt nach den letzten Malen diesen Service?

Welches von Liqui Moly war es?

Fährst du nen Diesel oder Benziner?

Und, statt 38€ sollst du nun 56€ für ein 5l Gebinde zahlen?

Ist das eine Mazdaverzragswerkstatt? Kann ich bei diesem Spotpreis kaum glauben!

Fragen über Fragen, ich weiß.

Zitat:

@Urlaub2020 schrieb am 9. November 2020 um 12:52:36 Uhr:


Hallo Neopyhte85,
in eine Kneipe muss ich auch nicht rein. Nur wenn ich möchte. Und ob ich dann beim Wasser bleib ist meine Sache.
Kundendienst ist für das Fahrzeug mit Mobilitätsgarantie eine Pflichtveranstaltung, sonst Mobilitätsgarantie weg.
Gruß

Das ist aber unabhängig davon, wo und wie man den Service macht.

Vertragswerkstatt? Da mag es sein, dass man kein Öl selbst mitbringen darf.

Freie Werkstätten sind da kulanter, ist die Mobilitätsgarantie doch nicht von Mazda Deutschland sondern von irgendeiner Versicherung in Kooperation mit dem ADAC/AvD oder üblichen Partnern.

Zitat:

@der_Nordmann schrieb am 9. November 2020 um 16:03:34 Uhr:



Zitat:

@Urlaub2020 schrieb am 9. November 2020 um 11:32:16 Uhr:


Hallo Freunde,
ich bin neu hier im Forum.
Wollte mich kurz vorstellen. Bin 45 und fahre Mazda 6. Seit 75000km ohne Probleme.
Bin mega zufrieden mit dem Auto.
Jetzt steht der neue Kundendienst an. Und wie üblich habe ich mir Öl besorgt und
wollte einen Termin bei meinem Händler machen. Denkste.
Und jetzt bin ich doch zeihmlich baff. Ich habe mit 6 Werkstätten, also auch freie, telefoniert,
und jede hat es abgelehnt, dass Öl mitzubringen.
Statt meinem LiquiMoly 5l für 38€ muss ich das mazdaeigene Öl oder besser noch, das Öl,
welches die Werkstatt jetzt eben hat. Preis für 5l variiert zwischen 11€und 18€.
Was ist da los?
Mein Öl habe ich immer mitgebracht. Mazda schreibt vor, welches es sein muss. Das habe ich.
Letztlich hieß es am Telefon, Anweisung vom Chef.
Wie sind Eure Erfahrungen? Was kann ich tun um doch noch "Kunden"dienst zu bekommen.
Gruß

Helf mir mal auf die Sprünge. Versteh da so manches nicht !
Wie lange fährst du schon den GJ/GL. Bei 75tkm müssen ja mindestens 3 mal Service gemacht worden sein.
Konntest die letzten 3 Male immer dein mitgebrachtes Öl dort lassen?
Warum verweigert dir die Werkstatt nach den letzten Malen diesen Service?
Welches von Liqui Moly war es?
Fährst du nen Diesel oder Benziner?
Und, statt 38€ sollst du nun 56€ für ein 5l Gebinde zahlen?
Ist das eine Mazdaverzragswerkstatt? Kann ich bei diesem Spotpreis kaum glauben!
Fragen über Fragen, ich weiß.

Wie lange fährst du schon den GJ/GL. Bei 75tkm müssen ja mindestens 3 mal Service gemacht worden sein.
SEIT 2015. DER 5. KUNDENDIENST STEHT JETZT AN.
Konntest die letzten 3 Male immer dein mitgebrachtes Öl dort lassen?
JA, HABEN DAS BIS JETZT IMMER ANGENOMMEN, 4 MAL BEI MAZDA. ZUVOR BMW, ZUVOR VW
Warum verweigert dir die Werkstatt nach den letzten Malen diesen Service?
VERWEIGERN DAS ERSTE MAL. WARUM WEIß ICH AUCH NICHT. HAT IMMER GEPASST
Welches von Liqui Moly war es?
5W-30 TOP TEC 4600 FREIGABE API SN
Fährst du nen Diesel oder Benziner?
BENZINER
Und, statt 38€ sollst du nun 56€ für ein 5l Gebinde zahlen?
SORRY, WAR AUFGEBRACHT. WEIß NUR DAS ICH UM EINIGES MEHR ZAHLEN MUSS
Ist das eine Mazdaverzragswerkstatt? Kann ich bei diesem Spotpreis kaum glauben!
IST EINE VERTRAGSWERKSTATT

Naja, dir bleiben halt 3 Optionen.
1. Frag den Chef, warum er nach 5 Jahren das nicht mehr machen will.
2. Bleib dort und nimm sein Öl oder
3. Du suchst dir ne andere Werkstatt.
Sind wir doch mal ehrlich. Wieviel sparst du wenn du mitgebrachtes Öl nimmst? 50€?

OT: Schreibt Mazda nicht 0w20 vor? So ist es zumindest bei meinem g165 so.

Wenn es 50 € sind ist das doch eine Stange Geld !! zumindest für mich wäre es das.

Zitat:

@GD_Fahrer schrieb am 10. November 2020 um 08:43:15 Uhr:


Wenn es 50 € sind ist das doch eine Stange Geld !! zumindest für mich wäre es das.

Wenn man sich die Unterhaltskosten eines PKW per Anno ansieht, gibt es bessere und größere Kostenpunkte wo man "sparen" könnte.

Aber jeder wie er mag.

Zitat:

@der_Nordmann schrieb am 10. November 2020 um 09:13:18 Uhr:



Zitat:

@GD_Fahrer schrieb am 10. November 2020 um 08:43:15 Uhr:


Wenn es 50 € sind ist das doch eine Stange Geld !! zumindest für mich wäre es das.

Wenn man sich die Unterhaltskosten eines PKW per Anno ansieht, gibt es bessere und größere Kostenpunkte wo man "sparen" könnte.
Aber jeder wie er mag.

Sicherlich richtig, es gibt aber auch Stellen wo man sparen kann.

@ der_Nordmann
es geht beides lt. Boardbuch. 0w20 oder 5w30. Steht beides drinn.
Und wegen den Ausgaben an einem Auto pro Jahr - das Wort Auto fängt mit Ahhh an und hört mit Ohhh auf.
Altes Sprichwort. Diese Erfahrung musste ich schon manchesmal machen. Doch bei Mazda, ehrlich. Jetzt mit 75000km und keine Reparatur, da hatte ich mit meinem Touran schon 3x Standheizung, 1x Differenzdruckmessdose und 1x Antriebswelle. Den habe ich dann aber nach der Reparatur des 2-Massenschwungrads verkauft. DSG halt.
Diesbezüglich bin ich momentan auf der Gewinnerspur.
Aber dennoch, ich habe es bereits erwähnt, für den Einen sind 50€ viel, für den Anderen nicht.
Das Auto benötigt Treibstoff, Kühlwasser und Schmieröl um zu fahren. Tanken tu ich da wo es am billigsten
ist, Kühlwasser wird beim Service gefüllt, kann man vernachlässigen, und beim Öl besorge ich mir mit eins der Besten Öle und komm eben bisher auch billiger weg. Jetzt wohl nichtmehr.
Die Ausgaben an meinem Mazda sind absolut auf dem Tiefpunkt. Meine Frau und ich fahren beide mit dem Rad zur Arbeit.
Ach ja, das Beste ist, habe nach meinem letzten Kundendienstauszug geschaut. Ich bekomme jetzt den für
100000km gemacht. Des ist der 5. Nächstesjahr bekomme ich bei 90000km den 125000km Service mit neuen Riemchen. Ist irgendwie komisch. Das System geht bei mir irgendwie nicht auf. Wie ist das bei Euch?
Ich fahre 15000km im Jahr.

Zitat:

@Urlaub2020 schrieb am 10. November 2020 um 10:24:01 Uhr:


@ der_Nordmann
es geht beides lt. Boardbuch. 0w20 oder 5w30. Steht beides drinn.
Und wegen den Ausgaben an einem Auto pro Jahr - das Wort Auto fängt mit Ahhh an und hört mit Ohhh auf.
Altes Sprichwort. Diese Erfahrung musste ich schon manchesmal machen. Doch bei Mazda, ehrlich. Jetzt mit 75000km und keine Reparatur, da hatte ich mit meinem Touran schon 3x Standheizung, 1x Differenzdruckmessdose und 1x Antriebswelle. Den habe ich dann aber nach der Reparatur des 2-Massenschwungrads verkauft. DSG halt.
Diesbezüglich bin ich momentan auf der Gewinnerspur.
Aber dennoch, ich habe es bereits erwähnt, für den Einen sind 50€ viel, für den Anderen nicht.
Das Auto benötigt Treibstoff, Kühlwasser und Schmieröl um zu fahren. Tanken tu ich da wo es am billigsten
ist, Kühlwasser wird beim Service gefüllt, kann man vernachlässigen, und beim Öl besorge ich mir mit eins der Besten Öle und komm eben bisher auch billiger weg. Jetzt wohl nichtmehr.
Die Ausgaben an meinem Mazda sind absolut auf dem Tiefpunkt. Meine Frau und ich fahren beide mit dem Rad zur Arbeit.
Ach ja, das Beste ist, habe nach meinem letzten Kundendienstauszug geschaut. Ich bekomme jetzt den für
100000km gemacht. Des ist der 5. Nächstesjahr bekomme ich bei 90000km den 125000km Service mit neuen Riemchen. Ist irgendwie komisch. Das System geht bei mir irgendwie nicht auf. Wie ist das bei Euch?
Ich fahre 15000km im Jahr.

Passt doch, einmal pro Jahr oder alle 20tkm.

Ergo nach 5 Jahren die 100tkm Wartung.

Die Intervalle sind bei Mazda ja generell ein Jahr ODER 20tkm.
Ich fahre rund 25tkm/Jahr, daher ist bei mir so alle 9-10 Monate Inspektion. Dieses Jahr hat mein 3er dann die 160tkm überschritten was bei weniger als 20tkm/Jahr der Service fürs 8. Jahr wäre obwohl Baujahr 2014.

Deine Antwort
Ähnliche Themen