Kundendienst Mazda

Mazda 6 GJ/GL

Hallo Freunde,

ich bin neu hier im Forum.
Wollte mich kurz vorstellen. Bin 45 und fahre Mazda 6. Seit 75000km ohne Probleme.
Bin mega zufrieden mit dem Auto.

Jetzt steht der neue Kundendienst an. Und wie üblich habe ich mir Öl besorgt und
wollte einen Termin bei meinem Händler machen. Denkste.
Und jetzt bin ich doch zeihmlich baff. Ich habe mit 6 Werkstätten, also auch freie, telefoniert,
und jede hat es abgelehnt, dass Öl mitzubringen.
Statt meinem LiquiMoly 5l für 38€ muss ich das mazdaeigene Öl oder besser noch, das Öl,
welches die Werkstatt jetzt eben hat. Preis für 5l variiert zwischen 11€und 18€.

Was ist da los?
Mein Öl habe ich immer mitgebracht. Mazda schreibt vor, welches es sein muss. Das habe ich.
Letztlich hieß es am Telefon, Anweisung vom Chef.

Wie sind Eure Erfahrungen? Was kann ich tun um doch noch "Kunden"dienst zu bekommen.
Gruß

Beste Antwort im Thema

Rehana,
dein Vorgehen find ich top. Ich denke dass ich mir nach einer anderen Werkstatt umschauen muss.
Eine Werkstatt die einfach auch näher am Kunde ist und dessen Situation mit zum Guten beeinflusst.
Eine win win Situation. So muss das. Das bindet auch Kunden.

Inzwischen bekam ich eine Antwort von Mazda. Ging sehr flott. Ich kopier den Text einfach mal hier rein:

Sehr geehrter Herr ,
vielen Dank für Ihre Nachricht von gestern Vormittag.

Grundsätzlich können natürlich Motorenöle aller Hersteller für Ihr Fahrzeug verwendet werden, vorausgesetzt, sie erfüllen die in den technischen Daten in der Betriebsanleitung aufgeführten Spezifikationen und Anforderungen. Da wir aber bei Bezugsquellen für Motorenöle von Drittanbietern weder die Herkunft, noch die Qualität der angebotenen Öle gewährleisten können, empfehlen wir grundsätzlich die Verwendung von Mazda Original Motorenölen, welche Sie bei Ihrem Mazda-Partner vor Ort erwerben können, bzw. die Ihr Mazda-Partner im Rahmen einer in seinem Hause durchgeführten Inspektion verwendet.

Dass eine Werkstatt die Verwendung von durch Kunden angelieferte Motoröle ablehnt, liegt im alleinigen Ermessen der jeweiligen Werkstatt. Die Gründe für diese Ablehnung sind mitunter vielfältig. Natürlich kann auch die Werkstatt die Herkunft und Qualität des angelieferten Motoröls nicht kennen oder prüfen, muss gleichermaßen aber auf die durchgeführten Arbeiten eine Garantie geben und somit auch für die Qualität der verwendeten Teile und Flüssigkeiten geradestehen. Andererseits spielt natürlich auch der kaufmännische Gedanke eine Rolle, da eine Werkstatt nicht unwesentlich vom Verkauf von Ersatzteilen und Betriebsflüssigkeiten profitiert.
Bitte beachten Sie außerdem: die Mazda-Partner sind kaufmännisch und juristisch eigenständige Unternehmen (keine Niederlassungen des Herstellers). Eine etwaige Ablehnung der Verwendung angelieferter Motoröle können wir daher nicht beeinflussen.
Wir bitten um Ihr Verständnis, dass wir Ihnen zu Ihrem Anliegen keine andere Mitteilung machen können. Dennoch hoffen wir, mit diesen Informationen ein wenig Verständnis für die Ablehnung der Verwendung angelieferter Motoröle durch Ihre Werkstatt geweckt zu haben.
Sie haben noch weitere Fragen?

Rufen Sie uns doch einfach unter der Telefonnummer 02173 - 943121 an. Das Mazda-Kundeninformationszentrum ist Montag bis Freitag von 8.00 - 18.00 Uhr erreichbar.

Mit freundlichen Grüßen

29 weitere Antworten
29 Antworten

Ja, ich denke mein Frust hat sich normalisiert. That's life wie Franky singt.
Ich muss das akzeptieren, hab eh keinen Einfluss drauf. Und sämtliche Werkstätten zu kontaktieren
habe ich jetzt auch keinen Bock. Ist halt komplett im Interessenbereich.
Ich denke hier kann geschlossen werden. Vielen Dank für Eure Anteilnahme.
Grüße

Zitat:

@Urlaub2020 schrieb am 10. November 2020 um 10:24:01 Uhr:


@ der_Nordmann

Es geht beides lt. Boardbuch. 0w20 oder 5w30. Steht beides drin.

Stimmt auch so. Bei OMV kaufe ich immer 5w30 mit Mazda-Spezifikation. Das verträgt sich bestens mit dem beim Service verwendeten Mazda Dexelia 5w30F - Füllmenge 4,4 Liter - wo bekomme ich ein solches Gebinde auf dem freien Schmierstoffmarkt?)

Zitat:

Und wegen den Ausgaben an einem Auto pro Jahr - das Wort Auto fängt mit Ahhh an und hört mit Ohhh auf.
Altes Sprichwort. Diese Erfahrung musste ich schon manches Mal machen. Doch bei Mazda, ehrlich. Jetzt mit 75000km und keine Reparatur, ...
Diesbezüglich bin ich momentan auf der Gewinnerspur.

Wobei das "Ahhh!" bei Mazda-Fahrzeugen länger anhalten kann als bei so mancher Konkurrenz, z.B. Dacia, Fiat u.a. - Wenn dann allerdings die Schwächelei beginnt, gibt's meistens ein "Ohhh- weia!" weil nicht nur die Original-Ersatzteile, sondern inzwischen auch die gepfefferten und gesalzenen Arbeitswerte zu astronomischen Rechnungsbeträgen führen, deren Mehrwertsteuer auch bei 16% die 50,-- €-Latte bei weitem überspringt.

Zitat:

Ach ja, das Beste ist, habe nach meinem letzten Kundendienstauszug geschaut. Ich bekomme jetzt den für
100000km gemacht. Des ist der 5. Nächstesjahr bekomme ich bei 90000km den 125000km Service mit neuen Riemchen. Ist irgendwie komisch. Das System geht bei mir irgendwie nicht auf. Wie ist das bei Euch?
Ich fahre 15000km im Jahr.

15.000 km sind ein Richtmaß für die Fahrleistung/Jahr der Modellreihe. Die Crux ist bloß, dass die Serviceintervalle auf 40.000 km ODER ein Jahr festgelegt sind, der Wenigfahrer und damit Wenigverschleißer mit dem Austausch von Teilen bestraft wird, die noch lange halten würden.
Im August hatte ich TÜV + AU bei der Vertrags-/Stammwerkstatt: Gefahren seit 2003 = 128.639 km, Serviceintervall Nr. 8 = 320.000 km. Einziges Extra die Erneuerung des Unterbodenschutzes, die Pflichtenliste laut Mazda-Vorgaben geht demgegenüber auf keine Kuhhaut, da auf die Kilometerleistung abgestimmt.
Dabei sind doch bei neueren Jahrgängen Sensoren eingebaut, die mehr Flexibilität bei den Pflicht-Werkstattbesuchen errechnen können müssten, welche ja u.a. die Mobilitätsgarantie erhalten.
Mit meinem Meister (seit Herbst 2003) habe ich vereinbart, dass Teile nur getauscht werden, wenn sie erfahrungsgemäß ihre Laufleistung (bald) erreichen oder eine Reparatur den Preis des Ersatzteils übersteigen würde. Gegenüber dem TÜV + AU 2018 ein Preisvorteil von über 400,-- €!

Rehana,
dein Vorgehen find ich top. Ich denke dass ich mir nach einer anderen Werkstatt umschauen muss.
Eine Werkstatt die einfach auch näher am Kunde ist und dessen Situation mit zum Guten beeinflusst.
Eine win win Situation. So muss das. Das bindet auch Kunden.

Inzwischen bekam ich eine Antwort von Mazda. Ging sehr flott. Ich kopier den Text einfach mal hier rein:

Sehr geehrter Herr ,
vielen Dank für Ihre Nachricht von gestern Vormittag.

Grundsätzlich können natürlich Motorenöle aller Hersteller für Ihr Fahrzeug verwendet werden, vorausgesetzt, sie erfüllen die in den technischen Daten in der Betriebsanleitung aufgeführten Spezifikationen und Anforderungen. Da wir aber bei Bezugsquellen für Motorenöle von Drittanbietern weder die Herkunft, noch die Qualität der angebotenen Öle gewährleisten können, empfehlen wir grundsätzlich die Verwendung von Mazda Original Motorenölen, welche Sie bei Ihrem Mazda-Partner vor Ort erwerben können, bzw. die Ihr Mazda-Partner im Rahmen einer in seinem Hause durchgeführten Inspektion verwendet.

Dass eine Werkstatt die Verwendung von durch Kunden angelieferte Motoröle ablehnt, liegt im alleinigen Ermessen der jeweiligen Werkstatt. Die Gründe für diese Ablehnung sind mitunter vielfältig. Natürlich kann auch die Werkstatt die Herkunft und Qualität des angelieferten Motoröls nicht kennen oder prüfen, muss gleichermaßen aber auf die durchgeführten Arbeiten eine Garantie geben und somit auch für die Qualität der verwendeten Teile und Flüssigkeiten geradestehen. Andererseits spielt natürlich auch der kaufmännische Gedanke eine Rolle, da eine Werkstatt nicht unwesentlich vom Verkauf von Ersatzteilen und Betriebsflüssigkeiten profitiert.
Bitte beachten Sie außerdem: die Mazda-Partner sind kaufmännisch und juristisch eigenständige Unternehmen (keine Niederlassungen des Herstellers). Eine etwaige Ablehnung der Verwendung angelieferter Motoröle können wir daher nicht beeinflussen.
Wir bitten um Ihr Verständnis, dass wir Ihnen zu Ihrem Anliegen keine andere Mitteilung machen können. Dennoch hoffen wir, mit diesen Informationen ein wenig Verständnis für die Ablehnung der Verwendung angelieferter Motoröle durch Ihre Werkstatt geweckt zu haben.
Sie haben noch weitere Fragen?

Rufen Sie uns doch einfach unter der Telefonnummer 02173 - 943121 an. Das Mazda-Kundeninformationszentrum ist Montag bis Freitag von 8.00 - 18.00 Uhr erreichbar.

Mit freundlichen Grüßen

Zitat:

@Rehana schrieb am 10. November 2020 um 14:43:24 Uhr:



Stimmt auch so. Bei OMV kaufe ich immer 5w30 mit Mazda-Spezifikation. Das verträgt sich bestens mit dem beim Service verwendeten Mazda Dexelia 5w30F - Füllmenge 4,4 Liter - wo bekomme ich ein solches Gebinde auf dem freien Schmierstoffmarkt?)

https://www.motoroele.at/original-mazda-ultra-dpf-5w-30-motoroel-5l

https://www.motoroele.at/original-mazda-ultra-5w-30-motoroel-5l

https://www.motoroele.at/original-mazda-oil-supra-0w-20-motoroel-5l

Ähnliche Themen

@Urlaub2020 Wie ich bereits geschrieben hatte.
Die Anweisung kommt von Mazda selbst.
Die Werkstätten haben eine Garantie Pflicht und nehmen daher grundsätzlich nur das eigene Öl.
(wer weiß was da drin ist? Steht zwar auf deinem Kanister aber ??????)

Wenn ein Motorschaden Eintritt muss die Firma dafür geradestehen und die Kosten selbst tragen.
Das macht keine Firma.

Nur wälzt Mazda-Lev. das jetzt auf die Händler ab. Wenn jedoch z.B. ein Motorschaden eintritt muss der Händler auch dafür einstehen.

Genauso ist es mit den Bremsen.......gangbar machen tun die auch sehr ungern. (wegen Garantieübernahme)

Viele Dank für die Kopie des Schreibens.

Ihr schreibt euch was zusammen. Ich hatte die 6er Limousine GJ von 2014 bis zum Sommer 2020. Nebenbei, bin froh dass er weg ist, nervte immer mehr. Beim ersten Ölwechsel bei Mazda wars ganz schön teuer, danach machte ich Ölwechsel bei einer freien Werkstatt für die Hälfte und nachgefüllt habe ich schon immer mit Gastrol 5 Liter Gebinde zu ca.30€. Immer problemlos, also keine Angst;-)

Weil im Autoverkauf ja kaum noch Margen erzielt werden, muss der Service das Geld bringen. An der Tanke kostet ein Liter Cola ja auch 2,50 , oder?

Das ist allein eine Entscheidung des Händlers, steht ja auch in Schreiben des Herstellers.

Warum?
EK des Öls pro Liter ca. 2€, VK 12-25€
Es gibt kein Teil, bei dem leichter mehr Geld verdient wird...

P.S.:
Wer die Zahlen bezweifelt, ich arbeite seit 30 Jahren in der Logistik für Autohäuser

Hi,

das die Gewinnspannen beim ÖL enorm sind müsste eigentlich jedem klar sein. Selbst wenn man nur mit den Preisen für kleine 1 oder 5 l Gebinde im Internet vergleicht. Die Werkstätten kaufen im Fass noch mal deutlich günstiger.

Und selbst das Altöl bringt bei der Entsorgung noch ein paar Cent pro Liter.

Bei Mazda kommt noch erschwerend hinzu das das eigene Dexelia Öl zumindest früher keinen besonders guten Ruf hat, Mazda stellt das natürlich nicht selbst her sondern kauft es zu aber da wurde wohl nicht das beste eingekauft. Wie es aktuell aussieht keine Ahnung.

Mein Mazda 6 von 2006, bekommt seit ich ihn besitze ein eigentlich nicht zugelassene ordentliches 5W40 und läuft damit absolut Problemlos bei marginalem Ölverbrauch.

Ich lasse das Öl jedes Jahr bei einer auf Ölwechsel spezialisierten Kette wechseln. Dauert 10-15min. Vor ein paar Jahren kostete es 45€, inzwischen sind es immer noch günstige 55€.

Außerhalb der Garantie und Kulanzzeit würde ich das auch bei einem jüngeren Fahrzeug so machen. So lange noch Garantie drauf ist muss man halt in den sauren Apfel beißen.

Zitat:

@Turbotobi28 schrieb am 11. November 2020 um 08:30:23 Uhr:


Hi,

das die Gewinnspannen beim ÖL enorm sind müsste eigentlich jedem klar sein. Selbst wenn man nur mit den Preisen für kleine 1 oder 5 l Gebinde im Internet vergleicht. Die Werkstätten kaufen im Fass noch mal deutlich günstiger.

Und selbst das Altöl bringt bei der Entsorgung noch ein paar Cent pro Liter.

Bei Mazda kommt noch erschwerend hinzu das das eigene Dexelia Öl zumindest früher keinen besonders guten Ruf hat, Mazda stellt das natürlich nicht selbst her sondern kauft es zu aber da wurde wohl nicht das beste eingekauft. Wie es aktuell aussieht keine Ahnung.

Mein Mazda 6 von 2006, bekommt seit ich ihn besitze ein eigentlich nicht zugelassene ordentliches 5W40 und läuft damit absolut Problemlos bei marginalem Ölverbrauch.

Ich lasse das Öl jedes Jahr bei einer auf Ölwechsel spezialisierten Kette wechseln. Dauert 10-15min. Vor ein paar Jahren kostete es 45€, inzwischen sind es immer noch günstige 55€.

Außerhalb der Garantie und Kulanzzeit würde ich das auch bei einem jüngeren Fahrzeug so machen. So lange noch Garantie drauf ist muss man halt in den sauren Apfel beißen.

10 bis 15 min?
Alleine schon das Ablassen von den über 4l dauert wenn man wirklich alles raus läßt ja fast schon 10min.
Von den Vor- und Nacharbeiten mal abgesehen.

Zitat:

@der_Nordmann schrieb am 11. November 2020 um 16:01:19 Uhr:



Zitat:

@Turbotobi28 schrieb am 11. November 2020 um 08:30:23 Uhr:


Hi,

das die Gewinnspannen beim ÖL enorm sind müsste eigentlich jedem klar sein. Selbst wenn man nur mit den Preisen für kleine 1 oder 5 l Gebinde im Internet vergleicht. Die Werkstätten kaufen im Fass noch mal deutlich günstiger.

Und selbst das Altöl bringt bei der Entsorgung noch ein paar Cent pro Liter.

Bei Mazda kommt noch erschwerend hinzu das das eigene Dexelia Öl zumindest früher keinen besonders guten Ruf hat, Mazda stellt das natürlich nicht selbst her sondern kauft es zu aber da wurde wohl nicht das beste eingekauft. Wie es aktuell aussieht keine Ahnung.

Mein Mazda 6 von 2006, bekommt seit ich ihn besitze ein eigentlich nicht zugelassene ordentliches 5W40 und läuft damit absolut Problemlos bei marginalem Ölverbrauch.

Ich lasse das Öl jedes Jahr bei einer auf Ölwechsel spezialisierten Kette wechseln. Dauert 10-15min. Vor ein paar Jahren kostete es 45€, inzwischen sind es immer noch günstige 55€.

Außerhalb der Garantie und Kulanzzeit würde ich das auch bei einem jüngeren Fahrzeug so machen. So lange noch Garantie drauf ist muss man halt in den sauren Apfel beißen.

10 bis 15 min?
Alleine schon das Ablassen von den über 4l dauert wenn man wirklich alles raus läßt ja fast schon 10min.
Von den Vor- und Nacharbeiten mal abgesehen.

Ja das geht ratz fatz bei denen, man fährt auf eine Grube und bleibt im Auto sitzen. Der Kollege unten lässt schon das heiße Öl ab während man oben noch klärt welches Öl man möchte.

Nach dem ablassen wird unten die Abdeckung montiert während oben schon das frische Öl eingefüllt wird.

Ölstandskontrolle, Bezahlen und Abfahrt.

Hab noch nie auf die Uhr geguckt aber mehr als 15min waren es glaub ich noch nie.

Zitat:

@AGENT1 schrieb am 10. November 2020 um 23:24:04 Uhr:


@Rehana schrieb am 10. November 2020 um 14:43:24 Uhr:

Stimmt auch so. Bei OMV kaufe ich immer 5w30 mit Mazda-Spezifikation. Das verträgt sich bestens mit dem beim Service verwendeten Mazda Dexelia 5w30F - Füllmenge 4,4 Liter - wo bekomme ich ein solches Gebinde auf dem freien Schmierstoffmarkt?)

https://www.motoroele.at/original-mazda-ultra-dpf-5w-30-motoroel-5l

https://www.motoroele.at/original-mazda-ultra-5w-30-motoroel-5l

https://www.motoroele.at/original-mazda-oil-supra-0w-20-motoroel-5l

Und die restlichen 0,6 Liter schüttet die Werkstatt weg oder sammelt sie für andere Ölwechsel zum Mazda-Preis?

Zitat:

@Turbotobi28 schrieb am 11. November 2020 um 17:12:28 Uhr:



Zitat:

@der_Nordmann schrieb am 11. November 2020 um 16:01:19 Uhr:


10 bis 15 min?
Alleine schon das Ablassen von den über 4l dauert wenn man wirklich alles raus läßt ja fast schon 10min.
Von den Vor- und Nacharbeiten mal abgesehen.

Ja das geht ratz fatz bei denen, man fährt auf eine Grube und bleibt im Auto sitzen. Der Kollege unten lässt schon das heiße Öl ab während man oben noch klärt welches Öl man möchte.

Nach dem ablassen wird unten die Abdeckung montiert während oben schon das frische Öl eingefüllt wird.

Ölstandskontrolle, Bezahlen und Abfahrt.

Hab noch nie auf die Uhr geguckt aber mehr als 15min waren es glaub ich noch nie.

Welche Kette ist das?

Zitat:

@der_Nordmann schrieb am 11. November 2020 um 18:51:30 Uhr:



Zitat:

@Turbotobi28 schrieb am 11. November 2020 um 17:12:28 Uhr:


Ja das geht ratz fatz bei denen, man fährt auf eine Grube und bleibt im Auto sitzen. Der Kollege unten lässt schon das heiße Öl ab während man oben noch klärt welches Öl man möchte.

Nach dem ablassen wird unten die Abdeckung montiert während oben schon das frische Öl eingefüllt wird.

Ölstandskontrolle, Bezahlen und Abfahrt.

Hab noch nie auf die Uhr geguckt aber mehr als 15min waren es glaub ich noch nie.

Welche Kette ist das?

Nennt sich MacOil gehört zu Mr. Wash ist also bei den Stationen von denen Integriert.

Zitat:

@Turbotobi28 schrieb am 11. November 2020 um 21:03:25 Uhr:



Zitat:

@der_Nordmann schrieb am 11. November 2020 um 18:51:30 Uhr:


Welche Kette ist das?

Nennt sich MacOil gehört zu Mr. Wash ist also bei den Stationen von denen Integriert.

Hab mir mal meine letzte Rechnung vom Service angesehen und mit den Preisen von McOil verglichen.
Fazit, McOil ist nur 15€ billiger. Ich seh da jetzt nicht den riesen Vorteil, gerade wenn man den Service so wie der TE beim Freundlichen machen will. Ist nur wieder ein Termin mehr.

Zitat:

@der_Nordmann schrieb am 12. November 2020 um 05:12:48 Uhr:



Zitat:

@Turbotobi28 schrieb am 11. November 2020 um 21:03:25 Uhr:


Nennt sich MacOil gehört zu Mr. Wash ist also bei den Stationen von denen Integriert.

Hab mir mal meine letzte Rechnung vom Service angesehen und mit den Preisen von McOil verglichen.
Fazit, McOil ist nur 15€ billiger. Ich seh da jetzt nicht den riesen Vorteil, gerade wenn man den Service so wie der TE beim Freundlichen machen will. Ist nur wieder ein Termin mehr.

Termin braucht man da nicht, macht man spontan beim vorbei fahren.

Aber ja Preise muss man vergleichen, für meinen Mazda lohnt es sich für mich. Bei meinen anderen Fahrzeuge wäre MacOil wegen teurerer Ölsorten und vor allem dem Standartpreisen zu teuer geworden.

Für meinen Aygo hätte der Ölwechsel dort trotz nur ~3,4l Menge knapp 90€ gekostet. Ein Mercedes mit 6-8l zahlt genau das gleiche. Da habe ich den Ölwechsel immer selbst gemacht Materialkosten 45€.

Deine Antwort
Ähnliche Themen