Kundendienst für Astra J (07/2015) bei Eurorepar?

Opel Astra J

Hallo,

habe hier noch nicht viel gefunden und wollte mal fragen, wie die Erfahrungen dort sind.
Bei mir im Ort gibt es schon lange einen Peugeothändler, der jetzt Eurorepar hat.
Da mein langjähriger Opelhändler bei mir das Vertrauen verspielt hat, und der nächste etwas weiter weg ist, überlege ich, den anstehenden KD bei Eurorepar machen zu lassen.

Gute Idee, oder gibt es gute Gründe, zu einer "offiziellen" Opelwerkstatt zu gehen?

37 Antworten

Naja, habe jetzt alle vier hier in der Region durch. Hatte mich nur bis dato nicht interessiert, da ich eine Erstattung bekommen habe.

Was ich grad nicht so recht blicke: Eurorepar steht dann doch in direkter Konkurrenz zu den Opel-, Peugeot-, Citroen- etc-Fachwerkstätten im eigenen Konzern 😕 Was verfolgt PSA für einen Plan? Und Probleme mit Garantien dürfte es doch dann auch keine geben, wenn alle dieselbe Mama haben, oder 😕

Zitat:

@Saggermind schrieb am 17. Juli 2019 um 23:15:56 Uhr:


Was ich grad nicht so recht blicke: Eurorepar steht dann doch in direkter Konkurrenz zu den Opel-, Peugeot-, Citroen- etc-Fachwerkstätten im eigenen Konzern 😕 Was verfolgt PSA für einen Plan? Und Probleme mit Garantien dürfte es doch dann auch keine geben, wenn alle dieselbe Mama haben, oder 😕

Wer sein Auto nicht mehr zum freundlichen gibt, sei es warum auch immer, bringt PSA keinen Umsatz. Mit der Billigmarke kann PSA sich entsprechende Marktanteile zurückholen bzw. verliert sie erst gar nicht.

und verdient mit anderen marken im aftersales auch noch mit.

Ähnliche Themen

Zitat:

@dugi117 schrieb am 17. Juli 2019 um 19:53:43 Uhr:


Die Rechnung ist doch ein Witz. Alle wichtigen Posten mit "PAKET 1" abgedeckt, ohne Stückpreis und ohne Arbeitslohn.

Gerade das finde ich gerade gar nicht so dramatisch. Am Ende will ich nicht wissen wie lange jetzt genau der Filterwechsel dauert, sondern einen erklärbaren Gesamtpreis. Zumindest hinsichtlich einer Inspektion. Ob der eine oder andere an dem bestimmten Teil jetzt länger oder kürzer rumschraubt interessiert mich doch gar nicht. Überprüfen kann ich das ohnehin nicht.

Wichtiger wäre mir an der Stelle, dass die Gesamtheit aller arbeiten ordentlich bepreist ist. Und genau das ist bei 500€ für ein bisschen Flüssigkeiten und Checkliste abhaken nicht der Fall.

Gerade beim Stundenlohn gehen die Preise auseinander; die Städte sind teurer als die ländliche Gegend usw. Und zwar signifikant. Da sind bei so einem Wert locker 100-150 Euro Unterschied drin.

Deine Aussage mit der Erstattung verstehe ich auch nicht so richtig; du jammerst über die Preise, obwohl du bis Dato alles rückerstattet bekommen hast?!

Wenn das der Fall ist, wird dir auch eine freie Werkstatt zu teuer sein, denn auch 100 Euro sind dann dein Geld.

Zitat:

@guruhu schrieb am 18. Juli 2019 um 10:45:08 Uhr:


Wichtiger wäre mir an der Stelle, dass die Gesamtheit aller arbeiten ordentlich bepreist ist. Und genau das ist bei 500€ für ein bisschen Flüssigkeiten und Checkliste abhaken nicht der Fall.

Das Du nur "ein bischen Flüssigkeiten" und abhaken siehst wundert mich. .... Luftfilter, Reinluftfilter (vermutlich Aktivkohle), Dieselfilter, Ölfilter ... das war die große inspektion.

Vergleichbare "Inspektion" hat mich beim meinem Corsa-CDTI 362€ gekostet (allerdings inkl. 75€ Rabatt). ... zufällig in einer wirtschaftsstarken Region in NRW.

Zitat:

@Astradruide schrieb am 18. Juli 2019 um 17:14:28 Uhr:



Zitat:

@guruhu schrieb am 18. Juli 2019 um 10:45:08 Uhr:


Wichtiger wäre mir an der Stelle, dass die Gesamtheit aller arbeiten ordentlich bepreist ist. Und genau das ist bei 500€ für ein bisschen Flüssigkeiten und Checkliste abhaken nicht der Fall.

Das Du nur "ein bischen Flüssigkeiten" und abhaken siehst wundert mich. .... Luftfilter, Reinluftfilter (vermutlich Aktivkohle), Dieselfilter, Ölfilter ... das war die große inspektion.

Vergleichbare "Inspektion" hat mich beim meinem Corsa-CDTI 362€ gekostet (allerdings inkl. 75€ Rabatt). ... zufällig in einer wirtschaftsstarken Region in NRW.

Das ist korrekt. Und das zu kosten, die bei Premiummarken ebenfalls auftreten. Dort jedoch nur alle zwei Jahre. Und das bringt mich wieder zu der Schlussfolgerung: zu teuer im Gesamtkontext.
... so und jetzt klinke ich mcih hier aus. Zu viel des OT ...

Na, wir sind doch voll im Topic ... jetzt fehlt nur noch das (verbindliche) Vergleichsangebot von eurorepar für die große Inspektion inkl. aller Arbeiten, Materialien und Märchensteuer.

... und ich denke bei den Inspektionskosten bei Premiummarken bist Du völlig auf dem Holzweg ... von einzelfällen mal abgesehen.

Zitat:

@Astradruide schrieb am 18. Juli 2019 um 21:42:53 Uhr:


Na, wir sind doch voll im Topic ... jetzt fehlt nur noch das (verbindliche) Vergleichsangebot von eurorepar für die große Inspektion inkl. aller Arbeiten, Materialien und Märchensteuer.

... und ich denke bei den Inspektionskosten bei Premiummarken bist Du völlig auf dem Holzweg ... von einzelfällen mal abgesehen.

Na dann denk ruhig mal ein bisschen weiter. Muss ich wohl bisher ausschließlich mit Einzelfällen zu tun gehabt haben.

Sorry, aber bis Dato hat sich keiner hier gemeldet um irgendwie zu bestätigen jemals solche Preise für die Inspektionen an einem Astra bezahlt zu haben.

Ich fahre meinen weil er im Unterhalt billiger ist als das Möchtegern-Premium des Konzerns.

Das ganze ist schon leicht dubios:

  • ich zahle zu viel, will daher zu einer freien Werkstattkette,
  • zahle im Gründe nix weil Ruckerstattung,
  • beim FOH hinterfrage ich nichts weil mir ja schließlich egal,
  • Opel zu teuer - Preise auf Premiumniveau (WTF!?!),
  • ...

Scheinst wohl generell mit dem Auto und der Marke unzufrieden zu sein. Bestimmt bietet sich ums Eck ein VW-Händler an, der dir gerne einen Golf für Bagatelle verscherbelt und den dann auch 15 Jahre lang für einen Fünfer in die Kaffeekassa wartet.

Manomann 🙄

Zitat:

@dugi117 schrieb am 19. Juli 2019 um 09:00:29 Uhr:


Sorry, aber bis Dato hat sich keiner hier gemeldet um irgendwie zu bestätigen jemals solche Preise für die Inspektionen an einem Astra bezahlt zu haben. naja, die Rechnung habe ich gepostet. Mehr kann ich nicht tun.

Ich fahre meinen weil er im Unterhalt billiger ist als das Möchtegern-Premium des Konzerns.
komisch, dass alle gleich immer auf "den Konzern" müssen. Scheuklappen auf?

Das ganze ist schon leicht dubios:
  • ich zahle zu viel, will daher zu einer freien Werkstattkette, und? ist für mich ein solides Argument. Kenne keinen, der für identische Leistungen gerne mehr bezahlt
  • zahle im Gründe nix weil Ruckerstattung, korrekt. Nennt sich Werkstatttest. Einfach mal googlen. Hat mir immerhin rund 1.000€ an Inspektionskosten gespart. Und wenn ich es nicht zahle können da 10, 100 oder 1.000€ auf dem Zettel stehen. Ist nicht mein Bier.
  • beim FOH hinterfrage ich nichts weil mir ja schließlich egal, Genau, wenn der Preis plausibel ist, ist es mir egal.
    Fragst du beim Bäcker, was die Körner deines Brötchens kosten? Mit wievielen AW der Teig geknetet wurde? Mir ist das egal, so lange das Brot keine 6€ kostet. Kostet es dann doch 6€ erwarte ich, dass es vom Handwerksbäcker stammt, nicht aus der Grabbel-Ablage im Aldi.
    Hier war es sicherlich mein "Fehler" nicht im vorhinein einen Festpreis erfragt zu haben. Das hat mehrere Gründe: 1. war ich sicherlich verwöhnt von meiner vorhergehenden Vollkaskomentalität, nichts zahlen zu müssen. 2. Hätte ich im leben nicht damit gerechnet, dass Opel die Preise aufruft, die ich auch bspw. für einen F30 bezahlt habe. 3. machen mich die 500€ jetzt auch nicht arm. Letztlich sind es vielleicht 100 oder 200€, die ich im Vergleich mehr ausgegeben hab. Das kann ich, vor dem Gedanken, dass mich Opel dann zum letzten mal diesbezüglich gesehen haben wird, sehr gut verschmerzen
  • Opel zu teuer - Preise auf Premiumniveau (WTF!?!),Tja, mit den großen Hunden pissen wollen...
  • ...

Scheinst wohl generell mit dem Auto und der Marke unzufrieden zu sein. Bestimmt bietet sich ums Eck ein VW-Händler an, der dir gerne einen Golf für Bagatelle verscherbelt und den dann auch 15 Jahre lang für einen Fünfer in die Kaffeekassa wartet.
Ach, da ist sie... habe mich schon gewundert, wann endlich der polemische Absatz kommen mag.
Auch in Sachen `Interpretation` musst du wohl noch die ein oder andere Stunde nachsitzen. Anders als du dort posaunst, bin ich mit dem Wagen schon recht zufrieden. Lediglich die TCO lassen mich im Nachhinein zu dem Schluss kommen: "Hätteste dir auch nen 3er/C-Klasse von Kaufen können". Wohlwissend, dass man diese Rechnung schlussendlich leider erst am Ende aufmachen kann. Dass es aber so gravierend ist, nein, da hätte ich zum Kaufzeitpunkt nicht mit gerechnet.
Falls du es bis dahin immer noch nicht verstanden haben solltest:
Über den gesamten Lebenszyklus eines Autos entstehen kosten. Soweit klar? Diese Kosten unterscheiden sich von Hersteller zu Hersteller. Beginnend beim Kauf, über Wartung und Betriebsstoffe bis hin zum Verkauf.
Opel habe ich gewählt, weil es mir als gutes Angebot erschien. Durch hohe Betriebskosten wurde diese anfängliche Rechnung ad absurdum geführt. Soweit verständlich?

Ich weiß nicht ob du dich nur dämlich anstellst oder....

DU zahlst für DEINEN Opel DEINER Meinung nach ZU VIEL und dieses DEINE Problem hast DU hier gepostet.

Ich zahle für meinen Opel nicht zu viel und habe mit meinem FOH und den Kosten die durch seine Arbeit an meinem Opel anfallen auch kein Problem.

Jetzt kann man natürlich vehement behaupten Opel wäre zu teuer und gleichzeitig den bezahlten Preis als plausibel hernehmen. Bringen tut es nur Verwirrung, denn wenn mir was plausibel scheint, dann habe ich im nachhinein auch keine Probleme damit. Wenn mir aber was nicht plausibel erscheint, dann gehe ich in erster Linie überhaupt nicht darauf ein.

Wie gesagt, DU hast ein Problem, nicht ich.

Ich glaube deine Shift-Taste klemmt stellenweise. Ebenso dein Leseverständnis. Oder habe ich irgendwo behauptet, dass DU ein Problem mit Opel hättest?
Ob eine Rechnung im Nachhinein plausibel ist oder nicht, ist immer eine Sache. Dir scheint allein schon die Phantasie dafür zu fehlen, dass eine Rechnung plausibel und dennoch zu teuer sein kann. Es ist und bleibt Opel, kein ABMP. Enstprechend hat es einen faden Beigeschmack, wenn plötzlich ein ABMP Preis auf der Rechnung auftaucht. Dummerweise kann man bereits beauftragte und erledigte Arbeiten nicht einfach nicht bezahlen. Gibt nur Ärger. Ein Anrecht auf Aufschlüsselung besteht auch nicht. Unsere Opel hier verkaufen eben undurchsichtige Pakete. Das kann man toll, oder doof finden, es ist aber eine Tatsache.
Vielleicht fehlt dir bei deiner offensichtlichen Rosaroten Opel-Brilel aber auch einfach nur der Weitblick. Wer weiß. Solltest du weiterhin noch Verständnis- oder Interpretationsprobleme haben, kannst du deine Anliegen als PM verfassen. Schlusswort.

Ich frage mich warum Leute wie du überhaupt mit einer Problemstellung ins Forum kommen, wenn letztendlich eh alles super klar und bei sich kein Fehler zu finden ist.

Wohl a bissl Egotrip.

Bzgl. rosarote Opel-Brille: ich bin ein Mehrmarkenfahrer. War ich immer und werde auch bleiben. Mein letztes Auto war ein Peugeot und mein nächstes wird ein Toyota. Mein zweites ist ein Scenic III und mein drittes ein Fiesta. Zufrieden?

Jetzt begebe ich mich ins Wochenende. Meine Antwort auf deine definitiv bald kommende Antwort erhältst du erst am Montag.

Deine Antwort
Ähnliche Themen