Kundenbetreuung Wolfsburg Golf 6 GTI
Telefonischer Rückruf der Kundenbetreuung Wolfsburg zu Garantiemängeln beim Golf 6 GTI:
"Kommunikation mit Frau Webner (Kundenbetreung Wolfsburg), die mir versucht eine "Garantieerweiterung" zu verkaufen, die hohe Stückzahlfertigung als Entschuldigung für Produktionsfehler verkauft und erzählt das der Sommer kommt und was ich da schönes mit dem Auto machen könnte und der Knaller ist das der Spaltmassfehler/Spiegel Beifahrerseite vom auf und zu machen der Tür kommt!"
! Dieser Produktionsfehler besteht ab Werk !
Wo werden entsprechende Mitarbeiter ausgebildet, die so unqualifizierte Aussagen treffen?
In einem VW Autohaus habe ich mir mehrere Fahrzeuge in Bezug auf die Verarbeitung/Dichtungen und Spiegel angeschaut (Neuwagen)! Ich musste feststellen, das es VW Modelle gibt die sauber gefertigt werden, wo Dichtungen und Spaltmasse stimmen und ich musste auch feststellen, das es Fahrzeuge gibt die an allen Dichtungen verpfuscht waren (punktuelle Fehler verteilt).
Wenn ich als Kaufmann nach bestem Wissen und Gewissen handel, gehören solche Produkte überarbeitet und nicht in den Verkauf! Im Textilbereich spricht man da von B oder C Ware bei reduzierten Preisen, nicht so im Neuwagen Verkauf, da ist der Kunde der Dumme und zahlt 100%.
Wobei so ein Neuwagen in der Herstellung noch nicht einmal die Hälfte des Verkaufspreises kostet und die Modulfertigung der VW produkte übergreifend ist und die Produktionskosten nochmal senkt!
Die Chance bei Volkswagen "Das Auto" zu bekommen besteht zu 50%...
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von Edroxx
Also: Wo ist das Problem ?
Das Jammern ist des Deutschen Lust, das Jaaa-haaa-mern!
🙂
Was hier geschrieben wird:
- Scheibenwischer zu lang
- Ventildeckel abgefallen
- Polierstreifen im Lack
Zum Totlachen wirklich.
Bei anderen Modellen/Herstellern fackeln die Autos ab oder geben Einspritzdüsen den Geist auf und ihr kommt mit "Entschuldigen Sie bitte, ich würde gerne mein Fahrzeug wandeln, da die zu langen Scheibenwischer an die A-Säule schlagen".
Bindet euch auch noch jemand die Schuhe zu?
Irgendwann ist auch mal gut, denn sonst macht man sich selbst nur noch lächerlich.
35 Antworten
Ein Gussfelhler an einem Fensterheber sind Beulen am Drehknopf.
Und wenn mir an so einem Auto alles egal wäre, würde ich keinen Golf mit Listenpreis von knapp
30000 fahren sondern einen Dacia Logan.
VW wirbt mit großem Ton in den Prospekten. Und wenn die das nicht bringen, arbeiten die an dem Auto so lange bis alles passt.
Käuft sich jemand Klamotten wo Farb Klekse drauf sind?
Oder ein Sofa an dem die Nähte schief sitzen?
Zitat:
Original geschrieben von wroterunner
Ein Gussfelhler an einem Fensterheber sind Beulen am Drehknopf.
Und wenn mir an so einem Auto alles egal wäre, würde ich keinen Golf mit Listenpreis von knapp 30000 fahren sondern einen Dacia Logan.
Wie hast Du es geschafft, bei einem Auto für 30.000 EUR mechanische Fensterheber zu haben? Mit E-Fenstern wäre das nicht passiert ... 😁
Aber Spass beiseite: Sicher sind all diese von Euch genannten Mängel am Neuwagen ärgerlich - und dabei ist es auch egal, was dieser Wagen gekostet hat. Wenn der Hersteller einen gewissen Anspruch an seine Qualität stellt und diesen auch offensiv bewirbt, muss er damit rechnen, von seinen Kunden beim Wort genommen zu werden.
Allerdings finde ich den Grundtenor in solchen Threads oft etwas übertrieben. Weil mein neuer (Golf, Astra, 1er etc.) den einen oder anderen Mangel hat, muss ich ja nicht gleich den Untergang des Abendlandes einläuten. Im Normalfall wird so etwas ruhig und sachlich mit dem Händler oder dem Hersteller besprochen - und durch diese dann auch behoben.
Ich sitz eher selte hinten, daher hab ich mir lieber andere Sachen geholt als das 🙂
Das da was getan wird an den Mängeln, keine Frage. Aber ich wollte ein Auto womit ich nicht ständig zur Werkstatt muss. Ich war jetzt 7 mal in der Werkstatt (Nein nicht mit jedem Mangel einzeln).
Ich hab bis zu meiner Werkstatt 27 km (Wohne mitten in der Pampa). Das sind mit hin und Rückweg 378km. Und ich hab gerade 3400 km auf dem Tacho. Also 10Prozent von dem was ich bis jetzt gefahren bin, konnte ich zur Werkstatt und zurück gurken. Und das nervt!
Zitat:
Original geschrieben von thna
Im Normalfall wird so etwas ruhig und sachlich mit dem Händler oder dem Hersteller besprochen - und durch diese dann auch behoben.
Richtig, im Normalfall, bei unserem Polo lief das anders, VW verweigert Leistung obwohl am Telefon Kulanz zugesagt und sagt techn. Stand und der Händler sagt dann, VW ist Garantiegeber und er nur für die Gewährleistung zuständig, einmal nimmt er es auf seine Kappe und danach(Mangel im 7. Monat nach EZ gemeldet) hält er für die Arbeit die Hand auf... aber er ist ja auch kein Wohlfahrtsunternehmen.
Ähnliche Themen
Mir ist auch klar, dass ein Neuwagen nicht immer Mängelfrei sein kann. Aber ich habe mir einen Neuwagen gekauft um nicht laufen in der Werkstatt zu sein. Mit meinem Golf GTI war ich jetzt in 3 Wochen schon 4 mal wegen technischer Mängel da. Mit meinem vorherigen Neuwagen von BMW war ich in drei Jahren 1 mal in der Werkstatt zum Ölwechsel und Inspektion. Insofern bin ich da schon etwas enttäuscht und frage mich jetzt hätte ich nicht lieber einen Audi nehmen sollen, wenn schon VW Konzern. Tja jetzt ists zu spät.
Moin!
ich denke die Wahrheit liegt wie meist irgendwo zwischen den Standpunkten hier.
Einerseits ist es natürlich ärgerlich, wenn an einem neuen Auto Mängel auftreten, diese dann zu beanstanden ist absolut normal.
Andererseits kann ich auch die Leute verstehen, die sich darüber wundern, an was für Kleinigkeiten sich so mancher hochziehen kann.
Letztlich spielt auch die Art und Weise, wie die Kritik geäußert wird eine Rolle. Personen hier namentlich an den Pranger zu stellen empfinde ich schon als ziemlich übel und unangemessen.
Da muß man dann auch die Kirche mal im Dorf lassen und zur Kenntnis nehmen, dass ein VW Golf immer noch in der Kompaktklasse und damit eher im niedrigen bis mittleren Preissegment angesiedelt ist. Da kann ich keine Perfektion erwarten, wer Perfektion will muss einen Maybach oder Rolls-Royce kaufen, die werden von Hand gefertigt, aber da bewegen wir uns dann auch in anderen preislichen Sphären.
Viele ziehen sich auch an dem Werbeslogan von VW "Wertigkeit neu erleben" hoch und leiten daraus ihren Anspruch auf ein absolut perfektes Auto ab. Aber auch diesen Slogan muss man immer ins Verhältnis setzen zu der Klasse, in der der Golf antritt. Man erlebt die Wertigkeit neu im Vergleich zum Vorgänger Golf V und im Vergleich zur Konkurrenz in der gleichen Klasse. Und da hat VW für mich persönlich beim Golf VI auf jeden Fall neue Maßstäbe gesetzt, was die Gestaltung des Innenraums und die verwendeten Materialien angeht. Insoweit trifft der Slogan für mich auch durchaus zu. Man kann aus so einem Slogan jetzt aber nicht ableiten, dass der Golf mit seiner Wertigkeit jedes beliebige Auto aus höheren Klassen übertrifft, wie es einige scheinbar erwarten.
Die hier genannten 37 T€ für einen Golf sind natürlich viel Geld. Es stimmt auch, dass man dafür schon eine Mercedes C-Klasse bekäme. Aber man bekäme dafür mit Sicherheit keine C-Klasse mit vergleichbarer Leistung und Ausstattung. Und DAS macht dann eben den Unterschied aus.
Gruß
Stefan