Kunden beurteilen Opel - Aktion

Opel Vectra C

Also, mir geht die Aktion auf den Keks. Also ist mir heute der Kragen geplatzt und ich hab dem Infocenter was nettes geschrieben:
-------
Sehr geehrte Damen und Herren,

immer wieder erreichen uns ihre Fragebögen zum Thema "Kunden beurteilen Opel", womit sie die Werkstätten beurteilen möchten.
Wir werden ihnen auf keinen der Fragebögen in absehbarer Zeit antworten, sondern diese sofort immer dem Recyclingprozess zuführen.
Und dies hat einen einfachen Grund:
Wir waren mal selbst 10 Jahre Opelhändler (von 1980 bis 1990, Autohaus Meyer in Salzhausen), und damals hat sich der heutige schlimme Trend schon angedeutet - ein Händler kann auch immer nur so gut sein wie die Marke, die er vertritt. Und das sieht bei Opel inzwischen sehr schlecht aus.
Die Marke Opel wird die letzten Jahre anscheinend bewußt gegen die Wand gefahren - die Modelle mögen noch stimmen, aber jedes neue Modell hat irgendeinen gravierenden Fehler, der am Schluß vom Kunden bezahlt wird. Wir haben -aus alter Markentreue- mehr als nur 4 Opel in der Firma, privat besitzen wir 10 weitere Fahrzeuge. Und den Ärger, den man da hat, und die Hilflosigkeit des Händlers, der von Opel keinerlei Unterstützung (nur durch Drohung mit einem Anwalt oder einer Anzeige beim KBA) erfährt, ist mehr als ärgerlich - ich führe hier mal einfach ein paar aktuelle Sachen an: Steuerkettenprobleme beim Corsa C, die Hydros bei den ersten Twinports, die AT 5 und 6 Gang Getriebe von Asien in den Vectra C, die bis heute abgeklemmten ehemals heizbaren Waschdüsen im Vectra C - wo übrigens Ihre Abteilung den Kunden peinlicher Weise auf aktuelle Anfragen mit dem selben Text wie im Frühjahr 2006 antwortet.....so kann das nichts mehr werden. Einen neuen Opel braucht man nicht mehr kaufen, das gesparte Geld braucht man für die Reparaturen. Schauen Sie doch einfach mal bei www.motor-talk.de unter Opel - dort finden sie jeden Fehler genannt, den auch wir schon einmal mit Meriva, Zafira, Corsa C, Vectra C usw. hatten....
Sehr schade.
mfg.
xxxx
xxxxx GmbH

Antwort Opel-Kundencenter 2 Stunden später:

Sehr geehrter Herr xxx,

wir bedanken uns für Ihre E-Mail vom 16.Januar 2007.

Es liegt sicherlich nicht in unserer Absicht, unsere Kunden zu verärgern. Dass bei Ihnen dennoch ein negativer Eindruck entstanden ist, bedauern wir sehr. Bezüglich Ihrer Anmerkungen zu unserer Kundenbefragung erlauben Sie uns bitte folgende Erläuterung: Unser Haus pflegt einen partnerschaftlichen und dialogorientierten Umgang mit seinen Partnern. Ziel der Kundenbefragung ist es daher, unseren Vertragswerkstätten eine Rückmeldung ihres Kundenstamms über den Service und ihr Erscheinungsbild zukommen zu lassen, damit sie die Wünsche und Erwartungen ihrer Kunden besser erfüllen können.

Um Ihre berechtigten hohen Erwartungen an die Qualität unserer Produkte zu erfüllen, haben wir unser Qualitäts-Sicherungssystem in den letzten Jahren kontinuierlich ausgebaut. So wird bereits die Entwicklung unserer Fahrzeuge im Hinblick auf die Einhaltung unserer strengen Qualitätsstandards in Bezug auf Materialien, Funktion, Zuverlässigkeit und Dauerhaltbarkeit jeder einzelnen Fahrzeugkomponente ständig überwacht. Auch unsere Zulieferer werden dementsprechend sorgfältig ausgewählt. In allen Werken sind zudem den einzelnen Aufbaustufen im Fertigungsprozess spezifische Qualitätskontrollen nachgeschaltet, um Fehler rechtzeitig zu erkennen, zu beseitigen und künftig zu vermeiden. Das komplette Fahrzeug wird abschließend einem mehrstufigen Prüfprozess unterzogen, der erst mit einer Ablieferungsinspektion durch Ihren Opel Partner abgeschlossen wird.

Des Weiteren halten wir permanenten Kontakt zu unseren Opel Partnern, um von eventuellen Beanstandungen aus dem Kreise unserer Kundschaft sofort und aus erster Hand zu erfahren. Diese Informationen werden unmittelbar unserem Prozess zur kontinuierlichen Produktverbesserung zugeführt, damit notwendige Modifikationen noch in die laufende Produktion einfließen können. Mit diesen Aktivitäten wurde uns die Zertifizierung aller Fertigungsstätten, einschließlich unserer Entwicklungsbereiche, nach den Standards der internationalen ISO 9000 Normenreihe zuerkannt.

Wir streben mit Nachdruck und unter Einhaltung der oben genannten Prozesse die völlige Fehlerfreiheit unserer Produkte an. In der Praxis kann sie jedoch, trotz aller Maßnahmen, leider nicht vollständig realisiert werden.

Wir hoffen, zur Klärung des Sachverhaltes beigetragen zu haben und stehen Ihnen gerne wieder zur Verfügung. Aktuelle Informationen über die Marke Opel finden Sie auf unserer Homepage www.opel.de oder bei Ihrem Opel Partner vor Ort, der gerne Ihre Fragen beantworten wird.

Mit freundlichen Grüßen

Adam Opel GmbH

xxxx
-----------

Nun, solche Texte kenne ich irgendwie...wer mal studiert hat oder Politiker werden wollte, der kann das....aber mehr auch nicht. Ich spar mir da jetzt ne Antwort, kann die gute Pressedame ja hier mal nachlesen... 😉

Also - nein, Sie haben mit Ihrer Antwort sicher nicht zur Klärung des Sachverhaltes beigetragen. Ich selbst bin QML bei unserer Firma, die nach DIN ISO 9001 zertifiziert ist. Und da gibt es eine deutliche Anforderung zu einem Reklamationsmanagmentes, welches bei Opel einfach faktisch nicht vorhanden ist bzw. seinen Zweck nicht erfüllt. Verständlich, wenn z.B. Vectra C Automatikfahrer sich einen potenziellen wirtschaftlichen Totalschaden von Ihnen erkaufen.....und dann im Regen alleine stehen. Sie wissen doch - wenn ich nach DIN ISO 9001 zertifiziert bin, und von solchen Vorgängen bei Ihnen im Hause bzw. bei Ihren Produkten weiß, darf ich diese nicht mehr kaufen und muss bei einem Mitbewerber nach DIN ISO 9001 kaufen. Stichwort Lierferantenbewertung.... 😉

Gruß

28 Antworten

hi

de Umgang mit Kunden und Reklamationen otimieren heist nicht unbedingt das man alles 100% verbessern möchte .. sonder es wird immer öfter eine Rechnung wie weit man sich Service leisten möchte ohne das dabei all zu viel kosten entstehen. Sprich einen gewissen Prozentsatz an Schwund wir eingerechnet ... es MUSS sich ja Rechnen .. weil GELD is das was zählt .. und zufriedene Kunden kosten halt manchmal zu viel

Mir geht die ständige Post auch so langsam gegen den Strich.

Ich hatte ja bereits mal an anderer Stelle erwähnt, daß ich 5 Jahre lang fälschlicherweise als Frau angeschrieben wurde (trotz mehrfacher Reklamation) und 4 Tage nach Auslieferung des Signum Post erhalten habe, ich solle einen Corsa kaufen. 😁😁😁

Die Krankheiten bei Opel führen mich allerdings zu einem anderen Schluss als dich, nämlich keine Autos mehr, die weniger als 3 Jahre produziert werden.

Mein Signum MY07 läuft im übrigen beanstandungslos *dreimalaufHolzkklopf*.

Also ich bin mit der Firma OPEL im großen und ganzen zufrieden. Hoffe, ich bin kein Einzelfall. 😉

Einzig zu bemängeln ist die teilweise für den Endverbraucher fehlende Individualisierbarkeit (Dekorleisten, Polster, etc.).

Gruß
Daniel

Huhu,

naja...ich habe da eine etwas andere Meinung. Ich lese und schreibe ja hier mittlerweile auch schon den ein oder anderen Tag im Forum und da sind auch schon einige Threads wie

dieser
dieser
auch sehr schön (und lang)

verfasst worden. In diesen beispielhaft rausgesuchten Threads geht es auch um Unzufriedenheit der User mit deren FOH's und dessen Arbeit/Leistung. Die Liste kann man noch sehr viel länger machen und mir ist spontan nur dieser Thread in die Hände gefallen, der mal extra für einen guten FOH aufgemacht wurde.

Auf der einen Seite ist schon klar, dass wir hier in einem Problemforum sind und natürlich die negativen Dinge überwiegen. Aber es ist schon auffallend wie oft die User über den schlechten Service/Leistung der FOH's berichten. Dazu gehört meiner Meinung nach auch der Verkauf und die Präsentation ansich der jeweilgen Händler.

Wenn der Fragebogen die Arbeit und Leistung der Werkstatt beurteilen soll, dann darf der objektive Kunde eigentlich auch nur dieses beurteilen. Kommentare/Meinungen zu der generellen Qualität der Produkte sind dort meiner Meinung nach fehl am Platze.

Ich kenne jetzt nicht die genauen Details der Befragung und was damit alles abgedeckt wird, aber ich kann mir vorstellen, dass nämlich genau damit "Missstände" in der Leistung/Arbeit/Diagnose etc. die ständig hier angesprochen werden ein Stück weit verbessert werden. Dagegen hätte wahrscheinlich hier niemand etwas.

Auf der anderne Seite hatte mein Ex-FOH auch den goldenen Schaubendreher an der Wand hängen...für mehrere Jahre. Trotzdem ist es der Werkstatt zu verdanken dass es mein Ex-FOH geworden ist. Was passt jetzt da nicht ins Bild....?

grüsse

Ähnliche Themen

Hallo,

ich denke mittlerweile so ähnlich, wie das oben schon mal zu lesen war:

"Die Autos und Konzepte sind gut. Die Preise sind günstig, die Ausführung stellenweise oft mangelhaft."

Das im Vergleich zu Mercedes/BMW gesparte Geld stecke ich in die Reparaturen. Die Zeit, die ich auf dem Wege zur Reparatur, bei der Reparatur und bei der Rückgabe/Rückfahrt aufwende ist auch Geld.

Somit wird die nächste Neuanschaffung ein reines Rechenexempel, in welches alle monetär bewerteten Erfahrungen der letzten Jahre eingehen werden ...

Gruß
bauto

P.S. mein FOH (GvO) ist Pleite, wo fahr' ich jetzt mit meiner Fehlfunktion auf Rädern hin???

Zitat:

In diesen beispielhaft rausgesuchten Threads geht es auch um Unzufriedenheit der User mit deren FOH's und dessen Arbeit/Leistung.

Sprechen wir jetzt über die Firma OPEL oder über FOH?

FOH´s gibt´s wie im Leben immer solche und solche.

1) Manche FOH sind modern aufgemacht, haben einen gut funktionierenden Service und sind über Opel-Produkte gut informiert. Das Personal nimmt sich Zeit, es gibt einen Kaffee, der Kunde fühlt sich wohl.

2) Manche FOH scheinen nicht verkaufen zu wollen, präsentieren ihre Autos schlecht (wenig neue Modelle im Showroom), schließen ihre Autos ab und kümmern sich nicht um ihre Kundschaft.

Da ich als Kunde aber meinen Händler/Werkstatt frei wählen kann, mache ich einen Bogen um die 2) und gehe zu FOH 1).

Und je mehr Konsumenten so handeln, umso weniger 2) wird es geben. 🙂

Gruß
Daniel

P.S.: Das funktioniert übrigens auch in allen anderen Dienstleistungsbetrieben. Egal ob Pommesbude oder
Tankstelle, Friseur oder Fitnessstudio.

Zitat:

Original geschrieben von bauto


Das im Vergleich zu Mercedes/BMW gesparte Geld stecke ich in die Reparaturen. Die Zeit, die ich auf dem Wege zur Reparatur, bei der Reparatur und bei der Rückgabe/Rückfahrt aufwende ist auch Geld.

Das stimmt einfach nicht!😉

Allein die ganzen Elektronik/Rostprobleme bei Mercedes sprechen da Bände!

Wir sprechen schon über Opel. Aber die FOH sind nun mal die direkten Kontaktpersonen für den freundlichen Opelfahrer (FOF?).

Ich habe auch schon Opelhändler erlebt, bei denen man sich als langjähriger Opel-Kunde fragt, ob man die in Rüsselheim wegen akuter Geschäftsgefährdung anzeigen soll. Und wer mehrfach an solche Exemplare gerät, kauft m.E. nach irgendwann keinen Opel mehr.

Ich wäre auch nicht bereit, kilometerweit in die Werkstatt zu fahren, statt zum FOH deiner Kategorie 2) zu gehen.

Aber zum Glück ist mein FOH nur 10min weg und einfach Spitze!

zu Mercedes: So eine durchgerostete Heckklappe am W211 ist auch nicht gerade billig/lustig. 😉www.db-forum.de

Zitat:

Original geschrieben von hoetilander


Sprechen wir jetzt über die Firma OPEL oder über FOH?

Ich habe das so...

Zitat:

Original geschrieben von Jonathan


...immer wieder erreichen uns ihre Fragebögen zum Thema "Kunden beurteilen Opel", womit sie die Werkstätten beurteilen möchten.

...verstanden.

grüsse

Zitat:

Ziel der Kundenbefragung ist es daher, unseren Vertragswerkstätten eine Rückmeldung ihres Kundenstamms über den Service und ihr Erscheinungsbild zukommen zu lassen, damit sie die Wünsche und Erwartungen ihrer Kunden besser erfüllen können.

Wer lesen kann, ist klar im Vorteil. Sorry. 😁

Re: Kunden beurteilen Opel - Aktion

@Johnathan:

Weisst Du, was ich nicht verstehe? Warum Opel nicht mal an die kürzlich verlorenen Kunden so einen Fragebogen rausschickt. Dann würde Opel wohl mal klar werden, wo es sonst noch klemmt. Dass ich als Neuwagenbesteller/Neuwagengeradeabholer vorerst nur Positives zu berichten habe, dürfte jedem klar sein. Für mich ein Zeichen, dass sich da irgend jemand selbst versucht in die Tasche zu lügen - nicht nur die Kunden 😁

@Rüsselsheim: Ich warte noch heute auf den Befragungsbogen 😁

Blöder Weise erhalte ich weiter per Post aus erster Hand Infos über neue Standorte bzw. Einladungen, obwohl mir nach Kindergartenmanier damals nach massiven Beleidigungen an meiner Person schliesslich das Hausverbot ausgesprochen wurde 😁 Ja, ja, die linke und die rechte Hand...

naja ich muss auch mal sagen wer ist denn mit seinem Hersteller wriklich noch zufreiden, also ich kenn kein MT-Forum wo die User nicht über die Hersteller und ihre Service und Kulanzbereitschaft meckern. ... Und im Gegensatz zu Ford kann ich aus eigener Erfahrung berichten sind wir mit Opel weitaus zufriedener ...

Re: Re: Kunden beurteilen Opel - Aktion

Weisst Du, was ich nicht verstehe? Warum Opel nicht mal an die kürzlich verlorenen Kunden so einen Fragebogen rausschickt. Dann würde Opel wohl mal klar werden, wo es sonst noch klemmt. Dass ich als Neuwagenbesteller/Neuwagengeradeabholer vorerst nur Positives zu berichten habe, dürfte jedem klar sein.
----------------------------------------------------------------------------

Oder auch nicht,mangelhaftes Verkaufsgespräch, undichter Nebelscheinwerfer oder Servolenkungsausfall nach 1200 KM inkl. 2 1/2 wöchigen Werkstattaufenthalt weil Teile nicht lieferbar waren. Es gab am Anfang nicht viel positives über Opel und meinen FOH zu berichten!
Umso schöner sind solche Fragebögen auszufüllen! 😁

Auch wenn`s nix bringt , dient es ungeheuer dem Agressionsabbau!

Zitat:

Original geschrieben von hoetilander


Wer lesen kann, ist klar im Vorteil. Sorry. 😁

meinst du mich?

Deine Antwort
Ähnliche Themen