Kumpel wurde geblitzt. Folgen?

Tach zusammen,

wie der Titel schon sagt wurde mein Kumpel eben geblitzt. In der 30er Zone mit ca. 52 (Tacho), sagen wir mal 25 über.

Ist an sich ja nicht soooooo schlimm nur ist mein Kumpel noch 2,5 Jahre in der Probezeit. Ja, er hat schon ein Aufbausiminar hinter sich, wegen einer blöden Aktion wo er 3 Punkte kasierte.

Er hat sofort seine Fahrlehrerin angerufen und die meinste der Lappen sei für ca. 3~4 Monate weg und MPU könnte sehr wahrscheinlich drin sein.

Was glaubt ihr kommt auf ihn zu?

Kann man die Folgen vllt auf seine Eltern abwälzen? Der Wagen ist auf die Eltern zugelassen. Wenn man nix sagt und einfach bezahlt ohne Murren könnten die Eltern die Folgen auf sich nehmen?

mfg Micha

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von oink


Was einige hier nicht zu verstehen scheinen ist die Tatsache das, es nicht ausschließlich um die Fahrtüchtigkeit geht, sondern vielmehr um die charakterliche Eignung zum Führen eines Kraftfahrzeugs...

Und wer an Alkohol gewöhnt ist, ist dazu nich geeignet...

Genauso ist es. Das Gefahrenpotential im Straßenverkehr ist viel zu komplex, als daß man Personen, die ein gewisses Maß an Charakterstärke eindeutig unterschreiten, die Möglichkeit gibt, mit einem motorisierten Fahrzeug an ebendiesem teilzunehmen. Das ist im Berufsleben nicht anders. An hochkomplexe Maschinen wird kein Unternehmer eine Person arbeiten lassen, deren charakterliche Eignung das Gefahrenpotential unangemessen erhöhen würde.

170 weitere Antworten
170 Antworten

Also wer schon eine Verlängerung der Probezeit wegen einem Vergehen hat und dann in einer Zone-30 geblitzt wird, den MUSS man einer MPU unterziehen und der Lappen muß auch für mindestens ein Jahr weg.

In einem Wohngebiet gilt ja nicht umsonst Tempo 30.

Zitat:

Original geschrieben von razor23


- Geschwindigkeitsbegrenzungen in über 50% der Fälle bewusst "zu niedrig" gewählt wurden, weil man davon ausgeht, dass ein Großteil 10-20 km/h schneller fährt (am besten merkt man dies bei Kurven, wo die angegebene Höchstgeschwindigkeit *deutlich* unter der mit Haftreibung möglichen Kurvengeschwindigkeit liegt).

Ich glaube die sind so ausgelegt für Motorradanfänger. Als ich meinen Schein dafür gemacht habe, fand ich die Schilder fast alle richtig dafür ausgewählt so das man grade so fast ohne mulmiges Gefühl fahren konnte. Man hat ja am Anfang nicht so mit der Schräglage.

Zitat:

Original geschrieben von harryman1946


@mitsumichi
Ja die Geschwindigkeit und das Auto. Entnehme Deinem Anhang, dass Du "Spaß" am schnellen Fahren hast, für jüngere Fahrer wohl nichts aussergewöhnliches.

Ich hab eher Spaß am fahren selbst und ausserdem halte ICH mich an die Spielregeln. Auch wenn ich zu der sogenannten "Gefahrengruppe" dazugehöre möchte ich nicht, dass man hier pauschalisiert und mich da reinsteckt.

Ich bin ja auf euer Seite und verurteile solche Sachen auch aufs derbste, nur diesmal ist es in meiner unmittelbaren Umgebung passiert und hat meinen Kumpel erwischt. Zum Glück ist er aufs Auto nicht angewiesen, weil die Bahn ihn 300m vor die Arbeitsstelle fährt. Dumm nur das er echt "am Arsch der Welt" wohnt.

Jut, BTT was glaubt ihr (abgesehen von euer Meinung und Wünschen) was auf ihn zu kommt? MPU, direkt weg oder doch nur Bußgeld? Ist es möglich auf die Eltern zu schieben?

mfg Micha

Zitat:

Original geschrieben von Mitsumichi


Ist es möglich auf die Eltern zu schieben?

Das ist schon so oft schief gegangen, dass würde ich sein lassen. Wer Scheiße baut, soll auch dazu stehen.

Zitat:"Ist es möglich auf die Eltern zu schieben?"

Also doch tricksen?

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Mitsumichi


...
Jut, BTT was glaubt ihr (abgesehen von euer Meinung und Wünschen) was auf ihn zu kommt? MPU, direkt weg oder doch nur Bußgeld? Ist es möglich auf die Eltern zu schieben?...

hast du denn nun schonmal deine frage

hier!

gestellt? da wirst du fachgerecht und fundiert informiert 🙂

gruß, heiko

Laut dem Link bekommt er also eine "Teilnahmeempfelung an einem verkehrspsychologischen Beratungskurs".

Sprich er darf den Lappen behalten. Die Beratung ist doch nicht umsonst, oder? Mit wieviel ist zu rechnen? Soviel wie beim Aufbauseminar (ca.250€)?

mfg Micha

Eine Teilnahmeempfehlung ist doch freiwillig, oder?

Zitat:

Original geschrieben von meehster


Das gilt schon bei nach Abzug aller Toleranzen 16 km/h zuviel (A-Verstoß).

Hä? Quelle? Ich dachte 20km/h? 😕

Zitat:

Original geschrieben von harryman1946


Zitat:"Ist es möglich auf die Eltern zu schieben?"

Also doch tricksen?

Selbst wenn, wenn wirklich ne MPU droht, ICH würde das genauso machen. ICH persönlich, meine ich, ich möchte niemanden zu sowas anstiften 😉

Ansonsten finde ich es irgendwo auch lächerlich, dass jetzt wieder alle auf den Jungen losgehen. Wir fahren alle mal zu schnell, oder? Das es nicht so nett ist sehe ich ja ein, aber alle tun das irgendwann mal. Und der eine wird erwischt, der andere nicht...

Zitat:

Original geschrieben von 400.000km


Eine Teilnahmeempfehlung ist doch freiwillig, oder?

Ja, aber wenn er nicht hingeht gilt das als weiter A-Verstoß und dann hängt der Lappen an der MPU(?) vllt. So interpretier ich das aus der Tabelle.

So hab nun auch etwas mit dem Rechner rumgespielt und ich glaub A-Verstoß beginnt mit 21km/h zuviel. Bei vllt 25km/h zuviel muss die Tachoabweichung weg (wieviel % sind das bei VW Golf IV (ist der Tacho sehr genau?)) und wieviel kommt bei der Blitze weg? % oder festpreis?

Könnte schon sau knapp werden. Werden echt keine lustigen 4~6 Wochen für ihn voller Ungewissheit.

golf_v_tdi_66kw hat schon recht, niemand hier kann von sich behaupten er sei ein Musterfahrer. Sei es Falschparken oder so.

Ich hab vorhin auch mit ihm Tel und hab gefragt ob er sein Verhalten ändern würde wenn er nicht erwischt wird (ich ging von Blitzblindgänger aus)) und er verneinte leider. 🙁

mfg Micha

Zitat:

Original geschrieben von Mitsumichi


So hab nun auch etwas mit dem Rechner rumgespielt und ich glaub A-Verstoß beginnt mit 21km/h zuviel. Bei vllt 25km/h zuviel muss die Tachoabweichung weg (wieviel % sind das bei VW Golf IV (ist der Tacho sehr genau?)) und wieviel kommt bei der Blitze weg? % oder festpreis?

2-3 km/h für den Tacho und 3 km/h Toleranz des Blitgerätes, dann könnts passen.

Zitat:

Original geschrieben von Mitsumichi


golf_v_tdi_66kw hat schon recht, niemand hier kann von sich behaupten er sei ein Musterfahrer. Sei es Falschparken oder so.

Musterfahrer bin ich nicht, aber das ich mal falsch geparkt habe, daran kann ich mich nicht erinnern.

Zitat:

Original geschrieben von Mitsumichi


...hab gefragt ob er sein Verhalten ändern würde wenn er nicht erwischt wird (ich ging von Blitzblindgänger aus)) und er verneinte leider.

Konnte er diese Weigerung auch begründen?

Die Abweichung vom Blitzer werden unterhalb von 100k/h mit 3 km/h angegeben. Darüber sind es 3%.
Beachte aber, dass diese Abzüge nicht umsonst gemacht werden. Sie sind dazu da, Fehlmessungen zu vermeiden. Es kann also sein, dass die Blitze 2km/h zuviel misst, und hiervon dann die 3km/h abzieht. Dann wäre es nur 1 km/h.

Aber mit 2-3km/h kannste shcon rechnen, wie 400.. ja auch gesagt hat.

Ich bin auch permanent zu schnell und kassiere jetzt leider öfter Tickets wegen zweite Reihe parken und habe auch so schon mal falsch geparkt.
Aber:

30-Zone + 5km/h laut Tacho
Tempo 50 +10-20km/h laut Tacho wegen grüner Welle (einmal mit 71 geblitzt, mit 100kW darf man halt nicht aufs Gas treten wie mit 44kW)
Autobahn +10-20km/h laut Tacho

Zweite Reihe parke ich nur weil ich nich 15 Minuten einen Parkplatz suche wenn ich nur für 5 Minuten in die Wohnung muß.

Ich steh aber (bis auf zweite Reihe Parktickets) z diesen Fehlern. In einer 30-Zone fahr ich auch nur +5 km/h da dort entweder Kinder rum rennen oder einfach nur weil keiner damit rechnet das dort 50 gefahren wird. Außerdem: wie will man sich noch an Rechts-vor-Links halten wenn man mit 50 an eine Kreuzung in einer 30-Zone fährt?

Zitat:

Original geschrieben von patti106


Außerdem: wie will man sich noch an Rechts-vor-Links halten wenn man mit 50 an eine Kreuzung in einer 30-Zone fährt?

Das frage ich mich manchmal auch, wenn mir mal wieder einer mit quietschenden Reifen vor die Motorhaube fährt. Da ist man oft gut beraten, wenn man auf sein Vorfahrtsrecht verzichtet, obwohl man von rechts kommt...🙁

Zitat:

Original geschrieben von Drahkke


Da ist man oft gut beraten, wenn man auf sein Vorfahrtsrecht verzichtet, obwohl man von rechts kommt...🙁

Darauf konnte sich noch jeder Vorfahrtnehmer bei mir verlassen ... Dankesbriefe habe ich allerdings nie erhalten, nur Beleidigungen, dafür, dass ich Unfälle verhindert habe.

Frage; woran sieht man mir eigentlich immer schon vorher an, dass ich wirklich für jeden Vorfahrtnehmer bremse? 🙄 ... etwa nur daran, weil ich nicht viel zu schnell an mancher Kreuzung fahre und mich damit nicht anpasse ...

Deine Antwort
Ähnliche Themen