Kumpel wurde geblitzt. Folgen?

Tach zusammen,

wie der Titel schon sagt wurde mein Kumpel eben geblitzt. In der 30er Zone mit ca. 52 (Tacho), sagen wir mal 25 über.

Ist an sich ja nicht soooooo schlimm nur ist mein Kumpel noch 2,5 Jahre in der Probezeit. Ja, er hat schon ein Aufbausiminar hinter sich, wegen einer blöden Aktion wo er 3 Punkte kasierte.

Er hat sofort seine Fahrlehrerin angerufen und die meinste der Lappen sei für ca. 3~4 Monate weg und MPU könnte sehr wahrscheinlich drin sein.

Was glaubt ihr kommt auf ihn zu?

Kann man die Folgen vllt auf seine Eltern abwälzen? Der Wagen ist auf die Eltern zugelassen. Wenn man nix sagt und einfach bezahlt ohne Murren könnten die Eltern die Folgen auf sich nehmen?

mfg Micha

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von oink


Was einige hier nicht zu verstehen scheinen ist die Tatsache das, es nicht ausschließlich um die Fahrtüchtigkeit geht, sondern vielmehr um die charakterliche Eignung zum Führen eines Kraftfahrzeugs...

Und wer an Alkohol gewöhnt ist, ist dazu nich geeignet...

Genauso ist es. Das Gefahrenpotential im Straßenverkehr ist viel zu komplex, als daß man Personen, die ein gewisses Maß an Charakterstärke eindeutig unterschreiten, die Möglichkeit gibt, mit einem motorisierten Fahrzeug an ebendiesem teilzunehmen. Das ist im Berufsleben nicht anders. An hochkomplexe Maschinen wird kein Unternehmer eine Person arbeiten lassen, deren charakterliche Eignung das Gefahrenpotential unangemessen erhöhen würde.

170 weitere Antworten
170 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von 400.000km


Ich traue der Polizei.

Das finde ich gefährlich.

Zu den 0,1:
Soweit ich weiß, darf Alkohol erst ab 0,3%o zu einer Teilschuld führen, oder?

Zitat:

Original geschrieben von golf_v_tdi_66kw


Wie kannst du so pauschal sagen, wann man angetrunken/besoffen ist?

Der eine ist mit 0,3 überm Klo, der andere wird ab 3,0 munter.

Somit sind Promillegrenzen sowieso eigentlich völliger Schwachsinn.
Leider ist Fahrtüchtigkeit nicht messbar.

Ich finde es interessant, das du einem Schweralkoholiker der ab 3,0%o erst warm wird noch zutrauen würdest ein Kraftfahrzeug zu führen...

Im übrigen find ichs dann auch reichlich ungerecht, wenn man mir den Lappen wegnimmt weil ich sturzbesoffen mein Auto über Feldwege nach Hause karre, während man denjenigen der mit 0,8%o inner Großstadt erwischt den Lappen bloss für 4 Wochen wegnimmt, ohne MPU oder sowas...

Ich glaub hier haben einige ein Problem mit Alkohol.

Ein oder zwei Bier in 4 STunden ist ok wenn man dann noch fährt aber selbst wenn es nur der Feldweg ist gehört der Lappen weg genommen.

Ich denke, die Aussage mit den 3 Promille bezog sich darauf, daß manch einer mit Alkohol besser fährt als nüchtern. Was noch lange nicht heißt, daß er gut fährt.

Außerdem wirkt Alkohol bei jedem anders und irgendwo muß man ja eine Grenze ziehen.

Bei solchen Diskussionen will ich dann doch lieber die 0,0%o Regel haben.

@oink:
Ich hab nix vom fahren gesagt.
Ich denke nicht, dass irgendwer mit 3,0 noch fahren sollte. Aber Promille sagen einfach nichts über den Zustand einer Person aus.
Die einzige Aussage die ich dazu wagen würde wäre: Mit 0,0 ist man nüchtern, mit 10,0 ist man besoffen.
Dazwischen ist ziemlich viel möglich, abhängig von Persönlicher "Eignung" und Alkoholgewöhnung.

Ähnliche Themen

Was einige hier nicht zu verstehen scheinen ist die Tatsache das, es nicht ausschließlich um die Fahrtüchtigkeit geht, sondern vielmehr um die charakterliche Eignung zum Führen eines Kraftfahrzeugs...

Und wer an Alkohol gewöhnt ist, ist dazu nich geeignet...

Zitat:

Original geschrieben von oink


Was einige hier nicht zu verstehen scheinen ist die Tatsache das, es nicht ausschließlich um die Fahrtüchtigkeit geht, sondern vielmehr um die charakterliche Eignung zum Führen eines Kraftfahrzeugs...

Und wer an Alkohol gewöhnt ist, ist dazu nich geeignet...

Jipp.

Ich wäre bei 10,0 wohl schon zweimal tot, wie jeder normale Mensch.

Wenn man nachts sturzbesoffen über Feldwege fährt, dann fährt man aber die besoffenen Fahrradfahrer auf den Feldwegen um, die auch da lang fahren, damit sie nicht erwischt werden.

Außerdem liegt selten der Anfangs und Endpunkt direkt auf einem Feldweg.

Es ist ja auch nicht so, dass man auf Feldwegen weniger hart bestraft wird.
Es ist auch nicht so, dass man weniger hart bestraft wird, wenn man Alkohol mehr gewöhnt ist, im Gegenteil.

Zitat:

Original geschrieben von oink


Was einige hier nicht zu verstehen scheinen ist die Tatsache das, es nicht ausschließlich um die Fahrtüchtigkeit geht, sondern vielmehr um die charakterliche Eignung zum Führen eines Kraftfahrzeugs...

Und wer an Alkohol gewöhnt ist, ist dazu nich geeignet...

Genauso ist es. Das Gefahrenpotential im Straßenverkehr ist viel zu komplex, als daß man Personen, die ein gewisses Maß an Charakterstärke eindeutig unterschreiten, die Möglichkeit gibt, mit einem motorisierten Fahrzeug an ebendiesem teilzunehmen. Das ist im Berufsleben nicht anders. An hochkomplexe Maschinen wird kein Unternehmer eine Person arbeiten lassen, deren charakterliche Eignung das Gefahrenpotential unangemessen erhöhen würde.

Zitat:

Original geschrieben von patti106


Ich wäre bei 10,0 wohl schon zweimal tot, wie jeder normale Mensch.

Ich höre die Ironie mit den 10 Promille deutlich raus. Hast aber recht bei 10 wäre man wahrscheinlich tot. 😉

Grundsatzfrage: Dürfen Menschen die im E-Rollstuhl sitzen trinken? Weil Taxi fahren stellt sich ein bisschen schwierig an und einfach aufstehen und nach hause gehen ist wohl auch nicht drin.

Bin auch Prinzipiel dafür eine 0,0 Promille-Grenze einzuführen, allerdings mit vllt 0,2 Toleranz. EIN Bierchen dürfte drin sein und selbst kann man nicht wissen, wieviel man grade drinne hat.

mfg Micha

viele kacken sich auch total an.

ich nen euch nen nur mal nen beispiel. in polen sind die strafen schon härter als hier. und dort fahren sie in der stadt wo 40 oder 50 erlaubt sind auch 70-80. und das machen fast alle sogar die rentner. ja und es leben alle hier. und die polizei kümmerts nicht. von daher find ich das system dort völlig ok.

da interessierts wenig bullen bzw. sie kontrollieren nicht so oft. und alle sind glücklich. ich auch. ich rase dort auch immer. ist echt geil dort außer die fetten schlaglöcher. 😁

Zitat:

Original geschrieben von Mitsumichi


Ich höre die Ironie mit den 10 Promille deutlich raus. Hast aber recht bei 10 wäre man wahrscheinlich tot. 😉

Grundsatzfrage: Dürfen Menschen die im E-Rollstuhl sitzen trinken? Weil Taxi fahren stellt sich ein bisschen schwierig an und einfach aufstehen und nach hause gehen ist wohl auch nicht drin.

Bin auch Prinzipiel dafür eine 0,0 Promille-Grenze einzuführen, allerdings mit vllt 0,2 Toleranz. EIN Bierchen dürfte drin sein und selbst kann man nicht wissen, wieviel man grade drinne hat.

mfg Micha

Und dann fangen wieder welche an mit "ich hatte doch nur ein faxe"

Neeee, bei 0,0 trinkt man gar nicht und hat 0,0 Probleme deswegen.

Oder man trinkt 0,3L Bier und sagt beim Pusten
"scheiß Mon Cheri, das atme ich ich wohl noch in 5 Stunden aus"

Zitat:

Original geschrieben von Mitsumichi


Grundsatzfrage: Dürfen Menschen die im E-Rollstuhl sitzen trinken? Weil Taxi fahren stellt sich ein bisschen schwierig an und einfach aufstehen und nach hause gehen ist wohl auch nicht drin.

Bin

Natürlich gelten die gleichen Regeln, wie für Fahrradfahrer. Warum sollte man in einem Rollstuhl betrunken am Straßenverkehr teilnehmen dürfen?

Zitat:

Original geschrieben von Mitsumichi


Dürfen Menschen die im E-Rollstuhl sitzen trinken? Weil Taxi fahren stellt sich ein bisschen schwierig an und einfach aufstehen und nach hause gehen ist wohl auch nicht drin.

Für solche Fälle gibt es spezielle Fahrdienste.

Zitat:

Original geschrieben von 400.000km


Natürlich gelten die gleichen Regeln, wie für Fahrradfahrer. Warum sollte man in einem Rollstuhl betrunken am Straßenverkehr teilnehmen dürfen?

Man darf aber betrunken Rollstuhlfahren. Ebenso zb. Skateboard.

Dies sind nämlich imho keine Fahrzeuge lt. der Stvo.

Deine Antwort
Ähnliche Themen