Kumho Sommerreifen empfehlenswert?
Liebe Motor-Talker,
wie sind Eure Erfahrungen mit Kumho-Reifen?
Brauche die Größe 225/55/16 W95 und will nicht wieder Conti sponsern. - Wäre der Kumho eine Alternative?
Mich interessiert vor allem Verschleiß und Rollwiderstand.
Dank und Gruß
Euer
EvenHarder
Beste Antwort im Thema
Hallo ins Forum,
mir hat mein Reifenfritze den Fulda Carat Excelro empfohlen, als ich einen guten Reifen haben wollte, aber nicht zwingend in die Topkategorie wollte (Reifen waren runter und Fahrzeug blieb noch max. 4 Monate). Die machten sich auf einer 211er E-Klasse auch im hohen Geschwindigkeitsbereich ziemlich gut.
Viele Grüße
Peter
33 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von gromi
An meinem 211er (T-Modell) werde ich diesen Sommer komplett auf Michelin umstellen, weil ich den Komfort, das Geräuschniveau, den Rollwiderstand und die relative Verschleißarmut gegenüber den Vorgängern (vor allem gegenüber dem Pirelli P7) schätze...--- und ich dachte schon, ich wär der Einzige... Alle loben den Pirelli, ADAC u. a. Testsieger, vor allem gute Noten beim Verschleiß. - Tatsächlich waren die Dinger nach einer Saison (ca. 15 TKM) blank! P - Nie wieder!
Danke übrigens für den Rest,
EvenHarder
Hallo ins Forum,
der Pirelli hat m.E. nichts auf einem Mercedes verloren; die passen einfach nicht zum Fahrzeug. Ich hatte die zweimal als Werkserstausrüstung. Die waren nur laut, bei Nässe rutschig und waren - gottlob - schnell runter. Dann kamen andere (meist Conti oder Michelin; beim letzten 211er wie geschrieben Fulda) drauf.
Viele Grüße
Peter
Fulda ist von den 2. Marken wirklich ganz ok, nur was man so liest, soll dass Handling ziemlich weich und indirekt sein, auch der Abrollkomfort wird durchweg dürftig bis klotzig grob bewertet (Gute Fahrt). Beides wäre sehr schlecht für die E-Klasse.
Ich glaube halt nicht bzw. du machst den Eindruck hier, dass es um den letzten Euro geht. Und bei einer E-Klasse an den Reifen sparen, ist wirklich nicht sinnig. Ich würde dir wirklich, aus voller Erfahrung, den Michelin empfehlen, der passt 1a zur E-Klasse, oder halt auch Conti. Wenn du beim Kauf sparst und es harmmoniert nicht, wird es im Endeffekt richtig teuer.
Zitat:
--- und ich dachte schon, ich wär der Einzige... Alle loben den Pirelli, ADAC u. a. Testsieger, vor allem gute Noten beim Verschleiß. - Tatsächlich waren die Dinger nach einer Saison (ca. 15 TKM) blank! P - Nie wieder!
Danke übrigens für den Rest,
EvenHarder
Ich hatte den gekauft, weil ich gutes gelesen habe in diversen Foren und die Tests dies bestötigten, aber scheinbar kann man sich auf garnichts mehr verlassen...
Der Michelin läuft bisher perfekt...ist glaub ich auch ein MO-Reifen, wenn ich mich nicht irre...auch die Dunlop SP Wintersport 3D, auch MO-Reifen, laufen erstklassig, auch wenn ich nicht erwarte, dass so lange durchhalten wie die Sommerreifen, dafür sind sie aber auch komfortabel, leise und lassen mich im Schnee nicht hängen...
Brauchst du im wirklich einen W-Geschwindigkeitsindex? Welches Modell/welchen Motor hast du denn?
Ähnliche Themen
Je nach dem wo du kaufst, wird 100€ als Grenze recht happig, denn an der Marke wirst du dich bei den meißten Mittelklassereifen schon bewegen, wenns denn ein W-Reifen sein soll/muss...
Ich empfehle eine Suche über www.reifen-vor-ort.de und dann einen Vergleich mit mycar-direkt.de...
btw...soooo teuer is der conti doch auch net: http://www.pneu7.de/.../CONTINENTAL-ECOCONTACT5-205-55-R16-94W.html
einen kumho der über 91 geht den gibts im übrigen nicht. was zum henker is das für ein auto bitte?
Zitat:
Original geschrieben von onkel-howdy
btw...soooo teuer is der conti doch auch net: http://www.pneu7.de/.../CONTINENTAL-ECOCONTACT5-205-55-R16-94W.htmleinen kumho der über 91 geht den gibts im übrigen nicht. was zum henker is das für ein auto bitte?
@ onkel-howdy
Der TE fragt nach 2 2 5/55R16 95 W 😉
> also aktuelles Kumho Profil KH 31
alternativ gibt´s
in 99 W XL Kumho Profil KU 31
Mh also für nach wie vor für wenig Abnutzung und geringem Rollwiederstand würd ich dir den Barum Bravuris 2 oder den Semperit Speed-Life nahe legen.
Leider aber beide 5-15€ über deinem Limit, aber das könnte ja noch drin seien 😉
Gruß
Hallo ins Forum,
Zitat:
Original geschrieben von Christian He
Fulda ist von den 2. Marken wirklich ganz ok, nur was man so liest, soll dass Handling ziemlich weich und indirekt sein, auch der Abrollkomfort wird durchweg dürftig bis klotzig grob bewertet (Gute Fahrt). Beides wäre sehr schlecht für die E-Klasse.
dann war entweder der Fulda den ich für die letzten 4 Monate auf dem letzten 211er hatte eine Ausnahme oder die von Dir gelesenen Texte stimmen nicht 😁.
Der Carat Excelro wurde mir vom Reifentyp empfohlen, da ich ihn gefragt habe, welchen Reifen er empfehlen würde, wenn das Fahrzeug nur noch 4 Monate (und ca. 5 tkm) bei mir fahren wird, so dass die üblichen Premiumreifen (die ich sonst für eine E-Klasse als fast schon zwingend erachte) nicht unbedingt sein müssen. Der Reifen lief leise, absolut spurtreu und - gerade bei nasser Straße - wie auf Schienen. Außerdem hatte einen guten Rundlauf und brauchte kaum Gewichte.
Viele Grüße
Peter
Von dem Fulda Carat Exclero habe ich gar nicht geschrieben, ist ein recht alter Reifen, hätte nicht gedacht, dass es den noch gibt. Aktuell sind doch eher der Eco Control HP bzw. der Sport Control. Der Eco ist beim ADAC bei Nässe der schlechteste Reifen von allen und der Sport Control soll ziemlich untersteuernd (weich in der Flanke) ausgelegt sein und einen derben Abrollkomfort haben (Gute Fahrt, Auto Zeitung vom letzten Jahr).
Zitat:
Original geschrieben von Christian He
Der Eco ist beim ADAC bei Nässe der schlechteste Reifen von allen und der Sport Control soll ziemlich untersteuernd (weich in der Flanke) ausgelegt sein und einen derben Abrollkomfort haben (Gute Fahrt, Auto Zeitung vom letzten Jahr).
Das macht ja nix. Der Michelin Primacy3 war z.b beim Autobild-Test der zweitschlechteste Reifen bei Aquaplaning und beim Bremsweg. Beim Handling war er drittletzter.
Trotzdem gab es noch ein empfehlenswert.
Habe mit den Kumho keine wirklich schlechten Erfahrungen zu berichten. In Sachen Verschleiß sind die aber schon oben auf! Je nach Modell , Nass Hasser😉 Ansonsten würde ich sagen "Durchschnitt" Note 3 von mir!
Und Leute ,Wie gesagt meine persönliche Meinung !
FG
Oder wenn Du sparen willst(musst) die RIKEN Maystorm 2 B2 ,liegen in 225/55 R 16 95V bei 70-80 € das Stück und Riken halten recht lang. Halt Michi Tochter 😁😁FG
Zitat:
Original geschrieben von mwb73
Habe mit den Kumho keine wirklich schlechten Erfahrungen zu berichten. In Sachen Verschleiß sind die aber schon oben auf! Je nach Modell , Nass Hasser😉 Ansonsten würde ich sagen "Durchschnitt" Note 3 von mir!
Und Leute ,Wie gesagt meine persönliche Meinung !
FG
naja 2-3 is angebrachter. ansonsten auch hier 100% ACK!