Kumho KW7400+ Fulda Montero I
Hallo, was sagt ihr zu dem Winterreifen Fulda Montero I und Kumho KW7400, ich habe diese nämlich auf meinen E30 montiert. Fulda auf der Vorder Achse und den Kumho auf der Hinterachse.
Fulda: 5mm Profil
Kumho: 7mm Profil
Es geht mir um folgendes:
Wo gehört beim BMW der bessere Reifen hin? Vorne oder hinten?
Jeder sagt was anderes. Ich denke hinten für den GRIP.
Und vorne um gegen das Aquaplaning zu kämpfen, und zum bremsen.
Bitte sagt ihr mir was besser wäre. Wenn man nur solche Reifen hat wie ich.
Mfg stefan
22 Antworten
Wie du es schon geschrieben hast, da gibt es tatsächlich unterschiedliche Meinungen.
Ich persönlich hatte immer die besseren Reifen auf der VA montiert und die Vermeintlichen schlechteren auf der Antriebs-Achse in dem Fall HA.
Gruß
bessere reifen immer nach hinten. unabhängig von der angetriebenen achse. wenns dir aufer bahn mal n vorderreifen zerlegt bremste und kommst hoffentlich unbeschadet zum stehen, falls sich aber n reifen an der HA verabschiedet wett ich n kasten bier und n sack zement dass du mindestens eine pirouette hinlegst.
und in unserm fall vom hecktriebler ganz besonders.. ich untersteuer lieber mal unfreiwillig als dass mir der arsch rumkommt inner kurve.
Zitat:
Wie du es schon geschrieben hast, da gibt es tatsächlich unterschiedliche Meinungen.
Ich persönlich hatte immer die besseren Reifen auf der VA montiert und die Vermeintlichen schlechteren auf der Antriebs-Achse in dem Fall HA.
warum?
Immer hinten wie schon geschrieben. Vorn hast du die Lenkung und hinten keine. Wenn du hinten die Haftung verlierst dann hast du keine KOntrolle mehr über das Auto. Extrem wichtig auch beim Bremsen. Wenn er hinten abgeht dann hast du ein problem. Kann man gut auf einem vereisten Parkplatz testen. Bei Vollbremsung ohne ABS rutscht er geradeaus. Wenn du aber nur die Handbremse anziehst dann dreht der Wagen sich in 90% der Fälle. Das gleiche gilt bei Kurvenfahrt. Wenn er vorn die Haftung zur Strasse verliert dann rutscht er geradeaus und wenn er Sie hinten verliert dann drehst du dich unkontrollierbar.
MfG
Mike
AHA, Danke für die Infos, waren alle irgendwie logisch. Und was haltet ihr von den beiden Marken, die ich montiert habe. Würdet ihr zwei verschiedene Marken montieren, natürlich nur Achsweise?
mhm.....
bin da andrer meinung
vorderachse ist spurbgebende achse
es ist auch zu merken ob man vorn oder hinten schlechte reifen hat
zum bremsen
die meiste bremskraft lieg an der VA an
würde daher schon die besseren reifen vorn montieren
auf eis oder schnee die handbremse ziehen (bei bewegten fahrzeug) gilt schon fast also owi
dabei zieht er auch mit guten reifen quer
letztendlich ist es mir egal wo welcher reifen hingehört,hab eh meist neue reifen für den winter
und hinterachse ist die Richtungsgebende Achse.
Bessere Reifen immer hinten.
Und ich Glaube er woltle nicth dazu aufrufen jetzt immer und überall die Handbremse zu ziehen, Herr Oberlehrer ( 😉 ), sondern lediglich etwas verdeutlichen.
Aber was jeder mal legal versuchen kann: Montiert uf eurem Fahrrad mal vorne ienen super griffigen und hinten einen glatten Reifen, und fahrt um eine matschige Kurve. Da ist es deutlch besser zu kontrollieren wenn vorne der glatte montiert ist.
Zitat:
Original geschrieben von rotenmeer
mhm.....
bin da andrer meinung
vorderachse ist spurbgebende achse
es ist auch zu merken ob man vorn oder hinten schlechte reifen hat
zum bremsen
die meiste bremskraft lieg an der VA an
würde daher schon die besseren reifen vorn montieren
auf eis oder schnee die handbremse ziehen (bei bewegten fahrzeug) gilt schon fast also owi
dabei zieht er auch mit guten reifen querletztendlich ist es mir egal wo welcher reifen hingehört,hab eh meist neue reifen für den winter
Mit der HAndbremse wollte ich verdeutlichen das wenn du hinten die Haftung verlierst ( durch die Handbremse natürlich extrem aber leicht zu testen) geht das Heck weg. Wenn du vorn die Haftung verlierst geht er nur gerade aus weiter.
Zu der Bremskraft. klar währe dafür vorn die guten reifen besser für einen kurzen Bremsweg. Aber wenn das Heck ausbricht dann nutzt es dir wenig weil das Auto dann unsteuerbar ins Schleudern kommen kann. Sind zwar alles Tatsachen aber spielt sich wahrscheinlich nur extrem ab wenn man auf einer Achse fast kein Profil mehr hat oder Reifen die kaum noch Haftung haben und auf der anderen Achse die neusten besten mit Ultra Grip. Das passiert alles nur im Grenzberreich.
MfG
Mike
Zitat:
Original geschrieben von e30lion
Das passiert alles nur im Grenzberreich.MfG
Mike
Allerdings kann dieser Grenzbereich mitunter schneller erreicht sein als einem lieb. Mein Vater hatte mal auf seinem Auto für kurze Zeit zwei unterschiedliche Reifen, von denen unglücklicherweise auch der schlechtere hinten montiert war (Vollbremsung auf der Autobahn ohne ABS -> Vorderreifen im Eimer).
Damit bin ich mal bei Regen eine Autobahnabfahrt runter, bin schon gute 5 km/h langsamer in die Kurve gefahren, als ich es sonst bei Nässe tat, und hab' mich glatt gedreht: Zum Glück nirgends angeschlagen, sondern nur mitten in einem halbwegs geräumigen Rechtsbogen um 180° gedreht.
Von daher kann ich nur zustimmen, die besseren Reifen auf jeden Fall auf die HA zu setzen; gerade bei Aquaplaning wärst du hoffnungslos verloren, weil dann die Hinterreifen zuerst aufschwimmen.
Also wenn, dann so. Und danach schnellstmöglich zum Reifenhändler und rundum gleichwertige Reifen aufziehen.
DANKE; DANKE; DANKE jetzt weis ich es. Auf die Hinterachse die besseren und noch besser wäre, überall neue bzw gleichwertige REifen drauf. Ich hab mir nur gedacht, ich mach es heuer mal so, da ich die Fulda mit 5 mm nicht gleich weg schmeissen wollte. und sie erst 3 jahre alt sind.
Ich hätte da noch welche: UNd zwar den Avon ICE TOURING bj 2004 und den CEAT ARTIC III BJ: 2000. Die hatte ich vorher drauf, und die waren erst SCHEISSE. Vor allem weil der 7 JAhre alte CEAT hinten oben war.
UND noch was ich RATE euch alle von der Marke: ROTEX ab. Die hatte ich mal als Sommerreifen drauf, aber nur 1 Monat, Sie rutschen ende nie, vor allem im NASSEN, egal ob ich mit 50 in ne Kurve fahre oder mit 100. Es waren zwar 205/55/15 und hatten 7mm Profil.
Sagt mir eure Meinung dazu. Wer noch Erfahrung damit gemacht hat.
Langsam raff ich deinen östereichischen Slang 😉 Nix für ungut.
Hab nagelneue Fulda Montero drauf und sind super. Aber mehr kann ich nicht sagen nach 4 Wochen.
Vorher waren es Regal sonstwas... immer nur quergestanden mit den Dingern sobald n paar Tropfen Regen runter kamen.
Hab Rotex noch nie bemerkt im deutschen Handel.
Zitat:
Original geschrieben von blacky1412
Vor allem weil der 7 JAhre alte CEAT hinten oben war.
😰
Zitat:
Sagt mir eure Meinung dazu. Wer noch Erfahrung damit gemacht hat.
Ich bin bisher solche Marken noch nicht gefahren. Ich lege hohen Wert darauf, nur die besten Reifen an mein Auto zu montieren (in Frage kommen für mich grundsätzlich nur die Top 5 der einschlägigen Tests in verschiedenen Zeitschriften). Kostet zwar etwas mehr, bietet aber ungleich mehr Fahrsicherheit.
Beispiel: Von der Zulassung meines E30 in diesem Frühjahr bis zum passenden Wetter für Sommerreifen war ich noch mit den Firestone-Winterreifen (eine Saison gefahren) unterwegs, die beim Kauf dabei waren. Jetzt zum Winter habe ich mir einen Satz Goodyear Ultra Grip 7 gegönnt - der Unterschied ist kaum in Worte zu fassen. Es ist wie Tag und Nacht: Haftung schier ohne Ende, in einem für mich für dieses Reifenformat bislang nicht gekannten Ausmaß! 😎
Wo die Firestone schon merklich die Grätsche machen, bin ich mit den Goodyear noch souverän im Quadrat unterwegs und kann auch noch 'ne Schippe drauflegen, wenn ich will. 🙂
Tut mir leid, wenn ich zu sehr ins Schwärmen geraten bin. 😁
Ist schon inOrdnung, ;-) ich schwärme auch für meine Kumhos, ich sag nur eins für den Preis sind sie Spitze, da kostet das Stück mit Montage 45€. Werde mir nächstes Jahr wieder welche kaufen wenn diese Fulda Fertig sind. Ausser es kann mir jemand gleichwertiges anbieten. Vom Preis/Leistungs Verhältnis.