Kulanzfrage / Anlasser

Audi A6 C6/4F

Liebe Forum Gemeinde !

Ich habe mal eine Meinungsfrage an Euch !

Mein A6 3.2fsi (bj 07/04--77tkm--Schaltgetriebe) hat , immer häufiger auftretende Startprobleme.
Ich drehe den Zündschlüssel um und es ist nicht mehr als ein mechanisches "klacken" , manchmal 1 mal , manchmal 2-4 mal zu hören.Ein anderes mal springt er an , als wäre nichts gewesen ohne den Wagen bewegt zu haben.Morgens springt er so gut wie immer an , erst nachdem ich gefahren bin tritt das Problem auf , ohne jegliche Regelmäßigkeit.
An der Batterie liegt es auch nicht , da diese gerade erst , zu der Behebung des Problems ausgetauscht wurde.

Der Fehlerspeicher weist auf die beiden Starterrelais hin : Fehler im Stromkreis
Fehler statisch
Fehler vorhanden

Sowohl bei Audi als auch bei Bosch wollte sich keiner festlegen , dass es an den Relais liegt .
Im schlimmsten Fall ist der Anlasser hinüber und soll , kostenaufwendig , ausgetauscht werden !

Mir geht es im endeffekt nicht um die Kosten , sondern um die Frage ob es normal ist , dass soetwas passieren kann.
Wir haben in unserer Firma einige LKW's und Kleinbusse , die seit 10 jahren einwandfrei anspringen und auch schon einiges mehr auf dem Tacho haben , als mein Premium Wagen ! Reden wir da von Glück , dass bei den "alten" Kisten bis dato alles (bzw der Anlasser) funktioniert ?

Ich habe meinen A6 beim Audi Händler gekauft und bisher jede Inspektion bei einem Audi Händler durchführen lassen uns stelle mir die Frage , ob ich einen Kulanzantrag stellen soll !

Ich pflege meinen A6 sehr und will den Wagen auch in keinem Fall schlecht machen , doch sowas ist in meinen Augen schlicht und einfach ein Materialfehler der den Schaden verursacht hat !

Wie seht Ihr das ?

Mfg

24 Antworten

Wird wol doch der Anlasser sein.Das Problem hatte schon mal mein Schwager,er hatte den
Anlasser wechseln lassen und schon war ruhe.

Ich bin am Ende meiner Nerven angelangt ! ! !

Es wurde ein Oxidierter Massepunkt gesäubert und mit Kontaktspray gängig gemacht , und man hofft , dass das Problem dadurch beseitigt wird . Ausserdem wurde mein Anlasser aus und eingebaut , um zu prüfen ob er einwandfrei funktionstüchtig ist ! Bis hierhin alles in Ordnung , doch nachdem ich meinen Wagen eben abgeholt habe merkte ich schon ein seltsames Ruckeln beim beschleunigen , als würde der Motor sich verschlucken .
Als ich auf der AB fuhr fingen diese Vibrationen so extrem an , dass mein Schaltknüppel richtig hin und her geschlagen ist und die Drehzahl andauernd um die 1000u/min abgefallen und wieder gestiegen ist , sodass ich letzendlich nur noch mit 90km/h weiterfahren konnte , ohne diese Vibrationen/Schläge zu erzeugen ! Ich dachte wirklich mich tritt ein Pferd !

Sofort wieder zum Audi Händler und den Wagen dort abgegeben... wohlgemerkt zum 4ten mal in 3 Wochen !

Fällt einem dazu noch was ein ???

Zitat:

Original geschrieben von a6_3.2fsi


Ich bin am Ende meiner Nerven angelangt ! ! !

Es wurde ein Oxidierter Massepunkt gesäubert und mit Kontaktspray gängig gemacht , und man hofft , dass das Problem dadurch beseitigt wird . Ausserdem wurde mein Anlasser aus und eingebaut , um zu prüfen ob er einwandfrei funktionstüchtig ist ! Bis hierhin alles in Ordnung , doch nachdem ich meinen Wagen eben abgeholt habe merkte ich schon ein seltsames Ruckeln beim beschleunigen , als würde der Motor sich verschlucken .
Als ich auf der AB fuhr fingen diese Vibrationen so extrem an , dass mein Schaltknüppel richtig hin und her geschlagen ist und die Drehzahl andauernd um die 1000u/min abgefallen und wieder gestiegen ist , sodass ich letzendlich nur noch mit 90km/h weiterfahren konnte , ohne diese Vibrationen/Schläge zu erzeugen ! Ich dachte wirklich mich tritt ein Pferd !

Sofort wieder zum Audi Händler und den Wagen dort abgegeben... wohlgemerkt zum 4ten mal in 3 Wochen !

Fällt einem dazu noch was ein ???

Ich fühle mit Dir, das kann alles nicht sein.

Mein 3.2er ist momentan brav und der Anlasser läuft z. Z. immer beim ersten Startvorgang an. Lediglich 2mal in diesem Jahr musste ich ein 2tes mal starten. Habe aber auch schon einen neuen Anlasser und damit ist der Fehler nicht endgültig verschwunden. Hatte irgendwie die Hoffnung, dass es auch bei mir die Relais sind, hab dazu aber keine Fehlermeldung wie Du. Dein Startproblem nach Relaiswechsel zerstört mir diese Hoffnung.

Bin mal gespannt, was sie Dir am Fahrzeug beim Ein- und Ausbauen des Anlassers zerstört haben. :-(

Erfreulicherweise gibt es gute Nachrichten !
Das Problem mit dem Startproblemen sollte behoben sein ! Diesmal wirklich .

Ein Massekabel zum Anlasser war innen nur noch durch einige wenige drähte verbunden , sprich der Großteil war gerissen ! Nachdem ich meinen Wagen am Freitag direkt nach Abholung beim 🙂 zurück gebracht habe , da zusätzlich erhebliche Stöße beim beschleunigen des Wagens hinzukamen , hat der Meister beim überprüfen des Massekabels dieses aufeinmal in der Hand gehabt !

Auf drängen wurde mir ein Teil der entstandenen Kosten , freundlicherweise , zurückerstattet und für diese Leitung auch nichts neues berechnet . Ich hänge dem Beitrag 2 Bilder des Kabels an , damit ihr es genau sehen könnt ! Dieses soll letztendlich für beide Fehler (Startproblem/Stöße beim beschleunigen) der Verursacher gewesen sein . In meinen Augen 100% plausibel und somit hab ich meine skepziss beim Schlüssel umdrehen erstmal abgelegt ! Endlich hab ich meinen Dicken wieder !

Viele Grüße

Ähnliche Themen

Das ist ja wirklich erfreulich,meine Nerven würden auch blank liegen,😕bei soviel bastelei
ohne Ergebnis.Na dann noch gute Fahrt und eine kniterfreie Stossstange.
Mario

Hallo,

ich habe auch ab und zu Probleme beim Starten des Motors. Anlasser wurde schon getuashct. Danach war 2 Monate Ruhe. Jetzt tritt das gleiche Problem wieder auf.

Der Massepunkt wurde auch gesäubert und alle Anschlüsse überprüft.

Habt ihr noch eine Idee woran das liegen könnte?

MfG Christoph

ich könnte mir nur zündschloss oder injektoren vorstellen.

schilder mal genau welche schwierigkeiten du beobachtest hast.

bei mir war der anlasser breit (nix ging mehr) wurde repariert -> dann lief alles wieder super.

Zitat:

Original geschrieben von Knotzebert


Hallo,

ich habe auch ab und zu Probleme beim Starten des Motors. Anlasser wurde schon getuashct. Danach war 2 Monate Ruhe. Jetzt tritt das gleiche Problem wieder auf.

Der Massepunkt wurde auch gesäubert und alle Anschlüsse überprüft.

Habt ihr noch eine Idee woran das liegen könnte?

MfG Christoph

Hey... Das säubern alleine hat bei mir nicht gereicht... es musste erst das Massekabel komplett erneuert werden , da es innen angerissen war....

Ist auf alle fälle kein akt , dieses kabel zu erneuern ! Würd's mal versuchen !

Gruß

Hallo,

heute ist das Auto widermal nicht angesprungen. Steht jetzt noch auf dem Aldi Parkplatz. Das Massekabel ist komplett in Ordnung.
Weiß jetzt langsam echt nicht mehr weiter. Hab auch die beiden Relais unter dem Lenkrad getauscht.

Werde jetzt wahrscheinlich zum 2. mal den Anlasser wechseln. Hab einfach keine Idee mehr was ich noch machen soll.

Guten Morgen,

weiß einer wo der Anlasser beim 3,2 FSI sitzt?
Vielen dank für die Info.

LG

Deine Antwort
Ähnliche Themen