Kulanzantrag wegen Zahnriemenrep gestellt
Hi,
hab heute bei meinem Händler Kulanzantrag wegen der Zahnriemenreparatur gestellt.
Mal schauen ob es was bringt. Falls nicht, bringt es meinem Händler 4 Autos für Inspektionen und Reps weniger. Aber das weis er jetzt noch nicht.
Gruß
HardiTT
33 Antworten
Hi,
scheint ein Problem der Neuzeit zu sein.
Fahre schon immer Fahrzeuge von VW/Audi mit Zahnriemen gesteuerten Motoren:
z. B. 75er Passat 240.000km ohne ZR - Wechsel,
z. B. 83er Shirocco 210.000km ohne ZR - Wechsel,
z. B. 83er Golf II 54PS Diesel 380.000km ohne ZR- Wechsel
Und hat früher jemand von Zahnriemenschäden gehört in dem Umfang wie heute?!
Zitat:
Original geschrieben von HardiTT
Und hat früher jemand von Zahnriemenschäden gehört in dem Umfang wie heute?!
Hast du mal verglichen, wieviel Nebenaggregate ein Zahnriemen heute mit antreiben muß im Gegensatz zu früheren Modellen?
Da sind dann halt die Techniker gefragt. Es nützt ja nichts nur die PS hoch zu pumpen, dann muß ich auch den Riemen breiter machen.
Nockenwellen, Wasserpumpe, Klimakompressor, Servopumpe und Lima - das hing früher auch schon dran. Lima ist glaub ich sogar separat an nem Riemen.
Die Zahnriemenbelastung ist eher bei den Dieseln gestiegen wenn Ihr mich fragt.
Und wie ganz oben mal geschrieben liegt es nicht am Riemen in ursächlicher Form sondern an den Rollen.
Gruß
der große unterschied ist halt nen 80er jahre passat benziner hatte als motor oft nen freiläufer 😉
wenn da der zr gerissen ist haste nen neuen eingebaut!
Ähnliche Themen
Ich denk mal dass ist so wie mit den Reifen, wenn die länger als 4 Jahre im Keller liegen oder in der Garage dann haben sie auch nicht mehr den Gripp den sie mal haben sollten. Der Gummi wird Spröde.
der 1,8er ist eigentlich auch mal zu Golf 1 und 2 Zeiten ein Freiläufer gewesen, aber als 1,8T mit 20V nicht mehr😠
war heute in der Werkstatt, um mich wegen Zahnriemen schlau zu fragen. Laut Datenbank muss tatsächlich bei meinem Wagen nach 5 Jahren der Riemen gewechselt werden, also wegen EZ 4/2000 in 4/2005, Kostenpunkt 350 EUR inkl. Wasserpumpe. Ich denke, dass ist preislich sehr OK!
Für 350,- Euro würde ich ihn auch wechseln lassen,
Haben die Dir auch einen Grund genannt?
Liegts jetzt an der Materialalterung?
Oder am Verschleiß des Riemens?
Oder an den Andruckrollen?
sowohl als auch. Riemen kann altern, die Rollen taugen ausserdem nix. Haben mir dazu geraten, den kompletten Rep.Satz inkl. aller Rollen zu nehmen. Die seien besser as die alten original verbauten.
Wasserpumpe kostet übrigens nur 40 EUR🙂
Zitat:
Original geschrieben von i need nos
der 1,8er ist eigentlich auch mal zu Golf 1 und 2 Zeiten ein Freiläufer gewesen, aber als 1,8T mit 20V nicht mehr😠
Ja, das ist wirklich ärgerlich.
Da muss ich wohl auch bald ran, meiner ist mittlerweile 6 Jahre alt.
Mit der fälligen inspektion wird die Aktion wohl 600-700 Euro kosten. 🙁
habe heute gefragt: Inspektion mit Zahnriemenwechsel bei 83.000 KM 550 EUR. Ist druchaus ein guter Preis🙂 Ich werde aber noch weniger bezahlen, weil ich noch einen Inspektionsgutschein habe😁
Muss mir die Tage auch noch mal ein Komplettangebot machen lassen. Vielleicht gibts ja Mengenrabatt. 😉
Wollte meine Kiste noch einige Zeit fahren, da muss man wohl oder übel auch mal was investieren.
Ich hab 100000km drauf.
Und EZ 6/1999.
Muss auch mal in der Werkstatt fragen ob da ne Zeitbegrenzung vorhanden ist.
Aber 350€ ist echt in Ordnung........
Als ich meinen gerbraucht gekauft habe hab ich auch gefragt was an Inspektionen und so muss und da meinten die wenn der zahnriemenwechsel ansteht müsste ich mit um die 800€ rechnen ??"??"
Wucher ?!!?!?!?
MfG
Sepp
Sind das Audi Werkstätten ???? Ich habe mit dem Hampelmann dort jeden Punkt auf der Rechnung durchgesehen. Andersrum. Ich zahle an reiner Arbeitszeit EUR 200,-- der Rest ist Material. Kann gerne mal alle posten auf dem Kostenvorschanschlag aufschreiben, dann können wir ja mal vergleichen. Wenn dann fahr ich auch in Norden 🙂