Kulanzantrag
moinsen, mein mb-händler hat heute einen kulanzantrag gestellt, tank verrostet. bj 2008, 86000 km.
80 Prozent mb, 20 ich. Begründung: die allererste Wartung ist 5000 km überzogen worden, wagen gilt daher nicht als scheckheftgepflegt, allerdings ist er durchgehend bei mb gewesen. hat jemand Erfahrungen mit sowas? die 80 Prozent finde ich zwar gut, aber irgendwie finde ich Begründung komisch. vg mw
18 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von markus2010
Mh, auch auf Nachfrage bleibt Maastricht bei seiner Entscheidung. Ich soll also rund 250 Euro für den Tank zahlen, kostet sonst wohl 1.500 Euro.
Wenn ich mir das vor Augen halte, finde ich die Kulanz von MB schon ganz ok.
Ärgere mich lediglich, weil ich so lange eine A-Klasse mit gesunden Türen gesucht und dann ja auch gefunden habe, die jetzt aber wohl Rost am Tank hat, obwohl es die gemopfte A-Klasse ist.
Grr….
Sei froh das es nur das Kleine Grrrr ist. Klar, auch etwas suboptimal, aber immerhin keine Türen etc.
Und bis zum Ende des 8. Jahres immer schön Service bei MB machen. alles andere an Tips, um die Kosten zu minimieren, steht in beiden Foren (W169/W245).
So long ...
Zitat:
Original geschrieben von Schanel
Hallo, ich fahre eine A Klasse 150 (W169), Erstzulassung 02/2008, die ich mir gebraucht vor einem Jahr gekauft habe. Ich glaube mittlerweile, dass der Autohändler froh war, den Wagen los zu werden. Ich habe wirklich sehr wenig Ahnung von Autos, aber Rost kann ich auch erkennen.
Die Vorbesitzerin hat nur in den ersten 2 Jahren Inspektionen bei MB machen lassen und der Händler, bei welchem ich den Wagen gekauft habe, hat blöderweise seinen Stempel im Serviceheft hinterlassen, ohne das er was am Auto gemacht hat.
Ich habe bei meinem örtlichen MB Händler im Frühjahr eine große Inspektion machen lassen und dabei das Thema Rost an den beiden Türen (Türinnenseiten, Falznaht),Heckklappe und Tank angesprochen und seitdem eine Odysee hinter mir.
Der Händler hat bei MB nachgefragt und ich erhalte aufgrund des Servicehefteintrags und der unregelmäßigen Inspektionen 70 Prozent Kulanz. Gründe, die ich ja nicht zu verantworten habe!
Ich habe mich daraufhin selbst an Mercedes gewandt. Die Servicehotline bzw. Kontaktadresse (man landet tatsächlich in Maastricht) erfährt man auf der Mercedes Homepage (mercedes-benz.de, oben rechts auf KONTAKT klicken).
MB bleibt beim Angebot von 70 Prozent Kulanz.Für MB befindet sich mein Fahrzeug im 7 Betriebsjahr und hat eine KM Leistung von 72000 hinter sich. Nächstes Jahr würde ich weniger Kulanz bekommen.
Heute war ich beim örtlichen MB Händler, weil die vorderen Bremsen hinüber sind und habe zumindest den Tank in Auftrag gegeben.1200 Euro kostet der Tank minus der 70 Prozent,habe ich also 360 Euro selber zu zahlen.
Ich bin schon einige Autos und auch einige richtige Gurken gefahren, einen rostenden Tank mußte ich noch nie bemängeln!
Ich bin ziemlich sauer, zumal das Thema rostende Türen nicht aus der Welt ist. Aber würde ich alles auf einmal beheben lassen, wäre ich ca. 2000 Euro los (MB tauscht aus Gründen der Garantiegewährleistung lieber komplett gegen neu aus, als in Stand zu setzen).
Das Geld muß man erstmal haben! Ich weiß, das 70 Prozent Kulanz gut ist und eine freiwillige Sache des Herstellers, aber für einen 6,5 Jahre alten Mercedes hätte ich mir mehr Qualität erhofft. Billig war der Wagen, auch als Gebrauchter ja nicht!
Sei froh, daß du 80 Prozent bekommst und überprüfe die Türinnenseiten (vor allem an den Falznähten). Viel Glück und viele Grüsse an alle da draußen
Also das die A-Klasse ein Rostproblem hat ist ja nun weitläufig bekannt. Auch nach der Modellpflege sind schon welche aufgetaucht, wenn auch nicht so mega wie vor der MOPF.
Wenn ich das ganze richtig verstehe hast Du den Wagen nicht bei MB sondern bei nem anderen Händler gekauft. Richtig?
Ich an Deiner stelle würde die 70Prozent nehmen. Wenn er nur in den ersten 2 Jahren ein MB Scheckheft hat und dann erst wieder nachdem Du ihn gekauft hast....bist Du mit den 70 Prozent sehr gut bedient!! Mehr wirds echt nicht geben.
Natürlich hast Du die Servicehistorie nicht zu verantworten....ABER....eine A-Klasse vom Typ W169 würde ICH nur kaufen wenn sie
1. Lückenloses MB Scheckheft hat
2. Möglichst nach der Mopf gebaut wurde.
3 Einen Sponsorvertrag mit nem Bremsenhersteller hätte!
Das Problem bei diesem Modell ist, dass es wenn die A-Klasse Wartungsstau hat es ziemlich ins Geld gehen kann. Bremsenverschleiss im Zeitraffer...Federbrüche....Automatik (sofern vorhanden) die zickt....solche Autos sind für MB Werkstätten Gelddruckmaschinen. Leider. Tja und das Rostproblem....echt ärgerlich!!!
Ich würde nun wie bereits gesagt die 70 Prozent nehmen!!!
Sind 80 Prozent und ich nehme die. Wagen war komplett durchgehend bei MB zur Wartung, da das erste Mal überzogen wurde, gilt er als nicht durchgehend scheckheftgepflegt. Ärgerlich, aber kein Drama. Sonst wurde immer alles bei MB gemacht, sonst hätte ich den auch nicht genommen.
Ansonsten gibt's bei dem Wagen nichts zu meckern, ist mit Schaltgetriebe, Türen, Federdome Tipp-Topp. Bremsen hat er gerade vor Kauf neu bekommen, Reifen ebenfalls, da ist erstmal Ruhe. Die Karre ist halt schwer, da ist das mit dem Bremsen kein Wunder.
Andere Autos haben andere Probleme. :-)