Kulanzanträge !!
Hallo,
wie kulant ist Kia bei Kulanzanträge. Sind sie da großzügig drin oder ist es schwer auf kulanz zu hoffen wie bei VW.
Bei Mazda sind sie sehr kulant weil Mazda will , so aussage der Mazda Leverkusen, das man wieder kommt und zufrieden ist.
Ist Kia auch so ????.
Natürlich wenn alle Wartungen bei Kia gemacht worden sind. !!
Beste Antwort im Thema
Das hängt von vielen Faktoren ab, das Beispiel oben zeugt von großer Kulanz.
Im Endeffekt stehen die Chancen bei einem Checkheftgepflegtem Auto gewiss höher als bei einem wo nur hier und da Mal Öl gewechselt wurde. Dann kommt es auf drauf an was auf Kulanz gemacht werden soll. Ne Steuerkette sollte ein Autoleben lang halten, da zeigt man sich schneller Mal kulant als wenn ein Verschleißteil ungewöhnlich schnell verschlissen ist.
Der Händler hat da auch nicht wenig Einfluss drauf. Die Art wie er sich an Kia wendet und was er schreibt kann entscheident sein. Da können 100% gleiche Fälle unterschiedlich behandelt werden. Also kommt es auf dein Verhältnis zum Händler an, lässt du beim Händler nichts machen außer das was unbedingt muss, wegen jedem Cent nen Aufstand machst oder beim Ölwechsel dein eigenes Öl mitbringst kann es natürlich sein, dass der Händler weniger ambitioniert ist dich glücklich zu machen als wenn er mit dir auch mal Geld verdient und du mal 5€ in die Kaffeekasse steckst. Das klingt natürlich unfair, weil gleiche Probleme mal auf Kulanz gemacht werden und mal nicht, aber so ist es in der Realität halt und wenn man sich mal an die eigene Nase fast stellt man fest, man würde auch lieber wem helfen, wenn man ein gutes Verhältnis hat, als jemandem dem man nicht mag. Und auf Kulanz hat man halt keinen Anspruch, es ist ja eher ein Gefallen.
Letztendlich liegt es aber auch am Sachbearbeiter bei Kia und ob der gute Laune hat. Wenn der nen scheiß Tag hat, weil er zum Frühstück nur die Brötchen vom Vortag hatte, kann es sein, dass er einen Antrag schneller ablehnt, als wenn der selbe Sachbearbeiter zum Frühstück Croissants und Bacon am Bett hatte während seine Lebensgefährtin unter der Decke alles für sein Wohlergehen getan hat.
Das gilt übrigens für alle Hersteller! Stell dich gut mit deinem Händler, dann kann er oft was durchkriegen beim Hersteller. Scheiß Verhältnis zu dem und diene Chancen gehen rapide runter.
34 Antworten
Zitat:
@gotthard schrieb am 21. Februar 2020 um 21:41:45 Uhr:
Für 1000€ bekommt man diese Leistungen? Lächerlich sowas, habe bei meinem neuen KEIN Kia von 5 auf 7 Jahren verlängert, Werksgarantie und nicht irgendwelchen Cargarantie Mist, 600€ bezahlt. Meines Erachtens taugen nur Werksgarantien was, die Privatangebote sind das Geld nicht wert.
Das ist VW Werksgarantie. "Bei VW keine Ausschlüsse" so viel dazu.
Also ich sehe bei VW keine Ausschlüsse bei einer Garantieverlängerung die ab Werk bestellt wurde die nicht üblich wären.
Ich verstehe nicht, wie man sich bei 7 Jahren einen Kopf macht!!!!
Und wenn das Navi nur 3-4 Jahre Garantie hat....es gibt heute Firmen die sowas reparieren können, da muss man nicht zu Kia....wenn dann die Garantie abgelehnt wird.
Wo ist dabei das Problem?
VW kann sich erst gar keine 7 Jahre leisten, weil die wissen das da zb Dsg kaputt gehen oder Motoren anfangen zu ruckeln wegen Verkokung.....
Zitat:
@BochumerJunge2502 schrieb am 22. Februar 2020 um 08:30:48 Uhr:
Ich verstehe nicht, wie man sich bei 7 Jahren einen Kopf macht!!!!
Und wenn das Navi nur 3-4 Jahre Garantie hat....es gibt heute Firmen die sowas reparieren können, da muss man nicht zu Kia....wenn dann die Garantie abgelehnt wird.
Wo ist dabei das Problem?
Man kann die Sorgen natürlich verstehen. Bei Schäden kann es schnell richtig teuer werden. Das Thema Kulanz ist da schon spannend. Ich stimme dir aber zu, dass man bei Kia da eigentlich ziemlich sorglos sein kann. Bei VW wäre man das mit der Verlängerung auch - aber das wäre sehr teuer.
Noch dazu kommt: Das Thema Kulanz ist bei vielen Leuten sehr präsent. Lange wurde erzählt, die deutschen Hersteller würden zwar nur die üblichen Garantien geben, seien darüber hinaus jedoch sehr kulant. Vor 30 Jahren stimmte das so und war tatsächlich ein Vorteil. Damals waren die Importeure dort oft erheblich schlechter.
Die Veränderungen kommen nur langsam an. Allein schon weil die deutschen Hersteller keineswegs so kulant wie früher sind und die Importeure mit Garantien abdecken, was bei den deutschen Herstellern bestenfalls aus Kulanz übernommen würde.
Zitat:
@hyperbolicus schrieb am 22. Februar 2020 um 07:38:06 Uhr:
Zitat:
@gotthard schrieb am 21. Februar 2020 um 21:41:45 Uhr:
Für 1000€ bekommt man diese Leistungen? Lächerlich sowas, habe bei meinem neuen KEIN Kia von 5 auf 7 Jahren verlängert, Werksgarantie und nicht irgendwelchen Cargarantie Mist, 600€ bezahlt. Meines Erachtens taugen nur Werksgarantien was, die Privatangebote sind das Geld nicht wert.
Das ist VW Werksgarantie. "Bei VW keine Ausschlüsse" so viel dazu.
Ausschlüsse Leck‘s ... Hammer!