Kulanz- Zeitraum?

BMW 1er F20 (Fünftürer)

Kann mir jemand sagen, wie lange BMW auf den F20 Kulanz gibt? Wir sind am überlegen ob sie ein Service bei BMW noch lohnt.

Beste Antwort im Thema

Fünf Jahre oder 100tkm ist ein guter Richtwert.

22 weitere Antworten
22 Antworten

Es kommt auch immer auf die Art des Defektes an. Wie aber schon geschrieben sind es immer Einzelfall Entscheidungen.

BMW hat bestimmt Interne Richtwerte, je nach Fahrzeug und Problem. BMW hat bei meinem bei 150tsd einen Defekten Türgriff übernommen BJ 2012 E91. Also das ist immer alles eine Einzelfallentscheidung, aber du kannst dich mal bis ca. 100tsd damit abfinden, aber wirklich nur als Richtwert... das können wir schlecht sagen.

Ja ist mir bewusst. Wollte nur einen ungefähren Richtwert an dem man sich grob orientieren kann 🙂

Ich würde es so handhaben, dass ich das Auto frühestens ab dem 2. großen Service (also nach 8 Jahren bzw. grob 120000-140000km, je nachdem wie viel das Auto bewegt wird) nicht mehr zu BMW bringe.

Beim 1. großen Serivce nach maximal 4 Jahren stehen die Chancen auf Kulanz noch gut. Der kleine Service nach maximal 6 Jahren kostet sowieso nicht viel. Mit selbst angeliefertem Öl bin ich da mit 166€ im Falle meines 125i E82 und 149€ im Falle meines M135i weggekommen. Das kann man also auch noch gut machen.
Von da an sinkt die Chance auf Kulanz rapide, sodass man sich den BMW Service gut überlegen muss.

Andere Dinge, wie z.B. die Bremsen oder das Montieren neuer Reifen, würde ich grundsätzlich nicht bei BMW machen lassen. Das ist herausgeschmissenes Geld.

Ähnliche Themen

Jap, die Bremsen kann man auch selber machen, es ist kein Spezialwerkzeug erforderlich, wenn man nicht gerade 2 Linke Hände hat.

Meinem "alten" 125D hat BMW noch bei 89.000 und 5 Jahren einen neuen Turbolader inkl. Ladeluftkühler spendiert, da sich eine schaufel gelöst hatte.

Mein M135i hat im Alter von 4 Jahren und 11 Monaten bei 96.000km ein neues Ladedruckrohr auf Kulanz erhalten. Schadenswert waren ca. 600€.

Zitat:

@floppyxyz schrieb am 7. März 2019 um 14:30:53 Uhr:


Meinem "alten" 125D hat BMW noch bei 89.000 und 5 Jahren einen neuen Turbolader inkl. Ladeluftkühler spendiert, da sich eine schaufel gelöst hatte.

Bei mir wars nach 6 Jahren und 79.000 km das Selbe.

Deine Antwort
Ähnliche Themen