Kulanz vs. Junge-Sterne-Garantie
Hallo Sternen-Fahrer (Ladies natürlich auch),
bräuchte bitte Eure Hilfe bzw. Erfahrungen, da ich noch nicht so lange mit einem Stern unterwegs bin. Habe folgende Situation: S 213, EZ 03/18, von mir gekauft 08/19 mit JS-Garantie, aktuell 47 Tkm, Diagnose AdBlue-Sensor defekt, muss ersetzt werden.
Zu meiner Frage: Ich dachte die JS-Garantie deckt solche Defekte voll ab. Der Meister sagte mir aber, dass er einen Kulanzantrag gestellt hat (Zusage für 100 % liegt vor und 85 Euro für Mobilität), da die JS-Garantie erfahrungsegmäß weniger übernimmt. Verstehe ich nicht. Habe ich da grundsätzlich was falsch verstanden mit der Garantie.
Ich habe darum gebeten, trotzdem die Garantie wegen der Kostenübernahme anzufragen. Bin gespannt.
Noch eine Frage: Wie verhält es sich mit einem Ersatzwagen während einer Garantiereparatur; ist der kostenfrei dabei?
Freue mich auf Eure Antworten; schönen Abend
Beste Antwort im Thema
Ende gut, alles gut: wurde heute bei Abholung mit der Aussage "Kosten inkl. Ersatzwagen = 0" überrascht. Perfekt! Wer jetzt was übernommen hat, weiß ich nicht; ist aber auch egal.
Danke nochmal für alle Antworten.
58 Antworten
Zitat:
@C320TCDI schrieb am 17. April 2020 um 07:12:08 Uhr:
Zitat:
@O.Berg schrieb am 16. April 2020 um 18:45:27 Uhr:
Ich weiß ja nicht welche Erwartung Du an Deinem Mercedes hattest. Aber die E-Klasse ist leider auch ein Massenprodukt, was sich Mercedes teuer bezahlen lässt. Und ganz ehrlich, wer solche Auto´s privat neu kauft muss mit Klammerbeutel geplaudert werden. Der Markt ist voll mit ein Jährigen E-Klasse die nicht mal 10T Km runterhaben und Du min 20TEuro preiswerter bekommst.
Selbst bei Audi werden teile in einem A8 verbaut die Du auch in VW Up wiederfindest. Das nennt man heute Baukastensystem.
Also wenn Du Premium suchst dann musst Du bei Maybach oder ehr Rolls-Royce suchen und kaufen.
Gruß
Das kann man so pauschal überhaupt nicht sagen.
1. Gibt es Menschen, die besondere Rabatte bekommen können, die einen JW-Kauf unattraktiv machen.
2. Wenn man Wert auf bestimmte Ausstattungen legt, sieht es auf dem GW-Markt sehr schlecht aus, das fängt schon bei den Farbkombinationen innen/außen an. Die meisten sind da eher monochrom 😕
Natürlich nicht. Aber man sollte die Kirche im Dorf lassen.
Im Zeitalter von "Geiz ist Geil" darf man sich nicht wundern das auch im Bereich von "Premiumfahrzeugen" viel eingespart wird.
Das beste Beispiel sind doch die Audioanlagen von den Neufahrzeugen bei Mercedes. Die sind so schlimm das das Audio50 beim W211 dagegen schon Premium ist.
Gruß
Zitat:
@O.Berg schrieb am 17. April 2020 um 10:56:32 Uhr:
Zitat:
@C320TCDI schrieb am 17. April 2020 um 07:12:08 Uhr:
Das kann man so pauschal überhaupt nicht sagen.
1. Gibt es Menschen, die besondere Rabatte bekommen können, die einen JW-Kauf unattraktiv machen.
2. Wenn man Wert auf bestimmte Ausstattungen legt, sieht es auf dem GW-Markt sehr schlecht aus, das fängt schon bei den Farbkombinationen innen/außen an. Die meisten sind da eher monochrom 😕Natürlich nicht. Aber man sollte die Kirche im Dorf lassen.
Im Zeitalter von "Geiz ist Geil" darf man sich nicht wundern das auch im Bereich von "Premiumfahrzeugen" viel eingespart wird.
Das beste Beispiel sind doch die Audioanlagen von den Neufahrzeugen bei Mercedes. Die sind so schlimm das das Audio50 beim W211 dagegen schon Premium ist.Gruß
Ist die Rede jetzt vom burmester oder Standard ?
Zitat:
Ist die Rede jetzt vom burmester oder Standard ?
Vom Standard. Weil das Audio 50 APS war auch Standard im W211. Nur hatte das wenigsten noch Klang.
In den neuen Modellen klingen die Radio´s als wäre das Kofferradio´s aus den 30er Jahren.
Seit wann war denn APS 50 Standard, also ich habe Aufpreis bezahlt. Audio 20 war Standard.
Ähnliche Themen
Zitat:
@froggorf schrieb am 17. April 2020 um 14:14:46 Uhr:
Seit wann war denn APS 50 Standard, also ich habe Aufpreis bezahlt. Audio 20 war Standard.
Das Audio 50 gab es im W211 nicht im W213!!!
Zitat:
@ultrax schrieb am 17. April 2020 um 15:50:05 Uhr:
Das APS20 war Standard, das APS50 hat zirka 1800 Euro aufpreis gekostet.
Stimmt. Das APS 50 hatte zusätzlich Navi Funktion.
Zitat:
@Der Vectra schrieb am 14. April 2020 um 22:55:41 Uhr:
Zitat:
@Der Vectra schrieb am 6. April 2020 um 23:53:37 Uhr:
Mal schauen, wie es bei mir ausgeht, leider hat am Wochenende anscheinend meine AHK das zeitliche gesegnet. Sie wird elektrisch zwar angesteuert, fährt aber Mechanisch nicht aus......
War heute deswegen kurzfristig bei meiner MB-Werkstatt, scheint an der Mechanik zu liegen und sie bekommen es nicht gelöst, Elektrik ist in Ordnung.
Mein Service-Meister stellt jetzt erstmal einen Kulanzantrag für den kompletten Austausch der AHK, falls das nicht fruchtet geht´s dann wohl über meine Anschluss-Garantie (MB-100).S213
EZ 04/2017
aktuell ca. 66000kmHeute den Rückruf meiner MB-Werkstatt bekommen, Kulanz-Antrag ist genehmigt, bekomme am 20.04.2020 eine komplett neue Anhängerkupplung montiert.....geht doch 🙂
Hat alle einwandfrei geklappt, heute Morgen mein Wägelchen abgegeben und eine A-Klasse bekommen....eben, mit nagelneuer AHK wieder abgeholt.
Zitat:
@Der Vectra schrieb am 20. April 2020 um 17:15:06 Uhr:
..eben, mit nagelneuer AHK wieder abgeholt.
Deine alte AHK war aber auch wirklich schon uralt und total verbraucht.
Optisch kommt das hin.
Meine wurde letzten Sommer nach einen kleinen Heckbums, bei dem zum Glück nur die Heckschürze beschädigt wurde, komplett ausgetauscht. Da war sie noch keine zwei Jahre alt und ist nur sporadisch genutzt worden.
Sie sieht nach 10 Jahre harten Einsatz aus. Die Legierung (Alu?) korrodiert sehr schnell. Lediglich der Kugelkopf sieht aus wie neu.
Die alte AHK habe ich mir übrigens mitgeben lassen, da sie technisch in Ordnung ist.
Zitat:
@delvos schrieb am 22. April 2020 um 11:52:16 Uhr:
Optisch kommt das hin.Meine wurde letzten Sommer nach einen kleinen Heckbumms, bei dem zum Glück nur die Heckschürze beschädigt wurde, komplett ausgetauscht. Da war sie noch keine zwei Jahre alt und ist nur sporadisch genutzt worden.
Sie sieht nach 10 Jahre harten Einsatz aus. Die Legierung (Alu?) korrodiert sehr schnell. Lediglich der Kugelkopf sieht aus wie neu.Die alte AHK habe ich mir übrigens mitgeben lassen, da sie technisch in Ordnung ist.
Aber warum wurde sie dann getauscht?
Das hat der Gutachter vorgegeben. Das sei nach einem Heckschaden, bei dem eine Berührung möglich gewesen sein KÖNNTE, zwingend notwendig. Wegen möglicher, nicht sichtbarer Beschädigungen. Und weil das technisch mögliche Röntgen der AHK die Kosten für eine neue überschreitet, gab´s eine neue.
Die Verursacherin berührte mit ihrem Micra mit Schrittgeschwindigkeit, mit Blick auf ihr Samrtphone 🙄, das Heck. Da verursacht schon ein heftiges Anfahren oder eine Vollbremsung mit einemvollbeladenem Anhänger mehr mechanische Belastung auf die AHK aus.
War mir auch nicht ganz geheuer. Wenn ich mich recht erinnere, lagen die zusätzlichen Kosten lagen bei ca. 1.500,-.
Aber der Gutachter sagte, wenn wirklich mal etwas mit der AHK sei, das auf den Unfall zurückzuführen sei, hätte ich die A-Karte. Es sei ja alles dokumentiert.
Das wollte ich mir nicht ans Bein binden.
Möglich ist alles. Und wenn mir dann wirklich das Ding wegbricht und andere den Schaden haben: Sie hätten damals nicht ...