Kulanz und Garantie bei Skoda
Nachdem ich kürzlich an einem 4-Jahre-alten Skoda Octavia einen Getriebeschaden i.H.v. 2300 euro slebst bezuahlen musste, muss ich feststellen, dass sich weder Skoda für den Schaden interessierte, noch erklärten Sie sich teilweise bereit, mich von dem enormen Schaden zu entlasten. Wenn man nicht jede Inspektion bei einem Skoda-Händler hat machen lassen, dann bekommt Ihr von Skoda keinerlei Kulanz! Heißt: Es ist für Skoda völlig normal, dass ein vier Jahre altes Getriebe kaputt geht, Ihr 2300 Euro zahlen müsst und Skoda Euch einfach eine kalte Schulter zeigt. Keine Inspektion hätte mich vor dem Schaden bewahrt, der Werkstatt ist sogar bekannt, dass es immer wieder diese Probleme mit Skoda-Getrieben gab und trotzdem bleibt Skoda bei diesem selbstherrlichen Verhalten. Für mich jedenfalls war's das in diesem Leben mit Skoda. Ich kann jedem nur raten, auch das "Garantie- und Kulanz-Verhalten" und die Schadensstatistiken im Auge zu behalten, wenn er sich für eine Marke entscheidet!"
18 Antworten
Na klar, und genauso gibt es bei VW, Ford, Toyota volle Blindgänger. Kenn ich auch Stories...
Es hängt doch immer von der jeweiligen Werkstatt / dem jeweiligen Autohaus ab.
Aloha,
ich hatte nach drei Monaten bzw 6000km beim octi-tdi auch einen Getriebeschaden. Wurde problemlos repariert. kaum war er etwas ueber zwei jahre alt (70000km), hat die bremsanlage druck verloren: beide radbremszylinder hinden undicht. scoda lifetime-garantieverlaengerung greifft nicht, keine kullanz, fast 400eur (nunja, immerhin waren da auch neue belaege fuer 35,- bei). vergangene woche bei 75000km radlager vorne kaputt, wagen noch keine zweieinhalb jahre alt, 50% kullanz...aber 150,-eur eigenanteil fuer eine reparatur die es nicht geben sollte ist mir eigentlich auch zu viel.
habe alle servicearbeiten immer beim haendler wo ich auch gekauft habe machen lassen, bin sehr enttaeuscht. nachdem ich zwei jahre super zufrieden war, toppt der octi an reparaturkosten alle autos die ich vorher hatte...
Oh, das ist nicht gut... und vor allem Teuer! Nur so Verschleißteile wie du sie hast Radlager, Bremszylinder usw kann bei jedem Auto passieren, jodoch hatte das nicht mal mein 14 jähriger Mitsubishi.. und der ist wirklich viel gelaufen! nur das dürfte er in dem Alter 😉
nur ein 2 jahre altes Gefährt sollte sowas wirklich nicht haben!
Habe 7 Jahre einen Oktavia gefahren und bin heilfroh dass ich dieses Auto nicht mehr habe. Alle paar Kilometer war irgendwas dran und der Service war unverschämt teuer.