Kulanz
Hallo,
hat einer von euch etwas Erfahrung mit dem thema Kulanz?
Mir wurde beim Assyst A etwas am Auto repariert - auf Kulanz wie man mir dort sagte (das selbe problem trat schon mal auf, da das Auto 2 Monate alt war). Jetzt bekomme ich heute eine Rechnung - Kulanz wäre abgelehnt. Man kann mir doch nicht vor Ort sagen dass alles auf Kulanz geht, und später kommt eine zweite Rechnung (die vom Assyst selbst ist schon bezahlt), wo ich die reperatur nun doch zahlen muss. Das beste dabei: Der Fehler wurde nicht behoben! Was nu?
30 Antworten
Mein Tipp:
1. Alles schriftlich verfassen und an den Service-Leiter des Autohauses senden (ist oftmals auch Geschäftsführer in einer Person). Dieses Schreiben zeitgleich zur Kenntnisnahme nach Maastricht/NL schicken. Von dort werden u.a. Serviceangelegenheiten bearbeitet und auch entsprechend nachgehakt.
2. Teile, die bereits einmal ausgetauscht wurden, bekommt man danach nicht wieder auf Garantie. Dann kann man voll bezahlen.
Zitat:
Original geschrieben von jogi100
Teile, die bereits einmal ausgetauscht wurden, bekommt man danach nicht wieder auf Garantie. Dann kann man voll bezahlen.
Quelle?
Diese Regelung würde den allgemeinen Gewährleistungsbestimmungen nach europäischem Recht widersprechen.
Zitat:
bekommt man danach nicht wieder auf Garantie
Reden wir tatsächlich von Garantie, oder doch eher von Kulanz? Die Formulierung machts...
Wenn ein Neuteil verbaut worden ist, gilt darauf eine Gewährleistung, unabhängig davon, auf wessen Kosten das Teil getauscht wurde.
Ähnliche Themen
Eine Quelle zu dieser Information wäre wirklich sehr hilfreich. Wer weiss, was DC sich da wieder ausgedacht hat...
@joggi100
Bitte mal posten
Wenn man dir einen Neuteil eingebaut hat, hast du darauf wieder Gewährleistung - das kann auch die gefinkeltste Rechtsabteilung zum Glück nicht ausschalten.
Aber: Bremsklötze sind Verschleißteile - wenn sie also abgefahren (und nicht z.B. gebrochen) sind, gibt es keine Gewährleistung - außer du kannst beweisen, dass ein Fehler an den Bremsen eine vorzeitige Abnützung verursacht hat. In diesem Fall würde die Gewährleistung des Autos greifen. Die gilt volle 24 Monate - nach sechs Monaten allerdings mit Beweislastumkehr, d.h., du musst beweisen, dass der Fehler von Anfang an vorhanden war.
Deine Beschreibung der Vorgänge deutet eher darauf hin, dass es sich um einen solchen Fehler handelt (der ursächlich behoben werden muss - wie Hellmuth schreibt, würden andernfalls auch die dritten Klötze gleich wieder hin sein).
Mit "Kulanz" hat das dann nix zu tun: In so einem Fall hast du Anspruch auf eine kostenlose Reparatur auf gesetzliche Gewährleistung.
Ist leider eine mühsame Geschichte - speziell dann, wenn die Werkstatt nicht wirklich weiß, was los ist. Ich würde auch als Erstes eine neutrale Meinung einholen, am besten von einer "gutachterlichen" Stelle. Dann sollte sich auch der Anwalt erübrigen - den kann man immer noch einschalten, wenn die Werkstatt auf stur geht.
Garantie/ Kulanz
Die Quelle ist die bittere Lebenserfahrung !!!
@dowczek
Genau das ist der feine Unterschied !!!
Bei dem 2. Turbolader meiner A-Klasse wurde nur noch auf Kulanzbasis abgerechnet (4 Monate alt).
Und das macht finanziell einen nicht unwesentlichen Unterschied.
Re: Garantie/ Kulanz
Zitat:
Original geschrieben von jogi100
Die Quelle ist die bittere Lebenserfahrung !!!
Bei dem 2. Turbolader meiner A-Klasse wurde nur noch auf Kulanzbasis abgerechnet (4 Monate alt).
Hast du diese Entscheidung einfach hingenommen oder juristisch prüfen lassen?
Re: Re: Garantie/ Kulanz
Zitat:
Original geschrieben von Drahkke
Hast du diese Entscheidung einfach hingenommen oder juristisch prüfen lassen?
Habe ich nicht juristisch prüfen lassen.
Die Anwaltskosten wären nicht wesentlich weniger gewesen, als die Rechnungssumme bei DC; dazu noch der Ärger.
Mittlerweile hab ich wieder die Zeit und bin auch streitbar, aber in diesem Fall hab ich lieber die höheren Kosten getragen.
Hi @ All
Ich habe erst kürzlich die Erfahrung gemacht, dass sich etwas Hartneckigkeit in manchen Fällen auszahlt.
**********
Hier mein Geschichtchen:
Die Motordiagnoseleuchte fängt bei 45000 KM an zu leuchten. Der Wagen ist drei Jahre alt. Weil ich gerade auf der AB unterwegs war, habe ich den Mobilitätsservice von MB in Anspruch genommen und bin in der Nacht um 23 Uhr in die Niederlassung Nürnberg gefahren. Der Meister hat mein Auto gecheckt und hat mich noch die verbleibenden 500 Km bis zur nächsten Inspektion fahren lassen.
Bei der Inspektion (in München) stellte sich heraus, dass die Lambdasonde getauscht werden musste. Der Meister dort hat mir auch wenig Hoffnung wegen der Kostenübernahme gemacht. Ich habe dann halt noch ein wenig diskutiert. UNd siehe da - "Ja, ich werde sehen was sich machen lässt." Kommentarlos wurde der Schaden auf Kulanz behoben.
Ein paar Tage später kam dann die Rechnung aus Nürnberg (Wegen des nächtlichen Checks) über ca. 110€. Die Niederlassung in München wollte sich dann auch darum kümmern. Hat sie aber wohl vergessen. Eine Woche später dann die Mahnung. Wieder ein Telefonat und auch diese Rechnung wurde nach einer Entschuldigung übernommen.
ENDE
**********
Gib dem Freundlichen einen netten den Hinweiß gibt, dass es immer ein nächstes Auto gibt, aber dass dieses nicht zwangsweise vom MB sein muß. Hoffentlich hilft es. *Daumendrück*
Ach noch was, Rechnungen, mit denen ich nicht einverstanden bin zahle ich auch nicht (sofort).
LG
TVogel
Ich habe noch im Fahrzeugalter von 4 Jahren eine Kulanzreparatur im Wert von 600.-€ komplett bezahlt bekommen.
Die Werkstatt/der Händler und die Niederlassung haben sich die Kosten irgendwie geteilt.
Es kommt auf den guten Kontakt zur Werkstatt an, hab ich schon oft geschrieben.
Grüße
hellmuth
Vor drei Tagen wurde mein C 200 vom Mobilo-Dienst bei mir daheim abgeschlept. Grund Fehlermeldung wegen Defekts am Sequentronic Getriebe, konnte keine Gaenge mehr einlegen. Der Wagen ist mittlerweile 4 Jahre alt und hat gut 120.000 Km drauf. Auf meine Frage ob mit Kulanz irgedwas zu machen sei, da die besagten Getriebe ein bisschen anfaelig sind, kam die die Antwort dass er es erst mit DB absprechen muss. Am naechsten Tag kam dann die Atwort . Abgelehnt da zu viel gefahren. Die NL mit der ich eine wirklich "glueckliche Beziehung" habe hat mir auf anhieb 10% Rabatt versporchen. Aber ich habe es trotztdem noch versuchen wollen und habe selber bei MB angerufen. Nach einem kurzen Gezpraech und einem Ruckruf hiess es danach 50% Ermaessigung das bei einer ca 900 € teuren Reparatur schon eine Riesenleistung ist .
Mein Tip immer etwas weitersuchen und ein bisschen draengen.
Zitat:
Original geschrieben von donmeli
Der Wagen ist mittlerweile 4 Jahre alt und hat gut 120.000 Km drauf.
...kam dann die Atwort . Abgelehnt da zu viel gefahren.
Unglaublich.
Da muß man sich ja als Vielfahrer Gedanken machen, ob man diese Automarke wählen kann. Meine Jahresfahrleistung ist mehr als doppelt so hoch.
Zitat:
Original geschrieben von he2lmuth
Vier Jahre heißt aber auch, dass die Gewährleistung seit zwei Jahren vorbei ist...
Sicherlich. Aber in dem von mir zitierten Beitrag ging es um Kulanz, nicht um Gewährleistung.