Kulanz Opel und evtl Getriebeschaden M32

Opel Astra J

Hallo zusammen,

ja ich weiß, dass es zum M32 ansich schon mehrere Themen gibt da ich aber Infos spezifisch zu diesen Fall brauche, schildere ich hier meinen Fall.

Ich fahre einen Astra J 1.6 Turbo 180 PS EZ 09/2010 MJ 2011 mit 56000 KM bisher.
Ich habe seit gut einem Jahr nun im 1. und 2. Gang ein leichtes Knacken beim Anfahren bzw nach dem auskuppeln und dazu einen sich, bei Lastwechsel und beim Anfahren(nur im 1. Gang) bewegenden Schaltknauf. Ich war wegen dem knacken schon beim Freundlichen, dort wurde aber nichts gefunden. Im Februar bei der Inspektion wurde auch nix gesagt, ausser alles ok. Wegen dem sich bewegenden Schaltknauf, was erst nach dem knacken dazu kam, habe ich bei meinem Freundlich angerufen, dieser meinte, das wäre völlig normal. Nun meine Frage wer hat das oder eines davon noch und was war es bei euch? Wenn der übliche Getriebeschaden(sich bewegender Schaltknauf) was wurde Kulanztechnisch von Opel übernommen?

23 Antworten

Das ist wohl ein Trugschluss, denn wenn die Reparatur im Zuge einer Gewährleistung oder Garantie erfolgte, hast du nicht automatisch wieder zwei Jahre neue Garantie auf das Teil oder die Reparatur. Das sieht etwas anders aus, wenn du mit an den Kosten beteiligt warst. Warst du aber nicht...

Denke schon,die haben mir nicht umsonst auf mein Verlangen einen Vermerk mit Stempel und Datum ins Scheckheft gemacht.

Fazit...Getriebe gibt keinen Ton mehr von sich aber die Scheiss Schaltung hackelt immernoch genauso.Sollte wohl mal neu eingestellt werden...

Zitat:

@ynnor975 schrieb am 19. Juni 2017 um 16:42:34 Uhr:


die Scheiss Schaltung hackelt immernoch genauso.Sollte wohl mal neu eingestellt werden...

Erwarte nicht zu viel vom berüchtigten M32-Schaltgefühl. 😁

Ähnliche Themen

Genau,von schnellen Gangwechsel nach einem Ampelsprint hab ich mich schon verabschiedet.Der 1. saugt sich so abartig fest,das sekunden eh man im 2. ankommt...

Bei mir hakt der Wechsel vom 2. in den 3. Gang manchmal und der 2 Gang lässt sich nicht immer weich einlegen. Habe hier dann den Tipp bekommen langsam zu schalten, passiert aber trotzdem zwischendurch. Das M32 ist echt gewöhnungsbedürftig

Zitat:

@MelP schrieb am 8. September 2015 um 13:09:21 Uhr:


Hallo zusammen,

ja ich weiß, dass es zum M32 ansich schon mehrere Themen gibt da ich aber Infos spezifisch zu diesen Fall brauche, schildere ich hier meinen Fall.

Ich fahre einen Astra J 1.6 Turbo 180 PS EZ 09/2010 MJ 2011 mit 56000 KM bisher.
Ich habe seit gut einem Jahr nun im 1. und 2. Gang ein leichtes Knacken beim Anfahren bzw nach dem auskuppeln und dazu einen sich, bei Lastwechsel und beim Anfahren(nur im 1. Gang) bewegenden Schaltknauf. Ich war wegen dem knacken schon beim Freundlichen, dort wurde aber nichts gefunden. Im Februar bei der Inspektion wurde auch nix gesagt, ausser alles ok. Wegen dem sich bewegenden Schaltknauf, was erst nach dem knacken dazu kam, habe ich bei meinem Freundlich angerufen, dieser meinte, das wäre völlig normal. Nun meine Frage wer hat das oder eines davon noch und was war es bei euch? Wenn der übliche Getriebeschaden(sich bewegender Schaltknauf) was wurde Kulanztechnisch von Opel übernommen?
[

hallo ich fahre ein opel astra j sports tourer 1,7 bauj 2014 km 61000 . mein getriebe macht im 2 und 3 gang bei 45-50 / 70 kmh über der ebene und bergab berg auf ein geräusch wuwuwuwuwu. wenn ich die kupplung trete oder leerlauf berg ab fahre hört man nichts. bei kurvenfahrten hört man das geräusch auch 45-50/70 kmh. das getriebe hat mit 71 tausend alles lager neu bekommen weil das öl schwarz und messing abrieb drinn war.alles auf kulanz . nach dem alle lager neu sind bleibt mir das geräusch erhalten. ich war im urlaub ca 4 km gefahren es ist ein bischen lauter geworden. schalten lässt sich das 6 gang getriebe gut. im 3 gang ist das geräuch doppelt so schnell wie im 2 gang zuhören. ich fahr den opel mal auf der hebenbühne und halte wärend dem laufen mal ein rad an. man braucht 3 läute dafür einer der gas gibt einer der das rad anhält und einer der mit dem stethoskop das getriebe abhört. damit müsste es doch klappen?. ich weis das es bei audi ein dickes buch gibt wo alle defekte beschrieben sind. ob es bei opel auch soetwas gibt? die leute in der werkstadt wissen auch nicht was es sein kann. hat einer schonmal soetwas gehabt. gruß jürgen

Dein Tacho läuft rückwärts ...

Deine Antwort
Ähnliche Themen