Kulanz bei Rost Fehlanzeige
Hallo,
war mit meiner A-Klasse Bj. 6/2000 in der MB-Werkstatt zum entfernen des Rostes
an den Türen. Das ist glaube ich ein Problem bei der A-Klasse. Ich dachte das die
Entrostung auf Kulanz geschieht, da das Auto noch keine 8 Jahre alt ist. Aber Fehlenzeige. Nachdem das Auto in der Werkstatt war wurde festgestellt das 2 Türen kpl. erneuert werden müssen. Sitzte jetzt hier mit der Rechnung von knapp 1.700 €.
Wer hat ähnliches erlebt.
Beste Antwort im Thema
Der letzte Kommentar war leider in meinen Augen absolut unpassend.
Die Qualität bei Mercedes ist eindeutig schlechter geworden
Der Umgang mit den meisten Kunden bei Q-Problemen ist gegenüber anderen Automarken schlecht
Bei einem Auto mit bekannten Rostproblemen in allen internet-foren für die A-Klasse sollte Mercedes um Schadensbegrenzung bemüht sein.
Die neueren Lacke auf Wasserbasis schädigen zwar sehr viel weniger die Umwelt als früher, scheinen aber sehr viel weniger beständig. Das Verzinken von Blechen, das andere Autohersteller intensiv betreiben, scheint bei Mercedes noch nicht angekommen zu sein, oder ist es technisch zu schwierig :-).
Wir haben nun eine 3,5a alte A-Klasse W168 und nach all den Berichten kann ich mich ja auf Rostblumen und die Auskunft von Mercedes, daß ich ein Auto halt nicht benutzen darf und am besten mit Taxifolie überziehe, damit es nicht rostet.
Schönen Gruß aus Bayern
17 Antworten
Der letzte Kommentar war leider in meinen Augen absolut unpassend.
Die Qualität bei Mercedes ist eindeutig schlechter geworden
Der Umgang mit den meisten Kunden bei Q-Problemen ist gegenüber anderen Automarken schlecht
Bei einem Auto mit bekannten Rostproblemen in allen internet-foren für die A-Klasse sollte Mercedes um Schadensbegrenzung bemüht sein.
Die neueren Lacke auf Wasserbasis schädigen zwar sehr viel weniger die Umwelt als früher, scheinen aber sehr viel weniger beständig. Das Verzinken von Blechen, das andere Autohersteller intensiv betreiben, scheint bei Mercedes noch nicht angekommen zu sein, oder ist es technisch zu schwierig :-).
Wir haben nun eine 3,5a alte A-Klasse W168 und nach all den Berichten kann ich mich ja auf Rostblumen und die Auskunft von Mercedes, daß ich ein Auto halt nicht benutzen darf und am besten mit Taxifolie überziehe, damit es nicht rostet.
Schönen Gruß aus Bayern
Hi Schowi,
Also Schadendbegrenzung das intressiert bei MB nicht wirklich:
Mein A210 Evo steht seit über 6 Wochen bei Mercedes wegen Rost. Bin mal gespannt was ich zahlen muß !!wenn ich das Auto wieder bekomme, dazu hat sich MB nicht geäussert...!!!
2 Wochen waren ausgemacht und nun sind es bereits 6 WOCHEN !!! für einen Termin der im Januar 2008 vereinbart wurde...!!!!
Ich werde Euch auf dem laufenden halten....
Grüße aus Bayern
muetze2008
Hallo liebe Freunde des Sterns,
ich habe jetzt 3 R-Klassen gefahren, wobei hier das "R" für Rost steht. Meine 1te R Klasse war ein W168, neu gekauft BJ 2002, nach 3 Jahren Rost. den hab ich dann zurückgegeben. Dann habe ich mir einen gebrauchten W168 gekauft, optisch Top, Bj 99, Dieser wurde diese Woche vom Tüv aus dem Verkehr gezogen. Der Rahmen der Achsaufhängung war total verfault. Hab ein schönes Bild. Wem es interessiert bitte melden.
Dann hatte ich noch einen W210 320 CDI/T, Bj 2001, der war ja die totale Katastrophe. Nach 2 Jahren gefault.
Für mich kommt kein Mercedes Mehr in Frage. Meine Frau jedoch liebt die A-Klasse, deswegen haben wir jetzt den letzten A duch einen neuen W169 ersetzt. Angeblich vollverzinkt. Mal sehen.
Aber die drei heiligen Könige mussten ja auch leiden, als Sie ihren Stern folgten. ;o)
Gruß Ralle