Kugi jetzt endlich mit Soundanlage :)
So, liebe Kuganer!
Gerade eben habe ich meinen Kugi-Soundsystem-Einbau abgeschlossen und es klingt hammergeil !!!
😁😁😁😁😁😁😁😁😁😁😁
Hier mal schnell ein paar Eckdaten:
* PIONEER AVIC-F10BT Naviceiver
* Audio System HX 165-4 Lautsprechersystem ( http://audio-system.de/audio )
* MOSCONI 200.4 Endstufe ( http://www.mosconi.org )
* JL Audio 13TW5-3 Flach-Subwoofer in geschlossenem Gehäuse ( http://mobile.jlaudio.com/products_subs.php?series_id=30 )
* MOSCONI 200.2 Endstufe
* Carmedien DVB-T Empfänger
Kleinkram:
* CAN-Bus Adapter
* Antennenadapter
* Radioblende
* Stromkabel (von KFZ Batterie in Kofferraum)
* Massekabel
* Alubutyl-Dämmfolie
* Einbauschacht 2DIN
* Stütz-Batterie (im Kofferraum)
* Sicherungshalter, Sicherungen
* Lautsprecherkabel
* vieeeel Kleinkram wie Schrauben, Karosseriekleber, Tape, Isolierband.....
So, und dann gings ans Zerlegen meines Kugi!!! Handschuhfach raus, Mittelkonsole raus, Türverkleidungen, Innenverkleidung, Kofferraum-Fach, Türholme...
Ein riesen Berg an Teile und Schrauben... aber alles ist ganz geblieben und wieder an Ort und Stelle, wos vorher war 🙂
Anmerkung: Meine bebliderte Anleitung ist nur ne Dokumentation MEINER Arbeit... kann man sicher anders und/oder besser machen! Keine Garantie auf Nachbaubarkeit ... jeder muss sich an seinen Kugi selber wagen und schaun was er draus macht!!!!
Also guckt euch meine Bilder an und staunt... oder schüttelt den Kopf... egal 😛😛😛😛😛😛😛
ciao
magicmaster_ol
Beste Antwort im Thema
So, liebe Kuganer!
Gerade eben habe ich meinen Kugi-Soundsystem-Einbau abgeschlossen und es klingt hammergeil !!!
😁😁😁😁😁😁😁😁😁😁😁
Hier mal schnell ein paar Eckdaten:
* PIONEER AVIC-F10BT Naviceiver
* Audio System HX 165-4 Lautsprechersystem ( http://audio-system.de/audio )
* MOSCONI 200.4 Endstufe ( http://www.mosconi.org )
* JL Audio 13TW5-3 Flach-Subwoofer in geschlossenem Gehäuse ( http://mobile.jlaudio.com/products_subs.php?series_id=30 )
* MOSCONI 200.2 Endstufe
* Carmedien DVB-T Empfänger
Kleinkram:
* CAN-Bus Adapter
* Antennenadapter
* Radioblende
* Stromkabel (von KFZ Batterie in Kofferraum)
* Massekabel
* Alubutyl-Dämmfolie
* Einbauschacht 2DIN
* Stütz-Batterie (im Kofferraum)
* Sicherungshalter, Sicherungen
* Lautsprecherkabel
* vieeeel Kleinkram wie Schrauben, Karosseriekleber, Tape, Isolierband.....
So, und dann gings ans Zerlegen meines Kugi!!! Handschuhfach raus, Mittelkonsole raus, Türverkleidungen, Innenverkleidung, Kofferraum-Fach, Türholme...
Ein riesen Berg an Teile und Schrauben... aber alles ist ganz geblieben und wieder an Ort und Stelle, wos vorher war 🙂
Anmerkung: Meine bebliderte Anleitung ist nur ne Dokumentation MEINER Arbeit... kann man sicher anders und/oder besser machen! Keine Garantie auf Nachbaubarkeit ... jeder muss sich an seinen Kugi selber wagen und schaun was er draus macht!!!!
Also guckt euch meine Bilder an und staunt... oder schüttelt den Kopf... egal 😛😛😛😛😛😛😛
ciao
magicmaster_ol
Ähnliche Themen
36 Antworten
mmhmmmm 10 LED ... kleine Schaltung davor und du hast eine hervorragende Tagfahrlichtlichtorgel :-)
Olli .........
Oder Rett Mich :-)
Zitat:
Original geschrieben von magicmaster_ol
Na gut...alles in allem so gute fünf Kiloeuro...
*schwarzvoraugenwerd*
ciao
magicmaster_ol
Zitat:
Original geschrieben von magicmaster_ol
Zitat:
Original geschrieben von BluDiesel
Spuck den preis raus! :-) schliesslich ist es ja kein weltuntergang :-) wer etwas haben will investert ja auch :-) daher sind kosten doch kein geheimnis
.
Um einmal den Interessierten den Schrecken etwas zu nehmen hier mal meine geplante Zusammenstellung.Ziel ist ca. 1600,-€ also weit unter 2.000 € zu bleiben.
Also auch keine Lowcost Lösung, aber doch etwas günstiger...
- Radio Kenwood DNX5240BT
- Verstärker Hertz EP2 ("kleiner" 2Kanal für das FS)
- Lautsprecher Eton Pro170 (LS nur vorne, wird von den meisten Autohifi Experten so empfohlen!)
- Aktivsubwoofer Pioneer TS-WX 11A (damits ein wenig mehr wummert)
- CAN-Anschlusset/Adapter
- 2,5 mm² Lautsprecherkabel
- Chinchkabel
- Einbaurahmen/Blende
- Dämmung Alubuttyl für die vorderen Türen+ Kleinkram(ca. 2,5 m²)
- Zuleitung für Verstärker und Aktivsub 20-25mm²
- Spannungsverteiler / Sicherungshalter
- Lochblech (Um den Aktivsub im hinteren Fußraum abzudecken)
- Bezugsstoff
- Rückfahrkamera und Rückfahrwarner Vo+Hi (Parking Dynamics PD1) sind in der Berechnung auch noch mit enthalten.
Eingebaut wird nicht im Kofferraum sondern nur in den 1-2 Bodenmulden hinter den Vordersitzen bzw. unter den Sitzen.
Der Kofferraum wird unberührt bleiben. (evtl. wird der Boden noch mit Bitumenplatten gedämmt)
Die vorderen Türen werden nach der Dämmaktion gleich wie die von Magic aussehen. Ist nötig für guten Sound, alles andere wären ein schlechter Kompromiß. Dämmung ist 50% vom Sound!
Hi!
Nimm KEIN Bitumen!!!
Nimm Alubutyl-Folie mit einer Stärke von 2,2mm!!!
Klebt optimal...
Bitumen stinkt im Sommer...
ciao
magicmaster_ol
Zitat:
Original geschrieben von linse
.Zitat:
Original geschrieben von magicmaster_ol
Um einmal den Interessierten den Schrecken etwas zu nehmen hier mal meine geplante Zusammenstellung.
Ziel ist ca. 1600,-€ also weit unter 2.000 € zu bleiben.
Also auch keine Lowcost Lösung, aber doch etwas günstiger...- Radio Kenwood DNX5240BT
- Verstärker Hertz EP2 ("kleiner" 2Kanal für das FS)
- Lautsprecher Eton Pro170 (LS nur vorne, wird von den meisten Autohifi Experten so empfohlen!)
- Aktivsubwoofer Pioneer TS-WX 11A (damits ein wenig mehr wummert)
- CAN-Anschlusset/Adapter
- 2,5 mm² Lautsprecherkabel
- Chinchkabel
- Einbaurahmen/Blende
- Dämmung Alubuttyl für die vorderen Türen+ Kleinkram(ca. 2,5 m²)
- Zuleitung für Verstärker und Aktivsub 20-25mm²
- Spannungsverteiler / Sicherungshalter
- Lochblech (Um den Aktivsub im hinteren Fußraum abzudecken)
- Bezugsstoff- Rückfahrkamera und Rückfahrwarner Vo+Hi (Parking Dynamics PD1) sind in der Berechnung auch noch mit enthalten.
Eingebaut wird nicht im Kofferraum sondern nur in den 1-2 Bodenmulden hinter den Vordersitzen bzw. unter den Sitzen.
Der Kofferraum wird unberührt bleiben. (evtl. wird der Boden noch mit Bitumenplatten gedämmt)
Die vorderen Türen werden nach der Dämmaktion gleich wie die von Magic aussehen. Ist nötig für guten Sound, alles andere wären ein schlechter Kompromiß. Dämmung ist 50% vom Sound!
Zitat:
Original geschrieben von magicmaster_ol
Hi!Nimm KEIN Bitumen!!!
Nimm Alubutyl-Folie mit einer Stärke von 2,2mm!!!
Klebt optimal...Bitumen stinkt im Sommer...
ciao
magicmaster_ol
Das "Hifi-Bitumen" soll ja auch nicht stinken.
http://www.just-sound.de/...nus-Live---MXM---10-Stk.-1m2-Pack,art-2345Und fürn Kofferraumboden ist mir das Alubuttyl zu schade. (ist ja auch sauteuer)
In die Türen kommt sowas in der art.😁
http://www.pimpmysound.com/.../...mungs-Komplettset-Xtreme::10316.htmlMein Hauptproblem sind aber momentan eher der Can-Adapter (brauch ich den überhaupt?)+evtl Kabelsatz und die Radioblende.
Fürs Radio scheint dieser zu passen.
http://cgi.ebay.de/...380196974404QQcmdZViewItemQQptZKabel_Stecker?...
Die Frage ist nur wo krieg ich das Signal fürn Rückwärtsgang her? (Can?)
Oder gleich den nehmen:
http://cgi.ebay.de/...9QQcmdZViewItemQQptZNavigations_Zubeh%C3%B6r?...
Bei der Radioblende gibts 2 Versionen die passen könnten welche passt wohl zum eckigen Kenwood....
http://www.amazon.de/.../ref=ord_cart_shr?...
http://www.amazon.de/.../ref=sr_1_sc_12?...
Bin mir nicht sicher ob die VK wissen welche fürs "ovale" Fordradio passt und welche fürs eckige DoppelDin.
Oder das?
Also ich hab einfach NUR Alubutyl genommen.
Reicht wunderbar und ist total einfach zu verarbeiten.
Von so Pastenzeugs halt ich nix... da kann man ja gleich Bauschaum nehmen 😁😁😁
Auch das Schaumstoffzeugs würd ich lassen...
kauf dir ausreichend gutes Alubutyl und gut ists!
CAN Adapter würde ich auf jedenfall MIT Signalumsetzer nehmen (also NICHT die 9 Euro Variante...).
Sonst hast du kein Rückfahrsignal, kein Speedsignal, etc....
Mit nem DIETZ Adapter bist du gut bedient. Aber schau noch, die Radiohersteller bieten selber meist auch welche an.
Du brauchst einen Universaleinbaurahmen für Ford.
http://www.ultramall.de/.../...ende-Komplettset-Ford-silber-um3612.htm
Noch Fragen? 🙂
ciao
magicmaster_ol
Zitat:
Das "Hifi-Bitumen" soll ja auch nicht stinken.
http://www.just-sound.de/...nus-Live---MXM---10-Stk.-1m2-Pack,art-2345
Und fürn Kofferraumboden ist mir das Alubuttyl zu schade. (ist ja auch sauteuer)
In die Türen kommt sowas in der art.😁
http://www.pimpmysound.com/.../...mungs-Komplettset-Xtreme::10316.htmlMein Hauptproblem sind aber momentan eher der Can-Adapter (brauch ich den überhaupt?)+evtl Kabelsatz und die Radioblende.
Fürs Radio scheint dieser zu passen.
http://cgi.ebay.de/...380196974404QQcmdZViewItemQQptZKabel_Stecker?...
Die Frage ist nur wo krieg ich das Signal fürn Rückwärtsgang her? (Can?)
Oder gleich den nehmen:
http://cgi.ebay.de/...9QQcmdZViewItemQQptZNavigations_Zubeh%C3%B6r?...Bei der Radioblende gibts 2 Versionen die passen könnten welche passt wohl zum eckigen Kenwood....
http://www.amazon.de/.../ref=ord_cart_shr?...http://www.amazon.de/.../ref=sr_1_sc_12?...
Bin mir nicht sicher ob die VK wissen welche fürs "ovale" Fordradio passt und welche fürs eckige DoppelDin.
Oder das?
Zitat:
Original geschrieben von BluDiesel
aaaaaaalles klar :-) schaut gut aus :-) freu mich auf die bilder wenn alles fertig ist :-) nun gehörste auch zum "ich hab musik im Kuga" club 😁Interessant zu sehen dass ford die fahrzeuge im innenbereich nicht lackiert..
hi
der innenbereich ist lackiert nur das siehst du jicht da immer diesse folie geklebt worden ist wegen geräche .
grüsse
schau mal beim kofferraum nach..da ist keine spur von schwarzem lack..