Kugelkopf der AHK schmieren?

Audi A6 C6/4F

Hallo,
weiß jemand, ob man den Kugelkopf der AHK schmieren muß oder nicht (bzw soll oder darf)? Im Bekanntenkreis ist diese Diskusion entstanden. Einige meinten:"bloß nicht schmieren". Ich hab's bis jetzt immer gemacht.
Was meint ihr dazu?

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von AUDIDU


Genauso, wie ich meine Radschrauben immer am Gewinde und am Konus fette, damit das Drehmoment nicht durch die Reibung im Gewinde "aufgefressen" wird. Da gibt es auch gegenteilige Meinungen, die ein Techniker mit etwas Verstand (also ich meine nicht die Klugsch***er, die sich möglicherweise als Techniker ausgeben) nicht akzeptiert.

*kopfschüttel* und weg

32 weitere Antworten
32 Antworten

Ich habe mal den Link erneuert:

https://www.westfalia-automotive.com/de/service-und-support/anhaengerkupplung/wartung-anhaengerkupplung

Danke für den Link!

Also kurz und knapp: Kugelkopf fetten und eingefettet lassen im Betrieb mit Hänger oder ohne Nutzung.

Jedoch: Bei Klemmnutzung, wie z.B. für Gepäckkörbe oder Fahrradträger Kugelkopf entfetten.

Zitat:
@a3Autofahrer schrieb am 21. August 2025 um 01:48:05 Uhr:
Danke für den Link!
Also kurz und knapp: Kugelkopf fetten und eingefettet lassen im Betrieb mit Hänger oder ohne Nutzung.
Jedoch: Bei Klemmnutzung, wie z.B. für Gepäckkörbe oder Fahrradträger Kugelkopf entfetten.

Und bei Antischlinger entfetten, ist ja auch Klemmnutzung. Nur der Vollständigkeit halber.

Deine Antwort
Ähnliche Themen