Kuga PHEV nach vollständigem Laden nur 40Kilometer Reichweite in der Anzeige
Hallo,
bei meinem Kuga PHEV (EZ 7/2021) den ich gestern gekauft habe zeigt die elektrische Reichweite nach vollständigem Laden sprich bei 100% nur 40KM rein elektr. Reichweite an.
Ist das normal oder sollte das nicht ein bisschen mehr sein?
Sorry bin Neuling in dem Gebiet.
31 Antworten
Also ich fahre im EV-jetzt Modus und wenn ich es nicht eilig habe auch im ECO Modus.
Ich wohne im Bergischen Land und habe dadurch natürlich geringere Reichweite.
Aber Dienstag bei Sonne und ca 16°C wurde mir angezeigt 52km Reichweite. Bin dann einmal hin 16km und zurück 16km inkl Gefälle und Steigungen. Und hatte dann Zuhause noch 13km Restreichweiten.
Das passt für mich völlig, auch wenn nur 45km drin waren
Zitat:
@to2002 schrieb am 13. April 2022 um 18:06:14 Uhr:
Eine Frage hätte ich noch mit welcher Einstellung unter EV fahre ich am effektivsten?
Auf Normal? So dass am wenigsten Sprit verbraucht wird
Kommt finde ich darauf an wo du fährst.
Hier in der Stadt fahre ich zb. immer im EcoModus mit ACC und EV-now.
Da beschleunigt er nicht so stark wie im normalen Modus und ich finde ihn am effizientesten.
Teilweise nutze ich den Modus auch auf der AB, aber je nachdem nehme ich dort lieber den „normalen“ Modus sowie ACC und EV-now.
Generell steigt bei mir mit den steigenden Temperaturen auch die Reichweite wieder.
Vor kurzem habe ich knapp 50 km rein elektrisch geschafft mit ca. 30km auf der AB mit Tempo 100.
Finde ich absolut in Ordnung. Im Winter habe ich die gleiche Strecke nicht rein elektrisch geschafft.
Wir haben fast das selbe Fahrprofil, ca 6-16 km über Land mit kleinen Hügeln.
Eco EV jetzt.
Lade nur zu Hause 230 Volt Steckdose, einstellbarer Ladeziegel mit 8A.
Zur Zeit 67 km Reichweite. Genau so wie gedacht. Super. 🙂)
Zitat:
@Oetschi68 schrieb am 13. April 2022 um 20:07:25 Uhr:
Also ich fahre im EV-jetzt Modus und wenn ich es nicht eilig habe auch im ECO Modus.
Ich wohne im Bergischen Land und habe dadurch natürlich geringere Reichweite.
Aber Dienstag bei Sonne und ca 16°C wurde mir angezeigt 52km Reichweite. Bin dann einmal hin 16km und zurück 16km inkl Gefälle und Steigungen. Und hatte dann Zuhause noch 13km Restreichweiten.
Das passt für mich völlig, auch wenn nur 45km drin waren
Ich habe festgestellt,dass,wenn ich voll geladen habe und eine Strecke von ca. 100 km fahre bis zur Autobahn rein elektrisch fahre, dann im Sport Modus auf der Autobahn und dann von der Autobahn runter wieder elektrisch. Ca. 50km Autobahn und 50km elektrisch, dann habe ich einen Verbrauch von 5.2 Liter. Autobahn mit ca 140 - 200km/Std.
Bin mit dem Auto sehr zufrieden.
Ähnliche Themen
@Scimitar83 hast du den Ladeverlust gemessen?
Weil ich kann das nicht bestätigen. Ich habe meinen Ladeziegel seit Kauf des Fahrzeugs immer am Energiemessgerät dran. Und ich habe von 0 auf 100% max 12kw Verbrauch.
Bei 20%+ müsste ich ja 14,4kw Verbrauch haben.
Oder mein Akku war schon immer nur 10KW gross
300 watt für die wallbox. Das ist viel.
Bei mir passen definitiv 11KW rein. Der Rest ist Puffer. Nach ODB2 auslesen wird der Akku zwischen 15% - 90% betrieben. Das würde sehr gut passen. Dann wären das insg. 13,75kwh
Akku ist jetzt ca 3Jahre alt.
Beim mir war das höchste 11,22kWh …. Da war er laut Anzeige auf O% und er hat auch schon den Motor dazugeschlagen.
Da habt Ihr jedoch die Ladeverluste vergessen. Nicht alles von den 11,xx kWh landen im Akku. Je nach Gegebenheiten muss man mind. 5 - 10 % abziehen (über Ladeziegel deutlich mehr).
www.adac.de/rund-ums-fahrzeug/elektromobilitaet/laden/ladeverluste-elektroauto-studie/
Naja, wie gesagt, so hoch können die ja nicht sein...und im Grunde ist es doch auch egal. Und Zuhause mit Ladeziegel...10,62kwh für von 0-100 (Fahrzeuganzeige)
11....bzw 11,22khw für eine Ladung an der Ladesäule. Und damit komme ich xx km weit.
Und was soll ich jetzt da die Ladeverluste rausrechnen...ist doch Blödsinn.
Wisst ihr, ob alle Tankstellen an denen ihr tankt zu 100% genau Geeicht sind?
Ich zahle für 11kw um meinen Akku voll zu bekommen. Punkt.
Wären das jetzt 15kwh, dann würde ich mir Gedanken machen. Aber ich sehe da keine grossen Verluste. Weder Zuhause noch an der Säule.
Eben wolltest Du noch anhand der geladenen Energiemenge auf die Nettokapazität der Batterie schließen (brutto übrigens 14,4 kWh). Jetzt ist es Dir egal, wenn das so keinen Sinn macht. Na dann bleib‘ in Deinem Glauben…