1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Ford
  5. Kuga
  6. Kuga Mk3
  7. KUGA PHEV erneuter Totalausfall 2022

KUGA PHEV erneuter Totalausfall 2022

Ford Kuga DFK

Hallo,

seit Sommer 2020 fahre ich den Kuga Hybrid (sorry natürlich PHEV) und habe mehrere Rückrufe, versuchte Reparaturen, fahren nur mit Kraftstoff (Herbst 2020) und zwei Totalausfälle ( Januar 2021), sowie den Austausch der Batterie (02/2021) erlebt.

In den letzten Monaten hatte die Freude am Fahrzeug wieder überwogen. Ich wurde wieder ein zufriedener Ford Kuga Hybrid Fahrer, mit der Neigung die negativen Erfahrungen zu verdrängen. Insbesondere in der Gewissheit einer Rücknahmeverpflichtung des Händlers, nach Ablauf von 36 Monaten, im Rahmen der gewählten Balonfinanzierung.

Heute Morgen, meine neuesten Erfahrungen:

Zuerst funktionierte die automatische Kofferraumöffnung nicht mehr. Der Kofferraum ließ sich entriegeln, musste aber von Hand geöffnet und geschlossen werden.
Gleichzeitig konnte die Zündung aktiviert werden, der Wagen ließ sich aber mit einer Fehlermeldung "Schaltungsstörung Service erforderlich" nicht schalten. Der Wagen konnte nicht bewegt werden. Nachdem ich den PKW 2x komplett abgeschaltet und von außen verriegelt hatte, habe ich den Kuga erneut entriegelt, und konnte danach - ohne Fehlermeldung - starten und auch schalten.

Zuhause angekommen habe ich den Wagen an das Stromnetzt angeschlossen und aufgeladen. Inzwischen konnte ich auch die Heckklappe, wie gewohnt, automatisch öffnen und schließen.

Nach ca. 6 Stunden, der Wagen war inzwischen voll aufgeladen, wollte ich das Ladekabel entfernen. Leider reagiert der Wagen nicht mehr auf den Schlüssel. Auch der Zweitschlüssel ist ohne Funktion. Manuelles öffnen der Türen nur noch mit dem Notschschlüssel möglich. Kein Licht, keine Zündung, kein Warnlicht.

Der Wagen reagiert überhaupt nicht mehr. Totalausfall 2022!

Morgen, inzwischen ist es nach 23 Uhr, werde ich den (wirklich) freundlichen Ford Händler in Dinslaken und den Ford Pannendienst informieren.

Aus meiner Erfahrung, weiß ich um die mangelnde Transparenz von Ford. Ich bin mir sicher, das dies kein Einzelfall ist, bzw. bleibt. Ich vermute eine neue Ausfallwelle, daher informiere ich an dieser Stelle. (Gleichzeitig, kann sich mein Gemüt beim Schreiben beruhigen.)

Ich wünsche allen Leidensgenossen allzeit eine unfallfreie Fahrt!

Liebe Grüße aus dem Ruhrgebiet
OleBond

59 Antworten

Kein Problem ;-) für das , ist ja das Forum da ...... um sich auszutauschen.

Ich war 10 Jahre lang Mechaniker und hab damals noch auf Vergaser geschrauvt. Hyprid ist auch für mich ganz was neues, jedoch finde ich es sehr interessant, wie sich die Technik weiter entwickelt hat es hat auch schon früher defekte bei Fahrzeugen gegeben, wo keiner wusste warum weshalb wieso?! Je mehr Elektronik, um so mehr Fehler .... damit ist aber Ford nicht alleine.

@cookjens aber er schreibt auch Verbrauch in ECO / EV Später Modus.
Also ohne Akkuverbrauch auf der gefahrenen Strecke, da der Akkustand ja relativ konstant gehalten wird.

Ich denke die 4,4l sind durchaus realistisch....wenn man nicht so fährt wie ich.
Ich bin einfach nicht der Typ dafür um auf Teufel komm raus möglichst wenig zu verbrauchen. Auch wenn das Fahren mit ACC schon entspannter ist. Aber trotzdem nutze ich direkt den Sport Modus und fertig. Da ist der Verbrauch zwar etwas höher, aber wenn ich das mit meinem Focus MK1 vergleiche und dann noch Gewicht mit einrechne bin ich mehr als zufrieden mit dem Verbrauch.

@Oetschi68 wie darf ich den höheren Verbrauch verstehen? 2-3 Liter mehr? Und wie verhält sich da der Akku, der ja auf der einen Seite Energie abgibt und auf der anderen Seite ja im Modus Sport geladen wird. Wird der Akku mal ganz leer?

Also ich brauche auf einer Strecke von ca 110km, mit einigen Staus (an Köln vorbei) und ca 75% Autobahn, da Tempomat auf 137 bei freier Fahrt, wenn ich im Sport Modus Fahre ca. 7l/100km.
Und ich lasse mich schon das ein oder andere mal zu einem zügigeren Überholmanöver hinreißen.
Wenn ich schneller fahre also über 130 oder beschleunige geht auch Akku Kapazität verloren. Fahre ich unter 120 konstant, kann sogar durch Bergabfahrten auch Mal ein paar KM hinzukommen.
Wenn wirklich Stau ist schalte ich bei Stop&Go immer auf Elektrisch um. Ist einfach ruhiger.

Also ich würde sagen bei zügiger Fahrweise um die 130km/h kann man mit 7-8l Verbrauch rechnen. Bei 1,8t finde ich das durchaus gut.

Ich fahre in 2 Woche eine längere Strecke (600km) Autobahn. Danach kann ich gerne berichten wie sich da der Verbrauch eingependelt hat.

Ähnliche Themen

Ja, dass wäre sehr nett .

Danke für die Info.

Ich fahre meine langen Strecken immer im Sportmodus. Mein Durchschnittsverbrauch steht jetzt bei 6,1l/100km. Nach 63.000km seit 04/2020. Ich habe allerdings keine Übersicht, was ich an E-Energie in den Tank gesteckt habe.

Wollte mir auch einen gebrauchten PHEV Kuga kaufen und bin mir jetzt nicht sicher, ob es klug ist, so viel Geld auszugeben, bei diesen Berichten...

Also ich habe gar keine Probleme mit meinem.

Zitat:

@Antriebswelle52176 schrieb am 3. August 2022 um 19:33:23 Uhr:


Ich fahre meine langen Strecken immer im Sportmodus. Mein Durchschnittsverbrauch steht jetzt bei 6,1l/100km. Nach 63.000km seit 04/2020. Ich habe allerdings keine Übersicht, was ich an E-Energie in den Tank gesteckt habe.

Für mich wäre mal interessant was genau in den einzelnen Modis alles verändert wird. Das die Gasannahme bei dem Sportmodi besser ist weiß man, aber was passiert im Hintergrund alles. Genau das Selbe bei allen anderen Modis, insbesondere Eco gegenüber Normal

Zitat:

@Scimitar83 schrieb am 29. November 2022 um 13:16:45 Uhr:


Also ich habe gar keine Probleme mit meinem.

Gut zu hören, dass es auch zufriedene Besitzer gibt ^^

Ich habe gerade durch googeln zufällig entdeckt, dass es neue Rückrufaktion für alle PHEV Kugas gibt:

Zitat:

Beim 2,5-Liter-Duratec-Benzinmotor kann ein Defekt des Pleuellagers den Motorblock oder die Ölwanne beschädigen, was einen Austritt von Öl und/oder Kraftstoffdampf verursachen kann. Aufgrund des Designs des Motor-Unterbodenschutzes und des aktiven Kühlergrill-Verschlusssystems (Active Grill Shutter) kann sich das Öl oder der Benzindampf unter bestimmten Betriebsbedingungen unter der Motorhaube sammeln.

Den Rückruf gibt es schon eine Weile. Die verbessern die Durchlüftung, damit es im Falle eines Motorschadens nicht brennt. Dafür werden weil Kühlerlamellen ausgebaut und Löcher in die Motorverkleidung gebohrt.

Zitat:

@StefanT81 schrieb am 29. November 2022 um 13:20:02 Uhr:



Für mich wäre mal interessant was genau in den einzelnen Modis alles verändert wird. Das die Gasannahme bei dem Sportmodi besser ist weiß man, aber was passiert im Hintergrund alles. Genau das Selbe bei allen anderen Modis, insbesondere Eco gegenüber Normal

Unterschied Eco zu Normal:
Nur die Gasannahme wird geringer. Aber nur bezogen auf die Gaspedal Stellung. Also wenn du mehr drauf trittst, ist die Beschleunigung gleich.
Im Eco Modus beschleunigt das Fahrzeug aber im Tempomat Modus viel angenehmer, wenn ein Tempolimit aufgehoben wird, und es kommt nicht so häufig vor, das der Verbrenner anspringt, wenn noch Akku Ladung vorhanden ist. Also in Verbindung mit dem EV-jetzt Modus, die perfekte Kombi für die Fahrt mit Tempomat auf der Autobahn.
Ansonsten passiert da im Hintergrund nichts, außer das der Tacho seine Farbe ändert. Verbrauch bleibt bei gleicher Fahrweise absolut gleich.

Im Sport Modus läuft der Verbrenner immer mit, außer wenn er warm ist und man an der Ampel steht. Es steht somit die gesamte Leistung von Verbrenner und Elektro Motor zur Verfügung.
Im Gegensatz zu EV-Modus: laden. Da läuft der Verbrenner auch wenn er warm ist und man steht.
Zurück gewonnene Energie, wird im Gegensatz zum normalen oder Eco Modus aber im Sport Modus nicht direkt wieder verbraucht. Es kann also gut sein, das man nach der Fahrt mehr Restreichweite im Akku hat, als vorher. Vorausgesetzt man rekuperiert viel und fährt nicht über 130.

Die anderen Modi: rutschig oder Schnee habe ich bisher nie gebraucht, aber ich denke da ist die Anti Schlupf Regelung sensibeler. Kann ich aber nur vermuten.

Danke. Ich habe irgendwo aufgeschnappt, dass im Sportmodus immer alle 3 Zylinder laufen wogegen im normal und eco Modus sich 1 Zylinder abschalten soll, je nach Bedarf. Deswegen fahren manche nur im Sport Modus. Stimmt das?

Also das wäre ja mal absolut der größte Mist.
Ich denke du redest jetzt über den 1.5 Eco-tec.
Bei einem 3 Zylinder einen Zylinder ausschalten.... Das würde ja zu einer völligen Unwucht in Motor führen.... Also bei einem 8 oder 12 Zylinder...OK... Aber 33% abschalten und den Motor völlig aus dem Ruder laufen lassen. Da würde der Motor ja mehr als eine Umdrehung (480°) ohne Zündung laufen.Das würde aber mal so richtig zu Lager und Motoraufhängungs Problemen führen.

Ich kann das nur vom PHEV sprechen.

OK hab gerade mal gegoogelt.....scheint tatsächlich beim Eco-tec so zu laufen....na gut das ich den nicht habe.

Deswegen interessiert mich was genau im Hintergrund passiert, werde aber nicht wirklich fündig

Deine Antwort
Ähnliche Themen