KUGA PHEV erneuter Totalausfall 2022
Hallo,
seit Sommer 2020 fahre ich den Kuga Hybrid (sorry natürlich PHEV) und habe mehrere Rückrufe, versuchte Reparaturen, fahren nur mit Kraftstoff (Herbst 2020) und zwei Totalausfälle ( Januar 2021), sowie den Austausch der Batterie (02/2021) erlebt.
In den letzten Monaten hatte die Freude am Fahrzeug wieder überwogen. Ich wurde wieder ein zufriedener Ford Kuga Hybrid Fahrer, mit der Neigung die negativen Erfahrungen zu verdrängen. Insbesondere in der Gewissheit einer Rücknahmeverpflichtung des Händlers, nach Ablauf von 36 Monaten, im Rahmen der gewählten Balonfinanzierung.
Heute Morgen, meine neuesten Erfahrungen:
Zuerst funktionierte die automatische Kofferraumöffnung nicht mehr. Der Kofferraum ließ sich entriegeln, musste aber von Hand geöffnet und geschlossen werden.
Gleichzeitig konnte die Zündung aktiviert werden, der Wagen ließ sich aber mit einer Fehlermeldung "Schaltungsstörung Service erforderlich" nicht schalten. Der Wagen konnte nicht bewegt werden. Nachdem ich den PKW 2x komplett abgeschaltet und von außen verriegelt hatte, habe ich den Kuga erneut entriegelt, und konnte danach - ohne Fehlermeldung - starten und auch schalten.
Zuhause angekommen habe ich den Wagen an das Stromnetzt angeschlossen und aufgeladen. Inzwischen konnte ich auch die Heckklappe, wie gewohnt, automatisch öffnen und schließen.
Nach ca. 6 Stunden, der Wagen war inzwischen voll aufgeladen, wollte ich das Ladekabel entfernen. Leider reagiert der Wagen nicht mehr auf den Schlüssel. Auch der Zweitschlüssel ist ohne Funktion. Manuelles öffnen der Türen nur noch mit dem Notschschlüssel möglich. Kein Licht, keine Zündung, kein Warnlicht.
Der Wagen reagiert überhaupt nicht mehr. Totalausfall 2022!
Morgen, inzwischen ist es nach 23 Uhr, werde ich den (wirklich) freundlichen Ford Händler in Dinslaken und den Ford Pannendienst informieren.
Aus meiner Erfahrung, weiß ich um die mangelnde Transparenz von Ford. Ich bin mir sicher, das dies kein Einzelfall ist, bzw. bleibt. Ich vermute eine neue Ausfallwelle, daher informiere ich an dieser Stelle. (Gleichzeitig, kann sich mein Gemüt beim Schreiben beruhigen.)
Ich wünsche allen Leidensgenossen allzeit eine unfallfreie Fahrt!
Liebe Grüße aus dem Ruhrgebiet
OleBond
59 Antworten
Was ist Eco-tec? Meinst Du Eco-boost?
Ja, sorry.... Genau das meinte ich
Guten Morgen! Heute bei mir auch wieder ein Totalausfall. Nichts geht mehr. Kuga PHEV. Gestern Abend geladen und das Ladekabel nach vollständiger Ladung entfernt. Alles normal. Heute morgen um fünf ging nichts mehr. Komischerweise hat die App heute Nacht eine Meldung abgesetzt, dass angeblich das Sicherheitssystem ausgelöst hat, weil jemand eingebrochen wäre. Das Auto stand aber abgeschlossen in einer Einzelgarage :-). Pannendienst ist unterwegs.
Es wurde alle Updates etc gemacht. Das letzte mal hatte ich es im März. Seitdem war Ruhe….
Zitat:
@Oetschi68 schrieb am 29. November 2022 um 21:40:31 Uhr:
Ja, sorry.... Genau das meinte ich
Na toll, das betrifft dann mich :-(...
Soll/Muss ich dann immer im Sportmodus fahren, um dem Motor nicht zu schaden, wenn er sonst im Normalmodus nur auf 2 Zylindern fährt?
Ähnliche Themen
Zitat:
@An1234 schrieb am 30. November 2022 um 06:12:01 Uhr:
Komischerweise hat die App heute Nacht eine Meldung abgesetzt, dass angeblich das Sicherheitssystem ausgelöst hat, weil jemand eingebrochen wäre.
Du hast vermutlich die original Alarmanlage verbaut? Die Meldung hatte ich im Frühjahr auch, als mein Kuga morgens tot war.
Jepp! Ist so….
Der Wagen geht ab Samstag für eine Woche erstmal in die Werkstatt….mal gucken, ob die was finden….vielleicht auch der Batteriesensor
Da kannst den nur schnell verkaufen… brotlose Kunst…
Ich habe bisher keine Probleme mit der neuen Varta Batterie.
Allerdings habe ich die ausgebaute Ford Batterie auch mal geladen... Und jetzt nach 1 Monat hat diese immer noch 12,73V.... Also theoretisch 100% SOC
Ich musste dann mal mit einem Verbraucher mal die wirkliche Kapazität messen. Vielleicht finde ich irgendwann mal Zeit und Muße
So, heute den Wagen wieder abgeholt. Das letzte Mal war er im März in der Werkstatt. Damals wurden ebenfalls alle Updates gemacht. Seitdem sind nun nochmal 13 Updates von irgendwelchen Modulen jetzt gemacht worden. War etwas überrascht heute, dass es so viele gewesen sind…bin gespannt, was nun passiert.
Batterie und Batteriesensor sollen in Ordnung sein
Cool, exakt aber 100% die absolut gleichen Probleme mit unserem Kuga, den ich bereits in der Ford App umbenannt habe in "Fehlinvestition".
Habe gerade eine handschriftliche Liste erstellt mit sage und schreibe 15 Punkten mit Problemen seit 08/2020. Gerade eben war mal wieder der ADAC da und mein Mann fährt jetzt durch die Gegend.
Seit Erstzulassung der 4. ADAC Einsatz in unserer Garage.
Frage: Haben Sie auch seit dem Software Update im Sommer, übrigens der 2. Rückruf, vermehrte Pre-Kollisionswarnungen an Stellen wo überhaupt nichts ist und die Abstandsfarben im Armaturenbrett springen unkontrolliert hin und her obwohl weit und breit kein Auto zu sehen ist? Auf einem Straßenabschnitt von 600m hatte ich 5x Pre-Kollisionswarnungen. Wir sind sowas von angepisst und hoffen die Karre früher los zu werden. Da nutzt auch kein netter Händler was... LG
Zitat:
@OleBond schrieb am 26. Juli 2022 um 23:26:51 Uhr:
Hallo,seit Sommer 2020 fahre ich den Kuga Hybrid (sorry natürlich PHEV) und habe mehrere Rückrufe, versuchte Reparaturen, fahren nur mit Kraftstoff (Herbst 2020) und zwei Totalausfälle ( Januar 2021), sowie den Austausch der Batterie (02/2021) erlebt.
In den letzten Monaten hatte die Freude am Fahrzeug wieder überwogen. Ich wurde wieder ein zufriedener Ford Kuga Hybrid Fahrer, mit der Neigung die negativen Erfahrungen zu verdrängen. Insbesondere in der Gewissheit einer Rücknahmeverpflichtung des Händlers, nach Ablauf von 36 Monaten, im Rahmen der gewählten Balonfinanzierung.
Heute Morgen, meine neuesten Erfahrungen:
Zuerst funktionierte die automatische Kofferraumöffnung nicht mehr. Der Kofferraum ließ sich entriegeln, musste aber von Hand geöffnet und geschlossen werden.
Gleichzeitig konnte die Zündung aktiviert werden, der Wagen ließ sich aber mit einer Fehlermeldung "Schaltungsstörung Service erforderlich" nicht schalten. Der Wagen konnte nicht bewegt werden. Nachdem ich den PKW 2x komplett abgeschaltet und von außen verriegelt hatte, habe ich den Kuga erneut entriegelt, und konnte danach - ohne Fehlermeldung - starten und auch schalten.Zuhause angekommen habe ich den Wagen an das Stromnetzt angeschlossen und aufgeladen. Inzwischen konnte ich auch die Heckklappe, wie gewohnt, automatisch öffnen und schließen.
Nach ca. 6 Stunden, der Wagen war inzwischen voll aufgeladen, wollte ich das Ladekabel entfernen. Leider reagiert der Wagen nicht mehr auf den Schlüssel. Auch der Zweitschlüssel ist ohne Funktion. Manuelles öffnen der Türen nur noch mit dem Notschschlüssel möglich. Kein Licht, keine Zündung, kein Warnlicht.
Der Wagen reagiert überhaupt nicht mehr. Totalausfall 2022!
Morgen, inzwischen ist es nach 23 Uhr, werde ich den (wirklich) freundlichen Ford Händler in Dinslaken und den Ford Pannendienst informieren.
Aus meiner Erfahrung, weiß ich um die mangelnde Transparenz von Ford. Ich bin mir sicher, das dies kein Einzelfall ist, bzw. bleibt. Ich vermute eine neue Ausfallwelle, daher informiere ich an dieser Stelle. (Gleichzeitig, kann sich mein Gemüt beim Schreiben beruhigen.)
Ich wünsche allen Leidensgenossen allzeit eine unfallfreie Fahrt!
Liebe Grüße aus dem Ruhrgebiet
OleBond
Hallo
Wir haben seit heute das gleiche Problem. Bei unserem Händler in Voerde ist viel Verwirrung und wenig Hilfe.
Welcher Händler in Dinslaken war es der an der B8 oder der der auch Franzosen hat ?
Danke für die Antworten
Maibom?
Hallo,
wir teilen die selben Erfahrungen wie OleBond, nach dem total Ausfall hat sich unser Ford Händler gerade so entschieden, uns eine neue Batterie einzubauen auf Kulanzbasis. Die ersten 2 Jahre hatten wir Rruhe und dieses Jahr April 2023 fing es an mit dem total Ausfall. Kurz nach dem Austausch, kam die neue Rückruf Aktion, die dieses Problem mit einem neuen Software Programm behoben werden soll, leider ist diese Software noch nicht fertig und Ford meldet sich, sobald es fertig entwickelt worden ist. Also so sehr wie ich unser Auto liebe, aber für ein nagelneues Auto bald die 6 Rückruf Aktion bei einem Preis von fast 42.000€ ist es schon sehr traurig. Was passiert nach der Garantiezeit?
Dann zahlst du für alles selber.
Da kannst du drauf wetten.
Wir haben unseren Kuga seit 2020 und uns wurde wegen des Hochvolt Akku Problem zum Anfang der Produktion eine Wallbox in Aussicht gestellt.
Die Lieferung wurde immer wieder verschoben. Jetzt nach über 2 Jahren Wartezeit wurde uns dann mitgeteilt, das die Aktion beendet ist und ich keine mehr bekomme.
Also im aussitzen von Problemen ist Ford wirklich sehr gut.
Und mein nächstes Fahrzeug wird garantiert kein Ford werden.