Kuga ohne Radio betsellen ...
Wenn ich einen Kuga ohne Radio bestelle, was bekomme ich dann ?
Einen Doppeldin Ausschnitt ?
Lautsprecher ?
Antenne ?
Über eine Antwort wäre ich echt dankbar
Beste Antwort im Thema
nun die Bilder zum Radioumbau!
25Std Arbeit und Muskelkater wie die Sau!!! Aber es hat sich gelohnt, TV (DVB-T Receiver in den Fächern im Kofferraum und die zwei DVB-T Antennen rechts und links auf die hinteren kleinen Scheiben geklebt), Navi (GPS Antenne vorne links aufs Armaturenbrett ganz vorne an die Scheibe), DVD, Radio, USB (im Handschuhfach), Rückfahrcam, Bluetooth.
Und keine Angst vor den Verkleidungen, gehen gut ab und nix is kaputt gegangen und ich hatte viel ab! :-)
Böse Überraschung beim Fahren........ Musik DVD gehört und mal kurz die Scheibe abgelassen und zack wars still ............ was issen jetzt für Schei.....da hat doch die Scheibe die Kabel an der Box abgezogen. Deshalb die Kabel etwas fixieren oder stramm halten damit sie keine große Schlaufe bilden. Hab Verkleidung wieder abmontiert (mach ich schon im Schlaf) Kabel hinter der Box fixiert und nun funzt alles wie es sein soll!!!
Das alles hat nur 100€ mehr gekostet wie das Sony Radio mit Sound und Connect!!!
Empfange 29 TV Programme in sehr guter Qualität, jetzt kann der nächste Stau kommen und ich bin so relaxt danach ........ :-)) kann es kaum abwarten *grins*
Viel Spaß beim nachbauen!!!
79 Antworten
ach, die Hochtöner habe ich nun mit den beiliegenden Aufbauringen auf die Verkleidung gesetzt. Sieht aus als müsse es so sein, sieht nicht gebastelt aus!
Hast du die Hochtöner jetzt sauber verbauen können?
Hast ja "nur" vorne welche eingebaut...
ich möcht eigentlich auch hinten welche einbauen und vielleicht nen kleinen Verstärker unterm Fahrersitz... na mal schaun...
erst brauch ich mal meinen Kuga 🙂
Zitat:
Original geschrieben von magicmaster_ol
Hast du die Hochtöner jetzt sauber verbauen können?Hast ja "nur" vorne welche eingebaut...
ich möcht eigentlich auch hinten welche einbauen und vielleicht nen kleinen Verstärker unterm Fahrersitz... na mal schaun...
erst brauch ich mal meinen Kuga 🙂
Also in die Original Hochtonhalter passen die 5cm HT nicht, sondern nur 4cm. Somit muss man sich einen anderen Platz suchen.
Habe meine 5cm deswegen sauber auf die Verkleidung geschraut, unterhalb des Türöffnerhebel. Hätte sie auch können einlassen aber mit einem Kreisschneider an der Verkleidung zu bohren war mir zu riskant da es keine graden Flächen gibt die dahinter den Platz freigeben für einen HT. Und ich kann mir gut vorstellen das ich da abgerutscht wäre und mir die Verkleidung schön verkratzt hätte. So sieht es sauber! Bilder kommen noch!
Na dann werd ich mir lieber ein Compo System suchen, das 4cm Hochtöner hat...
sicher ist sicher...
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von magicmaster_ol
Hast du die Hochtöner jetzt sauber verbauen können?Hast ja "nur" vorne welche eingebaut...
ich möcht eigentlich auch hinten welche einbauen und vielleicht nen kleinen Verstärker unterm Fahrersitz... na mal schaun...
erst brauch ich mal meinen Kuga 🙂
hab ich bei meinem mazda tribute auch gemacht...klasse sitzheizung :-)))
beim kuga wird das auch wieder so verbaut!
nun die Bilder zum Radioumbau!
25Std Arbeit und Muskelkater wie die Sau!!! Aber es hat sich gelohnt, TV (DVB-T Receiver in den Fächern im Kofferraum und die zwei DVB-T Antennen rechts und links auf die hinteren kleinen Scheiben geklebt), Navi (GPS Antenne vorne links aufs Armaturenbrett ganz vorne an die Scheibe), DVD, Radio, USB (im Handschuhfach), Rückfahrcam, Bluetooth.
Und keine Angst vor den Verkleidungen, gehen gut ab und nix is kaputt gegangen und ich hatte viel ab! :-)
Böse Überraschung beim Fahren........ Musik DVD gehört und mal kurz die Scheibe abgelassen und zack wars still ............ was issen jetzt für Schei.....da hat doch die Scheibe die Kabel an der Box abgezogen. Deshalb die Kabel etwas fixieren oder stramm halten damit sie keine große Schlaufe bilden. Hab Verkleidung wieder abmontiert (mach ich schon im Schlaf) Kabel hinter der Box fixiert und nun funzt alles wie es sein soll!!!
Das alles hat nur 100€ mehr gekostet wie das Sony Radio mit Sound und Connect!!!
Empfange 29 TV Programme in sehr guter Qualität, jetzt kann der nächste Stau kommen und ich bin so relaxt danach ........ :-)) kann es kaum abwarten *grins*
Viel Spaß beim nachbauen!!!
Zitat:
Original geschrieben von na_sowas
nun die Bilder zum Radioumbau!25Std Arbeit und Muskelkater wie die Sau!!! Aber es hat sich gelohnt, TV, Navi, DVD, Radio, USB, Rückfahrcam, Bluetooth.
Und keine Angst vor den Verkleidungen gehen gut ab, nix is kaputt gegangen und ich hatte viel ab! :-)Böse Überraschung beim Fahren........ Musik DVD gehört und mal kurz die Scheibe abgelassen und zack wars still ............ was issen jetzt für Schei.....da hat doch die Scheibe die Kabel an der Box abgezogen. Deshalb die Kabel etwas fixieren oder stramm halten damit sie keine große Schlaufe bilden. Hab Verkleidung wieder abmontiert (mach ich schon im Schlaf) Kabel hinter der Box fixiert und nun funzt alles wie es sein soll!!!
Das alles hat nur 100€ mehr gekostet wie das Sony Radio mit Sound und Connect!!!
Viel Spaß beim nachbauen!!!
Hallo na sowas,
alle Achtung ! Hast nen tollen Job gemacht !
Gruß Antiguan
Super Arbeit!
Kannst Du mal ein Bild vom Rückfahrkamerabild machen.
Würde mich interessieren was die Kamera sieht.😎
Welche Kamera hast Du verwendet? 170/180Grad? Durchmesser?
Danke für die tollen Bilder!
Es bestärkt mich in meinem Vorhaben, ebenso selber Lautsprecher, Verstärker und Radio zu verbauen... 😁
Wobei ich aber gestehen muss, dass die aufgesetzten Hochtöner jetzt nicht unbedingt mein Fall wären 🙂
Ich glaub, ich hol mir ein Compo-System holen, das nen 4 cm Hochtöner hat ...
ciao
magicmaster_ol
Ich will auch Senf abgeben.... ;-)
Vorweg - Erstmal DANKE für die Arbeit mit den Bildern und der Beschreibung!! Vorbildlich.
Dann: Den Radio hab ich auch mal überlegt, war dann "vernünftig" und hab nen guten preisgünstigen 1DIN-Sony verbaut. Wie gesagt, war sinnvoll aber wenn ich deine Bilder anschaue werd ich neidisch..
Zur Kamera: Ist das Ding da unten nicht nach 2 Metern Fahrt voll Staub und Dreck und Blind??
Zum Hochtöner: Sorry - geht gar nicht... Minus in der B-Wertung sozusagen. Hätteste mal das Ding da hin, wo's hingehört. So ne Müher gemacht und dann am Ende was "draufgeschraubt"...
Zur Antenne: Noch schlimmer als die Hochtöner!!! Stillos Prollig, Billig
Alles meine persönliche Meinung.. Beschimpf mich - nehm ich in kauf - is auch nicht bös gemeint!!!
Aber alles Andere ausser Tweetern und Antenne finde ich TOP.
Gruß Michl
Zitat:
Original geschrieben von linse
Super Arbeit!Kannst Du mal ein Bild vom Rückfahrkamerabild machen.
Würde mich interessieren was die Kamera sieht.😎Welche Kamera hast Du verwendet? 170/180Grad? Durchmesser?
die Kamera ist von hier:
http://cgi.ebay.de/...36373070QQcmdZViewItemQQptZAuto_TFT_Monitore?...
Das Bild ist heute bei Regenwetter gemacht worden, natürlich wenn man im Regen fähr und die Dreckbrühe spritzt hinten drauf sieht man nicht mehr viel.
Ist das Glas aber getrocknet ist alles wieder klar.
Aber das ist bei anderen Rückfahrcam's auch nicht anderst.
Ist es ein problem alle paar Tage mal über das Glas der Cam zu reiben? Nein sicher nicht!
Der Blickwinkel ist ideal, alles was 25cm von der Stoßstange weg auf dem Boden liegt wird schon erkannt.
Zitat:
Original geschrieben von Rett-Mich
Ich will auch Senf abgeben.... ;-)Vorweg - Erstmal DANKE für die Arbeit mit den Bildern und der Beschreibung!! Vorbildlich.
Dann: Den Radio hab ich auch mal überlegt, war dann "vernünftig" und hab nen guten preisgünstigen 1DIN-Sony verbaut. Wie gesagt, war sinnvoll aber wenn ich deine Bilder anschaue werd ich neidisch..Zur Kamera: Ist das Ding da unten nicht nach 2 Metern Fahrt voll Staub und Dreck und Blind??
Zum Hochtöner: Sorry - geht gar nicht... Minus in der B-Wertung sozusagen. Hätteste mal das Ding da hin, wo's hingehört. So ne Müher gemacht und dann am Ende was "draufgeschraubt"...
Zur Antenne: Noch schlimmer als die Hochtöner!!! Stillos Prollig, Billig
Alles meine persönliche Meinung.. Beschimpf mich - nehm ich in kauf - is auch nicht bös gemeint!!!
Aber alles Andere ausser Tweetern und Antenne finde ich TOP.
Gruß Michl
Das mit der Kamera habe ich im letzten Beitrag erklärt!
Was die Antenne angeht muß ich sagen die sieht geil aus und passt gut zur Aludachreling. Sonst wird hier doch immer gemeckert über die schwarze lange Antenne die Serie ist. Aber Geschmäcker sind verschieden, und das ist gut so!
Ok, die Tweeter sind nicht 100% ideal aber es gibt kein anderen Bereich zur montage auf der Verkleidung. 1. weil sie vorne/oben angebracht sein sollten. 2. weil es keine gerade ebene in diesem Bereich gibt. 3. und wenn dann langt der Platz hinter der Verkleidung nicht.
Ich könnte sie jetzt an dieser Stelle einlassen, Platz wäre dahinter, aber dahinter ist es uneben und das könnte beim Fräsen des Loches Probleme geben, wegen abrutschen und so.
Aber mich stören sie da wirklich nicht!
Hätte sie natürlich auch gerne dahin gesetzt wo sie hingehören aber da passen nur 4cm Tweeter rein aber keine 5cm!!! Und gute Tweeter haben 5cm Durchmesser.
Gruß
Da ich ja noch etwas länger auf meinen Kuga warten muss, plane ich ja schon sehr detailreich den Einbau eines schnuckeligen Soundsystems 🙂
Dank deiner Dokumentation wird die Sache auch immer ausführlicher 😁
Hab mir ja auch einen Kenwood Naviceiver ausgeguckt, den ich einbauen will (den DNX 9240BT).
So wie ich das jetzt gelesen hab, hast du aber nur einen Adapter CAN/ISO verwendet.
In meiner Überlegung ist noch immer ein CAN Wandler für Zündimpuls, Rückfahr, etc. mit drin...
was sparch bei dir dagegen?
Werde mir hinten in die Kofferraumablage nen kleinen Verstärker reinsetzen, so wie du den DVBT Adapter...
Jedoch muss ich erstmal die Cinch Kabel für 5 Kanäle nach hinten bringen und dann wieder nach vorne, plus POWER...
Kamera werd ich noch keine einbauen, aber die nötigen Kabel gleichmal verlegen, wenn man schonmal dabei ist...
Achja, wie siehts bei dir aus? Holst du dir noch die Kenwood Lenkradfernbedienung???
ciao
magicmaster_ol
Hmm, das mit den Tweetern ist so ne Sache....
gut, bei dir eh schon egal, weil du ja schon gebohrt etc hast... hin ist hin...
ich persönlich hätt da lieber die Tweeter-Aussparungen der Fensterdreiecke hinten ausgefräst oder sonstwas...
oder mir einfach im Fachhandel für 50 Euro passende 4 cm Ersatztweeter geholt 😁
Meine Wahl für die Lautsprecher werden wohl die MB Quart PVF 216 sein.
ok, preislich nicht billig, aber was solls.
Ich wünsch dir mal GUT SOUND in deinem Kuga 😁
Zitat:
Das mit der Kamera habe ich im letzten Beitrag erklärt!
Was die Antenne angeht muß ich sagen die sieht geil aus und passt gut zur Aludachreling. Sonst wird hier doch immer gemeckert über die schwarze lange Antenne die Serie ist. Aber Geschmäcker sind verschieden, und das ist gut so!
Ok, die Tweeter sind nicht 100% ideal aber es gibt kein anderen Bereich zur montage auf der Verkleidung. 1. weil sie vorne/oben angebracht sein sollten. 2. weil es keine gerade ebene in diesem Bereich gibt. 3. und wenn dann langt der Platz hinter der Verkleidung nicht.
Ich könnte sie jetzt an dieser Stelle einlassen, Platz wäre dahinter, aber dahinter ist es uneben und das könnte beim Fräsen des Loches Probleme geben, wegen abrutschen und so.
Aber mich stören sie da wirklich nicht!
Hätte sie natürlich auch gerne dahin gesetzt wo sie hingehören aber da passen nur 4cm Tweeter rein aber keine 5cm!!! Und gute Tweeter haben 5cm Durchmesser.Gruß
Hi Magic,
- die PVF216 habe ich auch verbaut, gabs für 178,- im Media Markt. Haben einen geilen satten Sound, vermisse da keinen Verstärker!
- ins Fensterdreieck passen die 5cm nicht rein, in den Original Tweeterhalter passen nur 4cm. Die Aufnahme für die Tweeter kann man rausnehmen und dann könnte man ein Loch für den 5cm Tweeter bohren....... das hätte ich auch so gemacht wenn nicht an diese Tweeter-Aufnahme ein gelber Befestigungspunkt für die Fensterdreieckabdeckung daran wäre!!! Also, Aufnahme wieder in die Fensterdreieckabdeckung gesteckt und diese montiert.
- nochmals zu bedenken wäre deine Wahl vom DNX 9240BT, meine bedenken liegen beim DVD Einzug. Da klappt sich der ganze Bildschirm zu Seite und gibt den Einschub frei, DVD rein und schon fährt der Motor den Bildschirm wieder zurück. Ich weiss nicht wie lange das gut geht in einem Auto, Hitze, Kunststoffzahnräder, Schlaglöcher .............. Hatte das vor Jahren auch, hat aber nicht lange gehalten.
Aber sonst ein Top Gerät!
- ich habe nur ISO/Ford/Kenwood Adappter. Ich wollte nur +/- den wenn Du am Kuga den Motor abstellst geht auch die Zündung mit aus, somit bei Zündungsauslesung auch dein Radio. Zündung wieder an dann braucht es wieder 10sec. bis das Kenwood hochgefahren ist. Schalte jetzt mein Kenwood an und aus wie ich es brauche. Das Rückfahrsignal habe ich nach hinten zur Kamera/Rückfahrscheinwerfer gezogen und somit brauche ich dies als Auslesung vom CAN-Bus nicht. Das Käbelchen am Kenwood dafür ist auch schon lang genug für nach hinten.
- deine Idee mit der Endstufe wird nicht einfach. Ich habe in der Leiste nach hinten 6 dünne Käbelchen gezogen und da war nur eins etwas dicker (Steuerkabel für DVB-T) da geht nun nix mehr rein!!!
Und du mußt alles auf der Fahrerseite ziehen da du auf der Beifahrerseite nicht in den Radioschacht kommst. Wenn Du meinen Sound hören würdest.......... hätte sich vielleicht die Endstufe erledigt?
- welche Lenkradfernbedienung von Kenwood meinst Du? Die KNA-RCDV330? Was meinen die mit dem Joy-Stick der dabei sein soll? Wenn es da was praktisches gäbe würde ich es mir schon holen, obwohl man das Radio auch sehr bequem über den Touchscreen bedienen kann.
Noch eins, das Kenwood passt nicht ganz in den Schacht es fehlen 0,7mm. Aber das fällt nicht auf man denkt es müsse so sein. Sieht nicht schlimm aus siehe meine Bilder. Der original Kablebaum ist soooooooooo dick und wenn man am DNX noch alle Anschlüsse Rückseitig belegt hat sind das eine Menge kabel die man verstecken muß und da ist sooooooooooo wenig Platz. Können die nicht hinter so einem Schacht mal genug Platz lassen ......... Kopfschüttel!
Gruß