Kuga oder doch Tiguan2 wegen besserem Verbrauch und Emission bestellen ?

Ford Kuga DM3

Hallo Kuga Freunde,

bis Ende 2017 möchte ich die Umweltprämie nutzen und einen neuen Kuga oder Tiguan bestellen.
Beide gefallen mir sehr, auch wenn sie sehr unterschiedlich sind. Derzeit tendiere ich mehr zu Kuga.
Aber gerade habe ich die Tests von ADAC gelesen und die Kritik in Punkt Verbrauch und Emission ist sehr negativ. Und das ist ein sehr wichtiger Faktor – besonders dann, was uns von der Regierung und in der Zukunft droht.
Deswegen die Frage an Euch – ist der Verbrauch und Emissionen bei 150PS Ecoboost 2x4 oder bei 120PS 1,5 TDCi 2x4 so hoch?

Und haben nur die Diesel Kat, die Benziner (noch) nicht?

Beste Antwort im Thema

@iwwar
Schau dir doch mal den Seat Ateca an anstatt den Tiguan, zwar die gleiche Basis aber doch verschiedene Autos.

Hab jetzt fast zwei Jahre meinen Kuga, so in ganzem war ich eigentlich zufrieden mit dem Bock. Hier und da hat mir die Qualität und die Verarbeitung beim Kuga nicht gefallen.
Letzte zwei Wochen habe ich mich mit dem neuen Kuga Facelift und dem Ateca viel auseinander gesetzt. Mit dem Ateca mehrere Probefahrten gemacht (1,4 TSI sowie 2,0 TSI). Der 1,4er war vergleichbar mit dem 1,5er vom Kuga, hatte aber schon unten raus mehr bumms. Da ist der 1.5er Benziner von Ford etwas träge. Am Ende habe ich mich für den 2Liter Benziner entschieden, hatte einfach mehr Power 😁
Im vergleich waren beide Fahrzeug im Preis gleich, nur hat der Ateca etwas mehr Zubehör im Angebot: sehr gute voll LED Scheinwerfer vorne/hinten inkl. Nebler, TopView inkl. Rückfahrkamera, digitaler Tacho (wird z.b. die Navi Karte zusätzlich im Tacho angezeigt like Audi), längere Sitzkissen und die Verarbeitung sowie die Qualität der Materialien war besser.
Fahrwerk.. ich habs gern etwas härter, deswegen habe ich den Ateca als "FR" bestellt.
Aber auch das normale Fahrwerk musste sich nicht verstecken, bin Feldwege und Schotterpisten mit der Allrad-Version gefahren, war sehr angenehm im Innenraum.

Haltbarkeit von den VW Motoren... tja, VW hat noch das böse Nachreden von den Steuerketten wie andere Autos das böse nachreden wegen Rost.
Meine Freundin hat jetzt ihren Seat Leon FR 1.4TSI seit 4 Jahren, 60.000km drauf, nichts. War nur in der Werkstatt zum Service. Auch online ließt man vermehrt das sich VW in Sachen 1.4 sowie 2.0TSI anscheinend stark verbessert hat. Abwarten ;D
Mein 1.5er Motor beim Kuga hat aber auch keine Probleme gemacht!
Der Kuga ist (meiner Meinung nach) ein super langstrecken Fahrzeug. Mir hat nie was weh getan o.ä. alles super.. Es war halt einfach die, wie schon erwähnt, Qualität und Verarbeitung welche sich beim Facelift nicht verbessert hat und was mich jetzt zu Seat getrieben hat.
Ich probiere aber halt auch einfach gerne andere Marken aus, bin nicht so der Markentreue Typ 😁

Fahr beide Autos zur Probe, vergleiche gut. Lasse dir viel Zeit!

21 weitere Antworten
21 Antworten

Moin, Mein Kuga 2,0 l Diesel 150 PS von April 2017 Verbraucht zwischen 5,8 l und 6,2 l Diesel im MIX mit Autobahn, auch mein erster Kuga von 2013 hatte ein Verbrauch von um die 6 Liter Diesel, für mich völlig in Ordnung.

Nen Tiguan mir R-Line würde ich sofort nehmen wenn ich das Geld hätte.
Partikelfilter beim Benziner stimmt, allerdings hat nur der 1,4 Tfsi mit Schaltgetriebe und Frontantrieb einen.
Der Rest noch nicht.

@iwwar
Schau dir doch mal den Seat Ateca an anstatt den Tiguan, zwar die gleiche Basis aber doch verschiedene Autos.

Hab jetzt fast zwei Jahre meinen Kuga, so in ganzem war ich eigentlich zufrieden mit dem Bock. Hier und da hat mir die Qualität und die Verarbeitung beim Kuga nicht gefallen.
Letzte zwei Wochen habe ich mich mit dem neuen Kuga Facelift und dem Ateca viel auseinander gesetzt. Mit dem Ateca mehrere Probefahrten gemacht (1,4 TSI sowie 2,0 TSI). Der 1,4er war vergleichbar mit dem 1,5er vom Kuga, hatte aber schon unten raus mehr bumms. Da ist der 1.5er Benziner von Ford etwas träge. Am Ende habe ich mich für den 2Liter Benziner entschieden, hatte einfach mehr Power 😁
Im vergleich waren beide Fahrzeug im Preis gleich, nur hat der Ateca etwas mehr Zubehör im Angebot: sehr gute voll LED Scheinwerfer vorne/hinten inkl. Nebler, TopView inkl. Rückfahrkamera, digitaler Tacho (wird z.b. die Navi Karte zusätzlich im Tacho angezeigt like Audi), längere Sitzkissen und die Verarbeitung sowie die Qualität der Materialien war besser.
Fahrwerk.. ich habs gern etwas härter, deswegen habe ich den Ateca als "FR" bestellt.
Aber auch das normale Fahrwerk musste sich nicht verstecken, bin Feldwege und Schotterpisten mit der Allrad-Version gefahren, war sehr angenehm im Innenraum.

Haltbarkeit von den VW Motoren... tja, VW hat noch das böse Nachreden von den Steuerketten wie andere Autos das böse nachreden wegen Rost.
Meine Freundin hat jetzt ihren Seat Leon FR 1.4TSI seit 4 Jahren, 60.000km drauf, nichts. War nur in der Werkstatt zum Service. Auch online ließt man vermehrt das sich VW in Sachen 1.4 sowie 2.0TSI anscheinend stark verbessert hat. Abwarten ;D
Mein 1.5er Motor beim Kuga hat aber auch keine Probleme gemacht!
Der Kuga ist (meiner Meinung nach) ein super langstrecken Fahrzeug. Mir hat nie was weh getan o.ä. alles super.. Es war halt einfach die, wie schon erwähnt, Qualität und Verarbeitung welche sich beim Facelift nicht verbessert hat und was mich jetzt zu Seat getrieben hat.
Ich probiere aber halt auch einfach gerne andere Marken aus, bin nicht so der Markentreue Typ 😁

Fahr beide Autos zur Probe, vergleiche gut. Lasse dir viel Zeit!

Steuerketten Ölverbrauch höhere Steuer irgendwelche Geber Einspritzdüsen usw. dann noch der Partikelfilter einmal neu oder Reinigung mitrechnen dann kann der Benziner schon vorteile haben.
Hab den 182 PS Benziner weil die fast keine Probleme machen bei 12-15tkm/a wie die Diesel und mit Wandlergetr.

Ähnliche Themen

Ich bin alle Probe gefahren (Kuga, Ateca & Tiguan)...
Qualitativ ist der Tiguan bestimmt besser, kostet aber auch einige Tausender mehr :-(
Platzgefühl ist ähnlich gut, wie beim Kuga. Der Ateca dagegen ist ne ganze Ecke kleiner, leichter und tiefer. Das ist auch der Grund warum der Seat sparsamer und agiler ist. Wir haben den Ateca schnell ausgeschlossen, da er und zu klein und zu hart gefedert war.
Letztendlich haben wir uns für den Kuga entschieden, da man das meiste Auto fürs Geld bekommt und die Technik nicht so überreizt ist.

Danke für die Offenheit, dass gerade im KUGA Forum auch ehrlich gemeinte kritische Meinungen sogar von den Besitzern des Wagens offen ausgesprochen wurden.
Vielen Dank vor allem auch für diejenigen, die erwähnt haben die Wahl des Ateca.
Ehrlich gesagt, den würde ich von allen drei präferieren, aber ich habe ihn nicht erwähnt, da für ihn die Umwelttprämie nicht gilt.
Das sind immerhin 5.000€ weniger und da ich gerade einen alten Diesel habe, lohnt es sich den Wagen zu kaufen, der die Umwetltprämie anbietet. Aber ich habe noch bis Ende des Jahres ja noch Zeit... ;-)

Mit der Umweltprämie, ist das ein extra Rabatt der oben drauf kommt oder gibt es dann nur den Rabatt? Hatte ja mit meinem Seat Händler gesprochen, die geben meist bis zu 13% auf den Neuwagenpreis. Aber auch nur auf den Barpreis, bei Leasing oder finanzierung nur 7%. Müsste man umrechnen ob man mit den 13% auch auf die knapp 5000€ kommt ;D
Ich hab jetzt nur 19% bekommen weil unser Lkw Werk zur VW AG gehört.

Edit: Vielleicht bekommst du am Ende noch mehr raus wenn du deinen Wagen selber verkaufst :-) der müsste dann aber halt über 5000€ Wert..... 😁

Deine Antwort
Ähnliche Themen