Kuga modifizieren - Unterfahrschutz schmilzt bei 230

Ford Kuga DM2

wir waren zügig unterwegs, leider wurde meine frau, durch einen fahrer bei 210, ausgebremst. ich konnte jedoch den kuga laufen lassen. tacho 230 bei 5100 umdrehungen.
winterreifen bedingt, habe ich mich nicht getraut den wagen auszufahren.
aber die bescherung sah ich, als wir zurück waren. der unterfahrschutz des kuga meiner frau - völlig ok. aber bei mir war es wohl etwas warm?
nun gut - jetzt noch die sommerreifen und kuga laufen lassen, um zu sehen wie weit ich den unterfahrschutz abflexen muss (fox-auspuff 90er endrohr).

aber es hat riesig spass gemacht. "KUGA - Spass am fahren".

freude am fahren - nein, danke!!
spass am fahren - ja, bitte !!! danke ford

grüße

22 Antworten

siehste.... passend zum süd treffen dann evtl. ;-)

So sieht die hintere Heckschürze aus, nachdem der Winterdreck runter ist. Dabei ist es ein stinknormaler Kuga, ohne irgendwelches zusätzlich angebauten Mätzchen. Links und rechts das gleiche Bild.
Mal sehen, was der FFH dazu zu sagen hat.

Zitat:

Original geschrieben von gueldi1


So sieht die hintere Heckschürze aus, nachdem der Winterdreck runter ist. Dabei ist es ein stinknormaler Kuga, ohne irgendwelches zusätzlich angebauten Mätzchen. Links und rechts das gleiche Bild.
Mal sehen, was der FFH dazu zu sagen hat.

Also ich kann da nix sehen !

Doch, da is ne Lackverfärbung mit Blasenbildung. Oder seh ich das falsch?

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von CSaar


Doch, da is ne Lackverfärbung mit Blasenbildung. Oder seh ich das falsch?

aha jetzt wo du es sagst seh ich es auch naja wenns einen stört!!

Vielleicht ist das einer der Gründe, warum bei den Modellen mit neuem Motor beim Unterfahrschutz ein neues Material verwendet wird. Die Info hatte ich u.a. von Ford bekommen auf die Nachfrage was mit dem Unterfahrschutz sei, da der in der neuen (aktuellen) Preisliste nicht mehr aufgeführt wird.

Abschließendes Fazit:
War heute beim FFH und hab ihm die Heckschürze gezeigt. Großes Erstaunen , Stirnrunzeln und Rätselraten, woher das wohl kommen könnte. Fakt ist, der Lack ist den Abgastemperaturen nicht gewachsen. Ob die Endrohre vllt. etwas zu kurz sind, keine Ahnung. Jedenfalls hatten die anderen zwei Kuga's auf'm Hof derartiges nicht.
Glück war, das zwei Mitarbeiter von Ford Köln grad da waren und sich die ganze Sache auch angeschaut haben. Mögliche Ursache könnte fehlerhafte Lackierung sein.
Schlussendlich krieg ich ne neue Heckschürze.

@gueldi1

hast du vielleicht die möglichkeit zu messen, wie weit bei dir und als vergleich bei einem anderen kuga die endrohre "rausschauen".
sieht bei dir wirklich aus, dass die abgasse teilweise "in" die heckschürze gehen. hoffe dein problem ist mit einer neuen schürze behoben.

grüße

Deine Antwort
Ähnliche Themen